Energiesparlampen werden von fast einem Drittel aller Deutschen falsch entsorgt. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR-Politikmagazins "Panorama 3". Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber und gehören in den Sondermüll. 29 Prozent der Befragten werfen defekte Energiesparlampen auch in den Hausmüll, in den Wertstoffsack oder in die Wertstofftonne sowie in den Altglascontainer. Sowohl aus Umweltschutz- als auch Gesundheitsschutzgründen
Nach dem Kompromissvorschlag der Bundesregierung zur Regelung der umstrittenen Schiefergasförderung in Deutschland hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger EU-weite Regeln für das sogenannte Fracking noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt. Der "Welt" sagte Oettinger im Interview: "Der Schutz von Gebieten, wo Trink- und Grundwasser vorkommt, wie im Falle des Bodensees, ist absolut richtig. Auch auf EU-Ebene wird man sich das Thema Fracking und Umweltschutz in dies
Die Verbraucherschutzminister-Konferenz in Berlin hat sich am Freitag einstimmig dafür ausgesprochen, die dritte, den Verbraucher irreführende Nachkommastelle bei den Benzinpreise zu verbieten. Das berichten die "Lübecker Nachrichten". Die Bundesregierung solle jetzt schnell eine entsprechende Regelung auf den Weg bringen. Der schleswig-holsteinische Staatssekretär Ralph Müller-Beck hatte den Antrag eingebracht. Es sei absolut unverständlich, warum es bei
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin fordert, dass die Kosten der Endlagerauswahl nicht beim Steuerzahler landen dürfen. Das sagte er am Freitag im Deutschlandfunk. "Es muss rechtssicher sichergestellt sein, dass die Kosten der Endlagerauswahl nicht beim Steuerzahler landen, sondern bei den Verursachern", so Trittin. Der Grünen-Politiker sei für ein Endlager-Auswahlgesetz. "Dieses Endlager-Auswahlgesetz, was jetzt Standort-Auswahlgesetz heißt, ist im
Die Atomindustrie warnt vor massiven Problemen bei der Zwischenlagerung von Atommüll. "Die aktuellen Genehmigungsverfahren für Brennelementebehälter hängen bereits rund sechs Monate hinterher", sagte der Chef der Gesellschaft für Nuklear-Service. Hannes Wimmer, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Der Grund: Personalmangel im Bundesamt für Strahlenschutz. Wir befürchten erhebliche Verzögerungen für die Rückführung der 26
Um die Akzeptanz neuer Hochspannungstrassen bei den betroffenen Anwohnern zu erhöhen, geht der Stromnetzbetreiber Tennet jetzt neue Wege. Nach Informationen der "Welt" aus dem Unternehmen will Tennet der Bevölkerung im westlichen Schleswig-Holstein ab Juni anbieten, in die Bürgeranleihe Westküstenleitung zu investieren und sich damit finanziell an den Erlösen des deutschen Netzausbaus zu beteiligen. Die Trasse von Niebüll über Husum, Heide bis nach Br
EU-Energiekommissar Günther Oettinger mischt sich in die Debatte um die Gasförderung mittels Fracking in Deutschland ein. "Wir sollten die Technik nicht von vornherein ausschließen, sondern an einer Reihe von Standorten zumindest erproben", sagte Oettinger dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich sehe in Deutschland erhebliche Potenziale gerade in Norddeutschland. Nach der Erprobung sollten wir die Technik nüchtern bewerten", sagte er. Beim Fra
– Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich 2012 im schwierigen
Marktumfeld
– Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft bleibt in Höhe
von 340 Millionen Euro auf stabilem Niveau
– Zunehmende Marktverwerfungen – langfristig verlässliches
Energiemarktmodell fehlt – Thüga-Gruppe legt Modell vor
– Kurs 2013: Konsolidierung und moderates Wachstum
"Ausgelöst durch die Energiewende befindet sich der Energiemarkt
in einer s
Die Energiefrage wird entscheidend für
die Wachstumsperspektiven der produzierenden Industrie in Deutschland
sein. Hier sind Staat und Wirtschaft besonders gefordert, zu
kooperieren und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. In den USA
spielen Steuer- und Ausbildungsfragen eine wichtige Rolle, in Japan
ist es vor allem die Steuer- und Geldpolitik. In den aufstrebenden
Märkten liegen die Prioritäten anders: So muss China mehr für
Deregulierung im Hinblick auf Dif