Bahn-Chef: Energiewende macht Bahnfahren teurer

Die Energiewende kommt die Deutsche Bahn offenbar teuer zu stehen und könnte sich auch auf die Ticketpreise auswirken. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Bahnvorstandschef Rüdiger Grube: "Unsere Kostenbelastung steigt weiter – vor allem wegen der steigenden Umlage für Ökostrom und des jüngsten Tarifabschlusses. Diese erheblichen Zusatzkosten können wir nicht einfach ignorieren." Grube erklärte, die "Energiew

Wirtschaft erleichtert über Fortschritte im Solarstreit mit China

Die deutsche Wirtschaft reagiert erleichtert auf Berichte, wonach sich im Solarstreit zwischen China und der Europäischen Union eine Lösung abzeichnet. "Es ist gut, dass die Kommission schnell mit China spricht", sagte Ilja Nothnagel, China-Experte des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), der Tageszeitung "Die Welt". "Die Dynamik, die die gegenseitigen Anti-Dumping-Ankündigungen ausgelöst haben, hat beiden Seiten auch vor Augen gefü

Solarworld-Chef wirft Bundesregierung Versagen im Handelsstreit vor

Der Chef des größten europäischen Solarherstellers Solarworld, Frank Asbeck, übt im Handelsstreit mit China heftige Kritik an der Bundesregierung. "Ich bin zutiefst enttäuscht von der mangelnden Solidarität in Politik und Wirtschaft", sagte Asbeck der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Berlin hatte im Ringen um die Rettung der angeschlagenen Branche Strafzölle auf chinesische Billigimporte abgelehnt. "Wir erleben gerade ein

Aiwanger kritisiert Seehofers „Kurzschluss“ und fordert: Kommunen bei Windkraftanlagen besser einbinden!

Die FREIEN WÄHLER treten weiterhin für die
Energiewende im allgemeinen und den Ausbau der Windkraft im
besonderen ein. Hubert Aiwanger, der Vorsitzende der
Landtagsfraktion, betont zugleich, wie wichtig es sei, dass die
Bürger in die Entscheidungsabläufe ausreichend eingebunden würden und
die Kommunen ein größeres Mitspracherecht bekämen.

Am Donnerstag forderten die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion die
Staatsregierung in einem Dringlichkeitsant

Polen kann auf Atomenergie verzichten / dena-Chef Kohler plädiert für Energieeffizienz, effiziente fossile Kraftwerke und Erneuerbare

Zu der gestern bekannt gewordenen Verschiebung des
Neubaus zweier Atomkraftwerke in Polen erklärt Stephan Kohler,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH
(dena): " Die polnische Regierung hat eine sehr vernünftige
Entscheidung getroffen, die bisherigen Pläne bezüglich des Baus neuer
Atomkraftwerke auf Eis zu legen. Die Atomenergie ist nicht nur
ökologisch und sicherheitstechnisch sehr problematisch. Die
Errichtung von Ato

Wirtschaftsministerium gegen Solargipfel

Das Bundeswirtschaftsministerium lehnt einen Solargipfel zur Behebung der Krise der deutschen Solarindustrie ab. Das geht nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) aus der Antwort des Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Kapferer, auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Jan Korte (Linke) hervor. "Nach Einschätzung der Bundesregierung kann das Problem bestehender weltweiter Überkapazitäten nicht durch einen Solargip

General Electric-Chef: Energiewende gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland

Der Chef des US-Technologiekonzerns General Electric (GE), Jeffrey Immelt, sieht die Energiewende in Deutschland skeptisch. "Ich glaube, diese Energiepolitik ist langfristig so nicht tragfähig", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Nach Immelts Worten gefährdet die Energiepolitik die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrieunternehmen. Im US-Bundesstaat Texas müsse der Betreiber eines Stahlwerks fünf Cent je Kilowattstunde Strom bezahlen,

Sven Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter der BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH, in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen (VIDEO)

Sven Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter der BMZ
Batterien-Montage-Zentrum GmbH, nahm als Vertreter für Deutschland am
Wettbewerb um den Titel des "World Entrepreneur of the Year 2013"
teil. Bei der Preisverleihung in Monte Carlo wurde er in die Hall of
Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen. Beim deutschen
Wettbewerb im vergangenen Herbst wurde Sven Bauer in der Kategorie
"Industrie" als "Entrepreneur des Jahres 2012" ausgezeichnet

Genossenschaften setzen die Energiewende um / Hubertus Heil, stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag, diskutierte im Genossenschaftsverband e.V. mit Vertretern von Kommunen und Unternehmen

Bei den Energiegenossenschaften verzeichnet der
Genossenschaftsverband seit Jahren einen starken Anstieg der
Neugründungen. Gerade bei den Erneuerbaren Energien ist die
Genossenschaft bundesweit ein attraktives Geschäftsmodell geworden,
an dem sich immer mehr Bürger beteiligen wollen.

"Wer in Deutschland Infrastrukturvorhaben vorantreiben möchte
erfährt immer wieder, wie stark die Interessen der Bürger vor Ort
auseinandergehen. Bürger wollen einb

Mut zur Verantwortung: GLS Bank setzt Banken- und Energiewende um (BILD)

Mut zur Verantwortung: GLS Bank setzt Banken- und Energiewende um (BILD)

73 Mrd. Euro betrug das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in
Deutschland Ende 2012. Dies verkündete der Marktbericht Nachhaltige
Geldanlagen im Jubiläumsjahr des Nachhaltigkeitskonzeptes. 300 Jahre
nach seiner Entstehung trifft ein verantwortungsvoller Umgang mit
Ressourcen weiterhin den Kern der Zeit. Das bestätigt auch die
aktuelle Entwicklung der GLS Bank, die am 21. und 22. Juni zu ihrer
Jahresversammlung nach Bochum einlädt.

Ihre Bilanzsumme beträgt nun