Altmaier will neuen Anlauf für Strompreisbremse

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will zusammen mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein neues Konzept für eine Strompreisbremse entwickeln. "Ich biete Frau Kraft an, gemeinsam einen Vorschlag zur Begrenzung der Strompreise zu erarbeiten", sagte Altmaier im Interview der "Welt am Sonntag". "Dabei darf es keine Tabus geben – weder beim Ausbau der erneuerbaren Energien noch beim Ausgleich für energieintensive

Union streitet weiter über Fracking

Der Streit in der Koalition über das Fracking spitzt sich zu. Die Unionsfraktion will im Juni abermals über den Gesetzentwurf des Wirtschafts- und des Umweltministeriums zu der Gasfördertechnik beraten. Das erfuhr die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (F.A.S.) aus Koalitionskreisen. Mitte Mai hatte das Kabinett die Verabschiedung verschoben, nachdem auch Unionspolitiker aus Bundestag und Ländern Zweifel geäußert hatten. Für Sachsen-Anhalt komm

Töpfer wirft Parteien bei Energiewende-Debatte Unredlichkeit vor

Der Potsdamer Nachhaltigkeitsforscher Klaus Töpfer hat allen Parteien in der Diskussion über die Strompreise und ihre sozialen Wirkungen einen Mangel an Redlichkeit vorgeworfen. Der frühere CDU-Politiker sagte dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe), die Debatte sei "emotional, aber nicht faktenorientiert" geführt worden: In der Diskussion über die Frage, ob die Energiewende für die Armen in Deutschland unbezahlbar werde, sei "gerade dieser Mang

Altmaier kritisiert „Vorwände und Ausflüchte“ bei Endlagersuche

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat davor gewarnt, den Gesetzentwurf zur Suche nach einem Atomendlager zu zerreden. "Es ist im Interesse aller, die Endlagerfrage vor der Bundestagswahl einvernehmlich zu lösen", sagte Altmaier der "Welt am Sonntag". "Wir müssen verhindern, dass man unter Vorwänden und mit Ausflüchten sich der Verantwortung entzieht, ein Endlager zu suchen und zu bauen." Altmaier verteidigte die von Bundestagspräside

Elektroautos: VDA-Präsident Wissmann fordert Geduld

Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, bereitet die Auto-Branche auf einen langsamen Übergang hin zum Elektroauto-Zeitalter vor. So werde die Industrie gerade am Anfang einen langen Atem brauchen. "Wir können nicht über Nacht den Markthochlauf erwarten", sagte der Chef des Verbandes der Automobilindustrie im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Mit anderen Worten: Es dürfte einige Zeit da

Novelis und CEO Phil Martens erhalten höchste Auszeichnung bei den Platts Global Metal Awards in London 2013

Novelis und CEO Phil Martens erhalten höchste Auszeichnung bei den Platts Global Metal Awards in London 2013

Atlanta / Zürich, 24. Mai 2013 – Novelis, der weltweit führende Hersteller von Aluminium-walzprodukten und Recycling, wurde im Rahmen der ersten Platts Global Metal Awards als Metall-Unternehmen des Jahres 2013 ausgezeichnet. Novelis-CEO Phil Martens überzeugte die Jury darüber hinaus in der Kategorie CEO des Jahres 2013. Insgesamt war das Unternehmen für seine Leistungen in der Metallindustrie in fünf der neun Kategorien für eine Auszeichnung nominiert und kon

Energiekontor AG und Trianel unterzeichnen Kooperationsvertrag Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen

Rund 175 Mio. Euro wollen die Energiekontor AG aus
Bremen und das Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel gemeinsam in den
Ausbau der Onshore-Windenergie in Nordrhein-Westfalen investieren.
Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde diese Woche von beiden
Partnern unterschrieben.

"Die Planung von Windparks ist unser Kerngeschäft. Seit dem Jahr
1990 plant und betreibt die Energiekontor-Gruppe Windkraftanlagen.
Bisher haben wir Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund
ei

Hersteller-Initiative macht China für Pleiten in deutscher Fotovoltaik-Industrie verantwortlich

Kurz vor dem Staatsbesuch von Chinas Ministerpräsident Li Keqiang in Berlin hat die europäische Hersteller-Initiative EuProSun die Dumping-Strategie chinesischer Solarkonzerne für die Pleiteserie in der deutschen Fotovoltaik-Industrie verantwortlich gemacht. "China dumpt im Solarbereich seit drei Jahren, das hat uns bis heute 30 Insolvenzen und Werksschließungen in Deutschland und 60 in Europa gekostet", sagte EuProSun-Präsident Milan Nitzschke der "Welt&

Chef der Chemie Gewerkschaft verlangt rasche Entscheidung zu Fracking

Der Chef der IG Bergbau, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis, drängt die Politik, die umstrittene Fracking Technologie in Deutschland schnell zu einer regelnden Entscheidung. "Wir befinden uns im Wahlkampf, und die Vertreter der Regierungsfraktionen räumen überraschend offen ein, dass sie das Thema deshalb am liebsten auf Eis legen würden", sagte Vassiliadis dem Magazin "Cicero". "Aber das geht nicht, weil es sich um eine wichtige energiepolitische F

DStGB: Investitionsbedarf der Kommunen steigt weiter an

Mehr Investitionen in Infrastruktur unverzichtbar –
wichtiger Baustein für Wirtschaftsstandort

"Die Ergebnisse des heute vorgelegten KfW-Kommunalpanels 2012
zeigen überdeutlich, dass die Infrastruktur in Deutschland zusehends
verfällt und wir einen Nachholbedarf an Investitionen von
mittlerweile 128 Mrd. Euro – mit steigender Tendenz – allein auf der
kommunalen Ebene haben. Das ist nicht nur ein Ärgernis für die
Bürgerinnen und Bürger, die sich &u