"Wir konnten unser Windparkportfolio nochmal um
nahezu 50 Prozent erweitern und liegen nun bei insgesamt 145
Megawatt", so Dr. Kay Dahlke, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare
Energien GmbH & Co. KG. Die insgesamt 66 Windenergieanlagen der Thüga
Erneuerbare Energien befinden sich in fünf verschiedenen
Bundesländern: Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz,
Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zusammen produzieren sie jährlich circa
352 Mil
Der Ausbau der Offshore-Windkraft hinkt dem Zeitplan der Bundesregierung hoffnungslos hinterher. Damit bricht eine Stütze der Energiewende weg. Belegt wird die Entwicklung durch eine Studie, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Sie listet auf, welche Projekte welchen Verzug haben oder ganz abgesagt wurden. Es bestehe deswegen eine "nicht mehr zu erfüllende Erwartungshaltung zur Ausbaugeschwindigkeit", heißt es in der Studie des Beratungsunterne
Reinalgenzuchtanlagen in industrieller Modulbauweise ermöglichen in Deutschland eine kontinuierliche Algenzucht und Ernte für den internationalen Markt
Die Emissionsrichtlinien, deren Umsetzung in das deutsche Recht wegen der strukturellen Kongruenz zu dem deutschen Benutzungsregime bisher am wenigsten Schwierigkeiten bereitete, ergänzen die Kommunalabwasserrichtlinie in einigen Bereichen wesentlich. Im Rahmen von Beiträgen zu diesen Themen wird die Frage nach der Verbindung von Ökonomie und Ökologie diskutiert und Problempunkte herausgearbeitet. Algen auf Gewässern bringen das Leben aus dem Gl
Die PSI AG wurde am 14. Mai 2013 durch das weltweit
tätige Research-Unternehmen Frost & Sullivan mit dem 2012 European
Customer Value Enhancement Award für besondere Leistungen im Markt
für Smart Energy Lösungen ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die
Entscheidung der Frost & Sullivan-Analysten waren vor allem die
zahlreichen innovativen Funktionen der PSI-Software für das
intelligente Management der Einspeisung erneuerbarer Energien, die
einen deutlich
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im Schnitt 1,546 Euro, das ist ein Plus von 0,5 Cent. Der Dieselpreis ist um 0,4 Cent geklettert und liegt aktuell bei 1,402 Euro je Liter. Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise derzeit leicht überhöht. Obwohl der Preis für ein Barrel Öl der Sorte Brent von 105 Dollar in der Vorwoche auf 102 Dollar gesunken ist, sei dies
Immer mehr Autofahrer tanken an der Zapfsäule, ohne für das Benzin zu zahlen. Der "Tankbetrug" nahm im vergangenen Jahr erneut zu – um 5,5 Prozent auf 89.769 polizeilich erfasste Fälle. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2012 hervor, die Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) heute vorstellen wird und die der "Welt" (Online: Mittwoch/Print Mittwoch) vorab vorliegt. Ein Grund für den Spritklau waren die Rekordpr
Karlsruhe und Berlin sind derzeit bei den Kraftstoffpreise am günstigsten. Das ergab die monatliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. Für einen Liter Super E10 muss man in Karlsruhe momentan 1,562 Euro bezahlen, gefolgt von Berlin mit 1,565 Euro. Die gleiche Reihenfolge auch bei Diesel: Ein Liter kostet in Karlsruhe 1,424 Euro, auf Platz zwei liegt die Bundeshauptstadt mit 1,430 Euro. Teuerste Stadt für die Fahrer von Benziner-
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) grundlegend reformieren und die starre Ökostrom-Förderung stärker an den tatsächlichen Strombedarf koppeln. "Ziel muss es sein, dass die Ökostromlieferanten einen größeren Anreiz bekommen, ihr Stromangebot stärker am tatsächlichen Bedarf auszurichten", sagte Rösler der "Rheinischen Post". "Im Endergebnis wollen wir aus dem jetz
Die Neuordnung der Anteilseignerstruktur an
der E.ON Thüringer Energie Aktiengesellschaft (ETE) ist
abgeschlossen. Nachdem der neue Kommunale Energiezweckverband
Thüringen (KET) bereits im März 2013 die kommunale Mehrheit an der
ETE erworben hatte, hat die Thüga Aktiengesellschaft nun 6,9 Prozent
der Anteile an der ETE von E.ON und 8,3 Prozent der Anteile von der
Sammelkanalbetriebs- und Beteiligungsgesellschaft Suhl mbH (SBB)
erworben. Über die Details der Transak