LEO ONE / Thormann Capital – Braucht der Retter nun selbst Rettung?

LEO ONE / Thormann Capital – Braucht der Retter nun selbst Rettung?

LEO ONE hieß die Rettung, die damals den Kunden der SAM AG (Swiss Asset Management Group AG) angepriesen wurde. Zur damaligen Zeit zeichneten sich bereits die ersten Probleme mit der SAM AG ab. Es ist zu vermuten, dass genau deshalb die Verantwortlichen der SAM AG versuchten, das "untergehende Schiff" SAM AG zu verlassen und mit einer neuen Gesellschaft das bisherige Geschäft weiter zu betreiben.

"Bitte umsteigen und gemeinsam aufsteigen"

So wurde ab Januar 201

NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen

NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer
des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen
Akteuren der Energiewende die Einrichtung einer unabhängigen
Transfer-und Clearing-Stelle vorgeschlagen, die bei der Umsetzung der
Energiewende in den Regionen helfen soll, bei Konflikten mit dem
Naturschutz zu vermitteln.

"Die Auseinandersetzungen um einen möglichst naturverträglichen
Ausbau beispielsweise von Windenergie und Stromnetzen lassen

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / „Der Umbau des Energiesystems braucht einen integrierten Ansatz“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
auf dem Energiegipfel im Kanzleramt einen grundlegenden Umbau des
Energiesystems gefordert. VKU-Präsident Ivo Gönner: "Dieser Umbau
braucht einen integrierten Ansatz, der erneuerbare Energien,
konventionelle Erzeugung und Netze sowie deren Wechselwirkungen
gleichermaßen berücksichtigt." Der VKU als Spitzenverband der
kommunalen Wirtschaft hat deshalb ein integriertes zukunftsfähiges
Energiemarktdesign e

Deutsche Industrie nichtüber Gebühr belasten / dena: Europa profitiert durch sinkende Börsenstrompreise von deutscher Energiewende

Zu dem von der EU-Kommission eingeleiteten
Beihilfeverfahren gegen Stromnetzentgeltbefreiungen in Deutschland
erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena):

"Wir dürfen die energieintensive Industrie in Deutschland, die im
internationalen Wettbewerb steht, nicht übermäßig belasten. Es ist
richtig, die bisherigen Ausnahmen zu überprüfen und stellenweise auch
zu reduzieren. Aber zwei P

SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar von Stromproblemen in Bulgarien unberührt

In Bulgarien sind Menschen wegen überhöhter Strompreise auf die Straße gegangen und brachten die Regierung zum Sturz. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Platzierung des Fonds SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar – eben in Bulgarien – stellt sich die Frage: Ist dieses Land für deutsche Investoren weiterhin attraktiv?

Bulgarien ist mit seinen rund sieben Millionen Einwohnern ein vergleichsweise armes Land, das dennoch 2007 Teil der Europäischen Union wurde. Es verf&u

SPD fordert Bildung eines „Energiekabinetts“

Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, zur besseren Umsetzung der Energiewende ein ressortübergreifendes "Energiekabinett" zu bilden. "Merkel muss heute zusagen, dass ab jetzt wöchentlich ein Energiekabinett zusammentritt, das die Regierungshandlungen koordiniert", sagte Kelber "Handelsblatt-Online" mit Blick auf das Spitzentreffen zur Energiewende, bei dem heute im Bundeskanzler

VKU zur Befreiung stromintensiver industrieller Großabnehmer von Netzentgelten / Beihilfe-Prüfverfahren der EU und Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf

Die EU-Kommission hat heute das
Beihilfe-Prüfverfahren zum Paragraph 19 Absatz 2 der
Stromnetzentgeltverordnung eingeleitet. Die von der Kommission
beanstandete "Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu
Elektrizitätsversorgungsnetzen" befreit stromintensive industrielle
Großabnehmer aufgrund einer Genehmigung der Bundesnetzagentur
vollständig von der Zahlungspflicht von den Netzentgelten. Die
Kommission will untersuchen, ob die Befreiung gro&

PHOENIX-LIVE: PK mit Kanzlerin Merkel nach Gespräch zur Energiewende – Donnerstag, 7. März, 14.30 Uhr

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 7. März 2013, ab
14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach
dem Gespräch zur Energiewende. Mit dabei sind außerdem die
Bundesminister Philipp Rösler, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Ilse
Aigner und Johanna Wanka.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Bedarf an Unterstützung bei Topmanager-Rekrutierung steigt – nachhaltige und internationale Besetzung gefragt / Personalberatung InterSearch Executive Consultants wächst über Marktdurchschnitt

Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.

"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von