Eon-Finanzchef: Risiko in Brasilien ist kalkulierbar

Der Energiekonzern Eon verspricht den Aktionären, dass sich die umstrittene Expansion in ferne Länder auszahlt. "Wir wollen mittelfristig 25 Prozent des nachhaltigen Konzernüberschusses außerhalb Europas verdienen, das heißt in den USA, Russland und unseren neuen Märkten Brasilien und der Türkei", sagte Finanzvorstand Marcus Schenck dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich bin zuversichtlich, dass uns das in der zweiten Hälfte d

CDU-Politiker Laumann gegen Fracking ohne Einschränkungen

In einem Protestbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU-Landtagsfraktion, Karl-Josef Laumann, eindringlich gegen den überarbeiteten Gesetzentwurf zum sogenannten Fracking ausgesprochen, mit dem sich das Bundeskabinett in der kommenden Woche befassen will. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe. In Nordrhein-Westfalen machten sich die Bürger laut Laumann nicht nur in den unm

Gegen den neuen Boom der Kohlekraft

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz

DUH und BUND präsentieren Vorschläge zur Verhinderung
klimaschädlicher Kohlekraftwerke

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Emissionshandelssystem der EU liegt im Koma, die Verschmutzung
der Atmosphäre mit CO2 ist fast wieder zum Nulltarif zu haben. Eine
grundlegende Reform des wichtigsten europäischen Instruments für
Klimaschutz ist nicht absehbar. Gleichzeitig steigen die deutschen
CO2-Emissionen trotz des dy

P R E S S E E I N L A D U N G zum FORUM POLITIK am 15. Mai 2013, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

EINLADUNG

FORUM POLITIK – Politischer Talk der Spitzenklasse

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem FORUM POLITIK präsentieren PHOENIX und DEUTSCHLANDFUNK in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank ein politisches Talk-Format der
Extraklasse, zu dem wir Sie als Medienvertreter gerne begrüßen
würden. Rund vier Monate vor der Bundestagswahl 2013 diskutieren die
Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Fraktionen die wichtigsten
politischen Themen. Zu Gast sein

BDI-Präsident Grillo: „Der Konsolidierungs- und Reformkurs der EU zeigt erste Erfolge“

– Reformverträge für flexiblere Arbeitsmärkte und offenere Märkte
– Mehr Kohärenz in der Energie- und Klimapolitik realisieren
– Weichen für eine Renaissance der Industrie in ganz Europa
stellen

"Der Konsolidierungs- und Reformkurs der EU zeigt erste Erfolge.
Positivmeldungen erreichen uns aus Irland, Portugal, Spanien und
Griechenland. Jetzt heißt es Kurshalten." Das sagte BDI-Präsident
Ulrich Grillo am Dienstag beim Br&u

Stadtwerke Düsseldorf bereiten sich konsequent auf die „neue Energiewelt“ vor und stärken ihre Eigenkapitalbasis / Solides Jahresergebnis und positive Entwicklung im Kerngeschäft

"Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2012
können wir Stadtwerkerinnen und Stadtwerker sehr zufrieden sein. Wir
sind bei der Entwicklung unseres Unternehmens ein wichtiges Stück
vorangekommen und haben operativ gut gearbeitet", mit diesen Worten
fasste Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke
Düsseldorf, beim Jahrespressegespräch der Stadtwerke in der
Firmenzentrale am Höherweg das letzte Geschäftsjahr zusammen. Der
abschlie&szli

Gasnetzentgelte: Mittelstand kämpft mit regionalen Unterschieden von bis zu 500 Prozent

Hannover – Um 9,2 Prozent haben sich im Durchschnitt die Gasnetzentgelte für Unternehmen erhöht. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Netzentgeltstudie des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA). Auffällig sind dabei die massiven Preisunterschiede von rund 500 Prozent zwischen einzelnen Netzbetreibern. Der VEA untersuchte die Preissysteme von nahezu fast allen 700 Betreibern von Gasversorgungsnetzen in Deutschland. „Die wirtschaftliche Situation ist für viele Unternehm…