VKU Hessen zur HGO-Landtagsanhörung / Vertrieb von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ermöglichen

Anlässlich der heutigen Landtagsanhörung zur
Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) fordert die
Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die
Regierungsfraktionen auf, durch eine Anpassung des Gesetzentwurfs den
Kommunen und ihren Unternehmen zu ermöglichen, sich nachhaltig
energiewirtschaftlich zu betätigen.

"Wir begrüßen, dass der Gesetzgeber die Rolle der kommunalen
Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende sowi

I Got Garbage (IGG) – Die Technologieplattform für Abfallwirtschaft steht Einwohnern von Bangalore ab sofort offen

Cloudbasierte Plattform wird die Arbeitsbedingungen für Müllsucher

verbessern und sie an der Mainstream-Wirtschaft teilhaben lassen

Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein weltweiter
Technologiedienstleister, kündigte heute den Start von "I Got
Garbage" (IGG – http://www.igotgarbage.com) an. Die cloudbasierte
Plattform zielt darauf ab, die gesamte Abfallwirtschaft durch einen
strukturierten und geregelten Rahmen für das Abfallmanagement zu
vereinfa

VKU stellt Gutachten zu Leistungsmarkt vor / Dezentraler, technologieoffener Leistungsmarkt ist volkswirtschaftlich die beste Lösung für Versorgungssicherheit

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein
Gutachten zur Quantifizierung der Auswirkungen eines dezentralen
Leistungsmarktes auf den deutschen Strommarkt vorgestellt.
VKU-Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender der WSW Energie und Wasser
AG, Andreas Feicht: " Die Branche ist sich einig, dass ein
Leistungsmarkt zur verlässlichen Vergütung gesicherter Leistung
benötigt wird. Der VKU hat einen Vorschlag für die Ausgestaltung in
Form eines

Stuttgarter Nachrichten: Gasboykott

Selbst zu Zeiten des Kalten Krieges hatte Moskau
gegenüber Deutschland seine Zusagen bei den Energielieferungen stets
eingehalten. Schon aus Eigeninteresse wird die russische Regierung
deshalb dafür sorgen, dass der Brennstoff weiter ungehindert nach
Deutschland strömt: Denn Moskau benötigt die Milliarden aus dem
Gasgeschäft dringend. In erster Linie ist das Abdrehen des Gashahns
deshalb eine Warnung an andere ehemalige Ostblockländer, die nicht im
sicheren Haf

VKU zu den Schlussfolgerungen des EU-Energierates zu Energiepreisen / Ministerrat benennt die entscheidenden Punkte

Die Mitglieder des Rates für Transport,
Telekommunikation und Energie haben heute in Luxemburg
Schlussfolgerungen zu Energiepreisen und -Kosten sowie zu
schutzbedürftigen Kunden angenommen. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die
Minister haben in ihren Schlussfolgerungen die wesentlichen Punkte
für eine sachliche Diskussion über die Energiepreise identifiziert."
So führen sie den Anstieg der

Umfrage zu Smart Home: Für Kunden steht Energiesparen im Mittelpunkt (FOTO)

Umfrage zu Smart Home: Für Kunden steht Energiesparen im Mittelpunkt (FOTO)

– Bis zu 40 % Energie sparen
– Jüngere schätzen den Komfort
– Ältere legen eher Wert auf Sicherheit

Die deutschen Strom- und Gaskunden sind besonders von den
Energiespar-Potenzialen der Smart-Home-Lösungen überzeugt. Eine
Erkenntnis, die sich mit Forschungsergebnissen deckt: Wissenschaftler
des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik haben herausgefunden, dass
sich mit solchen Systemen zur intelligenten Haussteuerung unter
bestimmten Voraussetzungen bis zu 40

GLS Bank: 40 Jahre Finanzierung von Zukunftsfeldern / Von Anfang an menschlich, zukunftsweisend,ökonomisch (FOTO)

GLS Bank: 40 Jahre Finanzierung von Zukunftsfeldern / Von Anfang an menschlich, zukunftsweisend,ökonomisch (FOTO)

Über 4.500 Mitglieder, Kunden und Gäste haben sich für die
Jahresversammlung der GLS Bank am 13. und 14. Juni in Bochum
angemeldet. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des 40.
Geburtstags der ersten sozial-ökologischen Universalbank der Welt.
Sie will Impulse geben, mit einer anderen, nachhaltigen Art des
Wirtschaftens die Welt nachhaltig zu gestalten.

Auf der heutigen Pressekonferenz berichten die Vorstände Thomas
Jorberg und Andreas Neukirch, wie aus

VKU zum EU Energieministerrat / Flexibilität darf nicht zu Inaktivität führen

Die Mitglieder des Rates für Transport,
Telekommunikation und Energie beraten morgen in Luxemburg unter
anderem über die Energie- und Klimaziele zwischen den Jahren 2020 und
2030. Im Vorfeld der Tagung appelliert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) an
die Minister: "Die Flexibilität bei der Koordination der Energie- und
Klimaziele darf nicht zu Inaktivität führen".

Die Europäische Kommission

Bearbeitungsentgelt der Banken auch für Unternehmer unwirksam

Mit zwei Entscheidungen vom 13.05.2014 (Az. XI ZR
405/12, Az. XI ZR 170/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die
Unwirksamkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite
bestätigt. Zur Frage des Bearbeitungsentgeltes bei
Unternehmerkrediten hat der BGH bisher noch nicht entschieden.

Für viele private Hausbesitzer stellt sich die Frage nach dem
Bearbeitungsentgelt ihrer Darlehen. Sie werden, wenn sie
Photovoltaikanlagen errichten, steuerlich zu Unternehmen. In einer
m&