Ukraine erhält 600 Millionen Euro für Nuklearsicherheit

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vergibt
einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro für das umfangreiche
Programm zur Modernisierung der derzeit am Netz befindlichen
Atomkraftwerke in der Ukraine. Zusätzlich zum Darlehen der EBWE
steuert die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Angaben auf
ebrd.com zufolge weitere 300 Millionen Euro für das Projekt bei.

Das umfangreiche Programm umfasst ein ganzes Bündel von
Massnahmen

Sparda-Bank Hamburg eG 2013: TÜV-zertifiziert „klimaneutral“

CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der
Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht.
Durch seine erhöhte Konzentration trägt es in der Atmosphäre zur
Klimaerwärmung bei, die beispielsweise in der Zukunft zu häufigeren
und schwereren Naturkatastrophen führen kann. "Wir gehören zu den
ersten Filialbanken in Deutschland, die als –klimaneutral– durch TÜV
SÜD zertifiziert wurden, streng nach der Rangfolge

Deutschland, deine Zweiradfans: Zwei von fünf Bundesbürgern liebäugeln mit dem Kauf eines Kraftrads / Motorroller am beliebtesten – doch auch Quads liegen im Trend

Wenn die Temperaturen steigen fahren Motorradfans wieder ihre
Zweiräder aus. Die Gruppe der Kraftradbegeisterten wächst offenbar:
42 Prozent können sich vorstellen, ein Motorrad, Motorroller oder
Quad zu kaufen. Davon planen neun Prozent den Kauf bereits konkret –
entweder kurz-, mittel oder langfristig. Weitere 14 Prozent schließen
einen Motorradkauf für die Zukunft grundsätzlich nicht aus – sehen
sich aktuell aber eher nicht auf einem "Feuerstuhl"

VKU zum Ausbau des Stromnetzes / VKU fordert kurzfristigen Aus- und Umbau der Verteilnetze (BILD)

VKU zum Ausbau des Stromnetzes / VKU fordert kurzfristigen Aus- und Umbau der Verteilnetze (BILD)

Der Bundestag debattiert heute über Maßnahmen für den dringend
benötigten Ausbau der deutschen Stromnetze. Schon seit langem sieht
der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) einen Schwerpunkt im Um- und
Ausbau der Verteilnetze. "Der beschleunigte Umbau der
Energielandschaft braucht eine leistungsfähige Infrastruktur,
insbesondere auf der Verteilnetzebene. Dafür sind dringend
Investitionen notwendig. Die derzeitigen Rahmenbedingungen würgen
diese j

Umweltminister Altmaier kritisiert seine Vorgänger

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat seine Vorgänger Jürgen Trittin (Grüne), Sigmar Gabriel (SPD) und Norbert Röttgen (CDU) kritisiert. Altmaier sagte in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe), die heutigen Probleme mit den hohen Strompreisen hätten "ihre Wurzeln im ersten Atomausstieg 2000 und in der Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes". Damals seien "die Hausaufgaben nicht gemacht worden&quo

Tiefensee warnt vor Unterfinanzierung bei Verkehrs- und Stromnetzen

Die SPD wirft der Bundesregierung Versagen beim Ausbau der Schlüsselbereiche Infrastruktur, Energie und Innovation vor. "Es herrschen Konfusion und Unberechenbarkeit", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wolfgang Tiefensee, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Bei der Energie sei die Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit in Gefahr, die Verkehrs-, Strom- und Telekommunikationsnetze seien unterfinanziert und der Mittelstand halte aus U

SHEDLIN Capital performed beim Fonds Chinese Property 1 deutlich über Plan

Nürnberg, 12.03.2013. Der in 2009 aufgelegte Fonds „SHEDLIN Chinese Property 1 GmbH & Co. KG“, der mit einem Volumen von rund 30 Millionen Euro geschlossen werden konnte, liegt auch bei seinem zweiten Investment deutlich über den Erwartungen.

Nach dem ersten erfolgreichen Projekt „Wuxi“ investierte der SHEDLIN Chinese Property 1 rund 20 Millionen US-Dollar in die Realisierung einer Wohn- und Einzelhandelsimmobilie in der aufstrebenden Provinzhauptstadt Nanjing mit ihren 7,7 Milli

Shell-Technikvorstand: Fracking geht „ohne Umweltbelastung“

Der Technik-Vorstand der Royal Dutch Shell, Matthias Bichsel, hat sich für die weitere Förderung von Erdgas durch das Fracking-Verfahren ausgesprochen: "Wir sind überzeugt, dass man Fracking absolut sauber und ohne Umweltbelastung bewerkstelligen kann", sagte Bichsel der Wochenzeitung "Die Zeit". Auf diese Weise gewonnenes Gas sei "vergleichsweise nicht mal teuer". Weniger klar findet es Bichsel allerdings, ob sich Fracking auch in Deutschland lohnt.

Immer mehr Verbraucher sparen Heizkosten mit dem hydraulischen Abgleich / Handwerker-Umfrage: Jeder fünfte Kunde möchte mit hydraulischem Abgleich seine Heizung optimieren (BILD)

Immer mehr Verbraucher sparen Heizkosten mit dem hydraulischen Abgleich / Handwerker-Umfrage: Jeder fünfte Kunde möchte mit hydraulischem Abgleich seine Heizung optimieren (BILD)

Die richtige Einstellung der Heizungsanlage durch einen
hydraulischen Abgleich wird immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle
Umfrage der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Meine
Heizung kann mehr". Während im Januar 2012 nur jeder zehnte Kunde (9
Prozent) bei seinem Installateur nach einem hydraulischen Abgleich
fragte, ist es ein Jahr später bereits jeder fünfte (19 Prozent).
"Der hydraulische Abgleich entwickelt sich aus gutem Grund i