Brüderle warnt vor steigenden Strompreisen

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat vor steigenden Strompreisen in Deutschland gewarnt: "Es ist höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen. Wir müssen zurück zu den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Wir brauchen besser heute als morgen ein Moratorium beim Zubau von EEG-Anlagen", forderte Brüderle in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Ohne die notwendigen Netze und Speichermöglichkeiten d&uuml

Altmaier lobt Siemens für Energieschelte

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) stellt sich in der Debatte über den richtigen Kurs in der Energiewende hinter den Technologiekonzerns Siemens. "Das ist ein Weckruf zur rechten Zeit", sagte Altmaier der "Welt" zur jüngsten Kritik von Siemens-Vorstandschef Peter Löscher an den hohen Kosten der Energiewende. "Löscher hat noch einmal klargemacht, dass wir Feuer unter dem Dach haben und mit den Löscharbeiten beginnen müssen." Sieme

Schleswig-Holstein glaubt nicht an Zeitplan für Endlagersuchgesetz

Schleswig-Holstein rechnet nicht mehr damit, dass sich der Zeitplan für das Endlagersuchgesetz einhalten lässt. Das sagte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Er warf Umweltminister Peter Altmaier (CDU) Untätigkeit bei der Suche nach einem Kompromiss vor. "Wenn nicht endlich etwas passiert, wird das Endlagersuchgesetz nach der Bundestagswahl beschlossen und nicht vorher", mahnte

Wissenschaftler des Club of Rome warnt vor steigenden Energiepreisen

Ugo Bardi, Autor der Club of Rome-Studie "Der geplünderte Planet", warnt vor steigenden Kosten für Energie durch knapper werdende Ressourcen. "Wir befinden uns in einem Teufelskreis", sagte er gegenüber der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe). "Die Ausbeutung von Rohstoffen wird immer teurer, weil wir mehr Energie aufwenden müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen." Der Physiker warnte in diesem Zusammenhang vor Technol

Altmaier warnt vor Kostenexplosion und fordert erneut Strompreisbremse

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) unternimmt einen neuen Anlauf zur Durchsetzung seiner Strompreisbremse. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). In einem Brief an die Umweltminister aller Bundesländer warne er vor einem neuen Kostenschub bei der Förderung der Erneuerbaren ohne die Strompreisbremse. Es sei "ein weiterer deutlicher Anstieg der EEG-Umlage auf über sechs Cent wahrscheinlich", schreibe der Umweltminister. Endgültige Klarheit

Brief an die Bundeskanzlerin und die Länder: BDEW und VKU legen gemeinsame Grundsätze zum Energiemarkt der Zukunft vor

Die beiden größten Energieverbände wollen der Politik wichtige
Lösungsansätze vor dem Treffen am 13. Juni näher bringen.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben zum Treffen der
Bundeskanzlerin mit den Ländern am 13. Juni gemeinsame Grundsätze zum
Energiemarkt der Zukunft vorgelegt. "Wir möchten das Treffen nutzen,
der Politik die gemeinsamen Anforderungen der be

Mineralöl-Mittelstand begrüßt Stärkung des Wettbewerbs im Tankstellenmarkt / Vermittlungsausschuss beendet Streit um Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Der Dachverband MEW Mittelständische
Energiewirtschaft zeigt sich erleichtert über die gestern Abend im
Vermittlungsausschuss gefundene Entscheidung zur Umsetzung der
bereits vom Bundestag beschlossenen Novelle des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB ÄndG). MEW Hauptgeschäftsführer Dr.
Steffen Dagger sagte: "Es wurde höchste Zeit, dass dieses wichtige
das Gesetz nun endlich in Kraft treten kann, nachdem es seit einem
halben Jahr im Vermi

VKU enttäuscht über scheitern der Fracking-Regelungsvorschläge – Chance für besseren Schutz der Wasserressourcen vertan

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist
enttäuscht über die gescheiterte Regelungsinitiative zum Thema
"Fracking" (Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder Kohleflözgas). Bund
und Länder konnten sich nicht auf einen tragfähigen Kompromiss
einigen. "Damit wurde eine entscheidende Chance vertan, unsere
Wasserressourcen wirksamer vor den Risiken von Tiefbohrungen mit der
"Fracking"-Technik zu schützen", urteilt VKU-Vizepräsident