ADAC: Dieselpreis fällt auf niedrigsten Stand des Jahres

Der Dieselpreis ist im Mai auf den bislang niedrigsten Stand des laufenden Jahres gefallen. Wie die monatliche Auswertung des ADAC zeigt, kostete Diesel im Monatsmittel 1,405 Euro je Liter und damit 0,7 Cent weniger als im April. Der Preis für einen Liter Super E10 sank im Mai im Vergleich zum April um 1,2 Cent auf 1,553 Euro. Günstigster Monat des laufenden Jahres bleibt damit bei Benzin der Januar mit einem Durchschnittspreis von 1,541 Euro. Teuerster Tag des Monats war bei beiden So

Grüne wollen Laufzeiten für Atommüll-Zwischenlager zeitlich begrenzen

Der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck (Grüne), will die Laufzeiten für die deutschen Atommüll-Zwischenlager zeitlich begrenzen. Eine entsprechende Regelung müsse in das geplante Endlagersuchgesetz von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) eingefügt werden, forderte der Grünen-Politiker im Gespräch mit dem "Spiegel". Andernfalls werde sich Schleswig-Holstein weigern, Nuklearmüll aus der Wiederaufbereitung in Großbritan

Bericht: Konsens zur Suche nach Atommüll-Lager wackelt

Der parteiübergreifende Konsens zur Suche für ein Atommüll-Endlager wackelt. Grund sind dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge die Bedenken von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), die Expertenkommission zur Vorbereitung der Standortsuche an den Bundestag anzubinden. Er hält das für eine klassische Regierungsaufgabe. Hinter den Kulissen sucht Lammert nach Informationen aus Koalitionskreisen Verbündete, um die Entscheidung in seinem Sinne abzu&au

DIHK warnt vor weiteren Jobverlagerungen ins Ausland

Die deutsche Wirtschaft droht nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in eine "Sandwich"-Falle zu geraten: In der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) warnte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, durch günstigere Arbeitskosten in Osteuropa und Asien sowie günstigeren Energiekosten in den USA könnte es zu weiteren Jobverlagerungen deutscher Firmen ins Ausland nach Osten und Westen kommen. "Von zwei Seiten gerät di

Altmaier: Bürgerforum zum Endlagersuchgesetz sinnvolle Ergänzung zur Gesetzgebung

Das Bürgerforum zum Endlagersuchgesetz, welches heute beginnen soll, ist nach Ansicht von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) eine sinnvolle Ergänzung zum gesetzgeberischen Verfahren. Altmaier sprach am Freitag im Interview mit dem Deutschlandfunk von einer "sehr guten Beteiligung", obwohl einige Umweltschutzverbände ihre Teilnahme abgesagt haben. Diese kritisieren das Forum als Alibiveranstaltung. Der CDU-Politiker hingegen sieht in dem Forum eine Notwendigkeit, u

Altmaier: Bürgerforum zum Endlager-Suchgesetz ist wichtig

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat betont, dass das Bürgerforum zum Endlager-Suchgesetz wichtig sei, weil "dadurch die Diskussion offener und demokratischer wird". Das Bürgerforum sei ein "Verfahren, das Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre Vorstellungen einzubringen", sagte er im Sender hr-Info. Umweltorganisationen und Atomkraftgegner hatten kritisiert, dass das Bürgerforum nur eine Alibi-Veranstaltung sei, um im Nachhi

Grüne fordern Bürgerbeteiligung beim Netzausbau

Die Grünen fordern ein "Mitmachen bei der Energiewende von unten" auch beim Ausbau der Stromnetze. Der Netzausbau biete eine große Chance zur Beteiligung der Bürger an transparenten Genehmigungsverfahren und eröffne ihnen finanzielle Anlagemöglichkeiten, schreiben Cem Özdemir, der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Oliver Krischer, der Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Energiewirtschaft, in ei

NABU kritisiert Verfahren zum Neustart für die Atommüll-Endlagersuche

Nach der überparteilichen Einigung auf einen
Neustart der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland haben sich die
daran beteiligten Fraktionen des Deutschen Bundestags darauf
verständigt, ein öffentliches Forum zum vorliegenden Entwurf für ein
Standortauswahlgesetz durchzuführen. Der NABU nimmt daran teil, um
seine Kritik am Verfahren und seine Erwartungen an den weiteren
Prozess deutlich zu machen. "Wir haben große Zweifel, ob dieses Forum
ein

DEF Deutsche Energie Finanz startet Sparplan für Portfoliofonds mit vielen Alleinstellungsmerkmalen

Das Hamburger Emissionshaus DEF Management GmbH
ergänzt seinen geschlossenen Portfoliofonds "DEF Substanzwerte
Portfolio" um einen Sparplan. Ab sofort können sich Anleger mit
monatlichen Raten ab EUR 50,- an einem der am breitesten
diversifizierten, geschlossenen Substanzwertfonds beteiligen. Dieser
geschlossene Portfoliofonds eignet sich besonders für Einsteiger am
Beteiligungsmarkt, ist aber auf der anderen Seite auch für
institutionelle Anleger interessant

Hollande will bei Treffen mit Merkel Solar-Streit zur Sprache bringen

Frankreichs Präsident François Hollande will beim Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Donnerstag in Paris die unterschiedlichen Auffassungen in Berlin und Paris zum EU-Handelsstreit mit China zum Thema machen. Das berichtete der "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf diplomatische Kreise. Während die französische Regierung das Vorhaben der EU-Kommission unterstützt, Antidumpingzölle auf chinesische Solarmodule zu ver