Dr. Martin Viessmann als „Greentech Manager des Jahres 2012“ von –Capital– ausgezeichnet

Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender
Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin
–Capital– zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden
(Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit
Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz
und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die
energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits
heute erreicht.

Grünen-Politiker Untersteller kritisiert Privilegien für Kohlebergbau

Vor dem Strompreisgipfel im Kanzleramt hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) die sich abzeichnende Einigung in Einzelpunkten kritisiert: Dass das von Rot-Grün regierte Nordrhein-Westfalen beim Streichen von Privilegien für den Kohlebergbau blockiert habe, dafür habe er "überhaupt kein Verständnis", sagte Untersteller im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Da gehen die Mein

Strompreisbremse: Union fordert Zustimmung der Länder

Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Zustimmung der Bundesländer zu der sogenannten Strompreisbremse gefordert. Anlässlich des Energiegipfels der Ministerpräsidenten der Länder und der Bundesregierung am Donnerstag sagte Thomas Bareiß (CDU), Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion, die Länder sollten sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Verbraucher bewusst sein und deshalb der geplanten Strompreisbremse zustimmen. "Ein Scheitern w&uu

Energiegipfel: SPD und Grüne gehen mit gemeinsamer Position in die Verhandlungen

Pünktlich zum Energiegipfel der Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Donnerstag haben sich SPD und Grüne auf eine gemeinsame Verhandlungsbasis geeinigt, wie der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) berichtet. Der sogenannten Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) setzen die Oppositionsparteien und ihre Länderminister ein gemeinsames Konzept zur Stabilisierung der Strom

ADAC: Spritpreise ziehen vor Ferienbeginn stark an

Die Kraftstoffpreise ziehen vor dem Oster-Ferienbeginn in Deutschland stark an. Gegenüber der Vorwoche kletterte der Dieselpreis um 5,5 Cent und liegt im bundesweiten Durchschnitt jetzt bei 1,435 Euro, wie der ADAC mitteilte. Auch die Fahrer von Benziner-Pkw müssen beim Bezahlen ihrer Tankrechnung tiefer in die Tasche greifen. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im Schnitt 1,554 Euro – ein Plus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Da sich an den Rahmenbedingungen für die Bildu

Umfrage zur Energiewende / Bürger zur finanziellen Beteiligung bereit

Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit,
einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie
eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar
ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage.

"Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern offenbar eine
sehr hohe Akzeptanz", sagt Peter Lorenz Nest, Chief Financial Offic