Wunsiedler Ortsteile werden energetisch autonom

Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende
nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo
man sie erzeugt. Der Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, eines
kommunalen Unternehmens in Oberfranken, hat daraus die Konsequenzen
gezogen: "Wir bauen ein Netz an Stadtteilheizungen auf, über das nach
und nach alle Haushalte und Betriebe nachhaltig mit Energie versorgt
werden."

Jüngstes Kind dieser Strategie ist das kü

Thüga-Gruppe setzt beim Bau ihrer Strom zu Gas Anlage auf umweltfreundliche Elektrolyseur-Technologie

– Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt
– Beginn der Bauphase Mitte 2013
– Kommunales Gasnetz als Batterie der Zukunft

Die Thüga-Gruppe wird ihre Strom zu Gas Demonstrationsanlage mit
einem Protonen-Austausch-Membran (PEM) Elektrolyseur bauen. Diese
Technik hat damit den Vorzug vor der alkalischen Elektrolyse
erhalten. "Wir sehen darin erstens die umweltfreundlichere
Technologie und zweitens macht sie unsere Anlage lastflexibler", so
Michae

Baker Botts kündigt globale Projekte sowie Wechsel im Management des Washingtoner Büros an

Im Zuge einer Reihe von
Management-Veränderungen hat Baker Botts heute Jamie Baker
[http://www.bakerbotts.com/james-a-baker/] als Vorsitzenden und Jason
Bennett [http://www.bakerbotts.com/jason-bennett/] als
stellvertretenden Vorsitzenden der Kanzleiabteilung Globale Projekte
benannt und John Taladay [http://www.bakerbotts.com/john-taladay/]
als den neuen verantwortlichen Partner für das Washingtoner Büro
[http://www.bakerbotts.com/offices/washington/] der Kanzlei.

(Phot

Sicher investieren: Intelligent heizen stellt „Anlagenberater“ vor: Kurzfilm zeigt, von welchen Investitionen Hausbesitzer langfristig profitieren

Mehr als zwei Drittel der deutschen Hausbesitzer 69
Prozent) glauben, die eigene Immobilie sei langfristig die beste und
sicherste Anlageform. Dennoch ist jedem vierten Hausbesitzer (26
Prozent) nicht bewusst, welche konkreten Vorteile und Mehrwerte eine
Investition in moderne Heizungstechnik bringt. Das ergab die aktuelle
Umfrage "VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer 2013", die im
Auftrag der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik im
Februar

Aus Freude am Fahren: Die wunderbare Rad-Revolution

Pressemitteilung

Das zeo2-Frühlingsheft ist da – Ausgabe 02/2013 des Umweltmagazins
erschienen

Ab sofort am Kiosk und im Abo unter
https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/

zeo2-Titelgeschichte über den rasanten Aufschwung des Radfahrens –
90 Gründe im Frühling aufs Rad umzusteigen – Wer hat in Zukunft
Vorfahrt: Auto oder Drahtesel?

Das Fahrrad kommt. Nicht mehr langsam, sondern gewaltig. Der neue
Fahrradboom ist unserem Umweltmagazin zeo2 die
Frühjahrs

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland relativ stabil / Beschäftigungsausblick auf das zweite Quartal 2013 / Arbeitgeber in Deutschland warten Aufschwung ab

Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.

Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze

Wintershall erschließt Gasfeld in Katar

Deutschlands größter Öl- und Gasförderer, Wintershall, wird erstmals auf der arabischen Halbinsel ein Feld erschließen. Die BASF-Tochter hat vor der Küste Katars ein bedeutendes Gasvorkommen gefunden, das sie jetzt gemeinsam mit Partnern entwickeln will, berichtet das "Handelsblatt" am Montag. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte entsprechende Informationen der Zeitung aus Branchenkreisen. Das Feld ist demnach mindestens 70 Milliarden Kubikmeter

Magazin: Eon verkauft weitere Unternehmensteile

Der Düsseldorfer Eon-Konzern will in den nächsten Monaten weitere Konzernteile verkaufen und die Desinvestitionen von 17 auf bis zu 20 Milliarden Euro steigern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Welche Unternehmensteile betroffen sind, stehe noch nicht fest. Diskutiert werde bei Eon offenbar auch eine Ausgliederung der milliardenschweren Sparte Erneuerbare Energien. Entsprechende Pläne habe eine externe Unternehmensberatung vorbereitet. Bei Eon selber h

PHOENIX-LIVE Pressekonferenzen BER, Spitzengespräch, Vatikan – heute ab 12.00 Uhr

PHOENIX überträgt am heutigen Freitag, 8. März 2013,
LIVE

– 12.00 Uhr die Pressekonferenz zur Aufsichtsratssitzung der
Berliner Flughafen-Gesellschaft BER unter Leitung von Matthias
Platzeck.
– 12.30 Uhr die Pressekonferenz zum Spitzengespräch der deutschen
Wirtschaft mit Bundeskanzlerin Merkel.
– 13.00 Uhr die Pressekonferenz des Vatikans mit Presseamtsleiter
Frederico Lombardi.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon:

NABU: Nach Fukushima muss Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden

Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der
Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft
weltweit zum Auslaufmodell werden muss. "Die Menschen in Japan leiden
nach wie vor unter der hohen Strahlenbelastung. Die Kostenschätzungen
für die Folgen von Fukushima liegen zwischen 100 und 850 Milliarden
Euro. Das macht deutlich: Atomkraft ist nicht nur gefährlich für
Mensch und Natur, sondern birgt auch immense ökonomische Risiken", so
NABU-Pr&a