VKU begrüsst Vorschlag von Ministerpräsident Stephan Weil / Energiewende muss wieder konsensfähig werden

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass
Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei
einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam
erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Die Bundesregierung hat
die Komplexität der Energiewende unterschätzt. Zudem bekommt die im
Konsens ge

Bayerischer Grünen-Chef fordert von seiner Partei „Masterplan Energiewende“

Der bayerische Grünen-Vorsitzende Dieter Janecek hat seine Partei dazu aufgefordert, möglichst rasch ein umfassendes Konzept für die Energiewende zu erarbeiten. "Erste Priorität" habe für ihn "ein grüner Masterplan Energiewende, der auch die kontroversen Debatten um Netzausbau, Speichertechnologien, Versorgungssicherheit, Reform des EEG und manches mehr offen zur Sprache und Entscheidung bringt", sagte Janecek der "Welt" (Donnerstagausg

Grüne wollen Rücknahme-Garantie für Handys

Für ihr altes Mobiltelefon sollen Verbraucher nach dem Willen der Grünen von den Herstellern zehn Euro ausgezahlt bekommen. "Für die Verbraucher soll ein finanzieller Anreiz gesetzt werden, dass sie die Handys zurückgeben. Sie sollen bei Rückgabe eine Erstattung von zehn Euro erhalten", sagte die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit Energie und Rohstoffen sorgsam

Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region: IT-Dienstleister SyroCon eröffnet Büro in Düsseldorf

Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region: IT-Dienstleister SyroCon eröffnet Büro in Düsseldorf

Eschborn/Düsseldorf, 27. März 2013. Die SyroCon Consulting GmbH ist weiter auf Expansionskurs. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Hauptsitz in Eschborn und einer Tochterniederlassung in der Schweiz hat am 1. März 2013 ein Büro in Düsseldorf eröffnet. Mit der neuen Wachstumszelle folgt SyroCon zum einen der Konzernstrategie seines Kunden Vodafone und stärkt zum anderen seine Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region.

Systemlösung für HART-fähige 4-20-MA Feldinstrumente (BILD)

Systemlösung für HART-fähige 4-20-MA Feldinstrumente (BILD)

Analog Devices, Inc. (NASDAQ: ADI) präsentiert die CN0267 zur
Demonstration von Stromschleifen gespeisten Smart Transmitter Modulen
mit HART®-Interface (Highway Addressable Remote Transducer). Die
Schaltung ist für den Einsatz in industriellen Anwendungen vorgesehen
die mit einem vorgegebenen Strombudget von 3,5 mA auskommen müssen.
Sie demonstriert eine komplette, wenig Strom verbrauchende, dabei
aber hochgenaue System-Lösung mit geringem Platzbedarf. Die
Applik

Grüne begrüßen neue Ökostrom-Tarife der Deutschen Bahn

Die Grünen begrüßen die neuen Ökostrom-Tarife der Deutschen Bahn (DB). Fernreisende mit Bahncard oder Zeitkarte fahren mit der Bahn ab 1. April ohne Zusatzkosten komplett CO2-frei. "Jetzt endlich bietet die Deutsche Bahn etwas, was sich viele wünschen. Alle können endlich ohne Mehrkosten mit 100 Prozent erneuerbaren Energien fahren. Darüber freuen wir uns und dafür hat die DB auch ein Lob verdient", sagte die Sprecherin der Grünen für

Schleswig-Holsteins Umweltminister nach Energiegipfel von SPD-Landesregierungen enttäuscht

Nach dem Scheitern des Energiegipfels ist Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) von einigen SPD-Landesregierungen enttäuscht. Diese hätten "überaus heftig für die Einzelinteressen der Industrie gekämpft", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Der Grüne, der selbst in Kiel mit der SPD regiert, meint offenbar vor allem die Regierungen von NRW und Hamburg, die massiv die millionenschweren Ausnahmen für energiehu

Seehofer will Stromsteuer senken

Nach dem vorläufigen Scheitern des Energiegipfels zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundesregierung fordert Bayerns Regierungschef Horst Seehofer (CSU) Konsequenzen. "Ich sehe ohne eine Absenkung der Stromsteuer keine Möglichkeit, dem befürchteten Ansteigen der Strompreise entgegenzuwirken", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Damit schließt sich der CSU-Chef entsprechenden Forderungen SPD-regierter Länder an und stellt sich ge