Energiewende: Laschet kritisiert Strompreisbremse scharf

Der stellvertretende CDU-Chef Armin Laschet hat die von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geforderte Strompreisbremse scharf kritisiert, weil sie die Industrie einseitig belaste. "Es ist inakzeptabel, dass die Industrie und Tausende Arbeitnehmer, die um ihren Arbeitsplatz bangen, jetzt Millionen Euro aufbringen sollen, während der Staat bei der Energiewende durch steigende Mehrwertsteuereinnahmen profitiert", sagte Laschet dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". V

Trittin lehnt Kompromiss bei Strompreisbremse ab

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, lehnt im Streit um die Strompreisbremse einen Kompromiss auf Grundlage des Regierungsvorschlages vor dem Energiegipfel zwischen Bund und Ländern in der nächsten Woche strikt ab. "Es wird mit Sicherheit keine Verständigung auf der Grundlage dessen geben, was die Minister Rösler und Altmaier vereinbart haben. Denn dabei handelt es sich nicht um eine Strompreisbremse, sondern um eine Ausbaubremse f&

Unions-Fraktion äußert Bedenken gegen Fracking-Gesetz

Die Unionsfraktion drängt Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) dazu, das umstrittene Fracking-Gesetz zurückzuziehen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, listet eine Kritikergruppe, der inzwischen fast 80 Unionsabgeordnete angehören, in einem Antrag massive Umwelt-Bedenken gegen die Pläne von Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf. Initiator Andreas Mattfeldt (CDU), in dessen Wahlkreis seit Jahrzehnten Gas gefördert wird

Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm – von Florian Fritsch

Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm – von Florian Fritsch

Im Rahmen einer Weiterbildungsreihe der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten auch Technik und Rechtswissenschaften ausgewählte Fragen des Wasser- und Abwasserrechts. Themen rund um die Regelungen der Wiederverwendungspflicht und der damit verbundene Umweltschutz, die daraus resultierenden technischen Möglichkeiten zum Einsatz umweltschonender Rückführung und weiteren Entwicklung. Insbesondere werden die technischen Innovationen wie die Flussklä

Energieversorger: Strompreis steigt um das Achtfache der Inflationsrate

Der Strompreis für Privathaushalte ist nach Angaben eines Energieversorgers um das Achtfache der Inflationsrate gestiegen: Er steht mit 12,4 Prozent Preissteigerung an der Spitze der Preise für Verbraucherprodukte. Dies ergebe sich aus dem Bericht des Statistischen Bundesamtes für Februar dieses Jahres, teilte der Energieversorger FlexStrom mit. Grund für den starken Preisanstieg seien die Kosten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Die privaten Stromkunden bezahlen dadurch den

SHEDLIN Infrastructure 2 – Wasser ist eine der interessantesten Formen der Erneuerbaren Energien

Nürnberg, 14.03.2013. Seit dem vergangenen Jahr bietet die Nürnberger SHEDLIN Capital AG einen besonders interessanten Fonds an, der vor dem Hintergrund der Diskussion über Erneuerbare Energien in Europa etwas unberücksichtigt blieb. Dabei handelt es sich um eine echte „Perle" in diesem Segment. Denn die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft zählt in Europa zu den wichtigsten Quellen Erneuerbarer Energien und hat demgemäß entsprechend große Chancen.

VKU zum Energiefahrplan 2050 / VKU fordert langfristigen und stabilen Rahmen für europäisches Energiesystem (BILD)

VKU zum Energiefahrplan 2050 / VKU fordert langfristigen und stabilen Rahmen für europäisches Energiesystem (BILD)

Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum
Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für
die europäische Energiepolitik bildet. Darin ist das Ziel
festgesetzt, in der Europäischen Union eine nahezu emissionsfreie
Energieerzeugung bis 2050 zu erreichen. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begrüßt das Votum grundsätzlich. "Das Ziel, in der
EU eine nahezu CO2-freie Energieerzeugung zu erreichen, ist ein
erster

Ukraine erhält 600 Millionen Euro für Nuklearsicherheit

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vergibt
einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro für das umfangreiche
Programm zur Modernisierung der derzeit am Netz befindlichen
Atomkraftwerke in der Ukraine. Zusätzlich zum Darlehen der EBWE
steuert die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Angaben auf
ebrd.com zufolge weitere 300 Millionen Euro für das Projekt bei.

Das umfangreiche Programm umfasst ein ganzes Bündel von
Massnahmen

Sparda-Bank Hamburg eG 2013: TÜV-zertifiziert „klimaneutral“

CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der
Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht.
Durch seine erhöhte Konzentration trägt es in der Atmosphäre zur
Klimaerwärmung bei, die beispielsweise in der Zukunft zu häufigeren
und schwereren Naturkatastrophen führen kann. "Wir gehören zu den
ersten Filialbanken in Deutschland, die als –klimaneutral– durch TÜV
SÜD zertifiziert wurden, streng nach der Rangfolge

Deutschland, deine Zweiradfans: Zwei von fünf Bundesbürgern liebäugeln mit dem Kauf eines Kraftrads / Motorroller am beliebtesten – doch auch Quads liegen im Trend

Wenn die Temperaturen steigen fahren Motorradfans wieder ihre
Zweiräder aus. Die Gruppe der Kraftradbegeisterten wächst offenbar:
42 Prozent können sich vorstellen, ein Motorrad, Motorroller oder
Quad zu kaufen. Davon planen neun Prozent den Kauf bereits konkret –
entweder kurz-, mittel oder langfristig. Weitere 14 Prozent schließen
einen Motorradkauf für die Zukunft grundsätzlich nicht aus – sehen
sich aktuell aber eher nicht auf einem "Feuerstuhl"