——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Marketing
Neuchatel (euro adhoc) – ILAND Green Technologies S.A. ist hoch
erfreut als Ausrüster für die Energieversorgung für den 28. "Marathon
des Sables" (MDS) vom 5. bis 15. April 2013 i
Eine Initiative der EU-Kommission könnte nach Auffassung der Bundesregierung das deutsche System der Atomaufsicht untergraben. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) aus einem Schreiben hervor, dass das Bundesumweltministerium an die zuständigen Landesbehörden versandt hat. Demnach würden Vorgaben zur behördlichen Unabhängigkeit "bei unveränderter Annahme eine grundlegende Änderung der Behördenorgan
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rechnet mit einem unbefristeten Streik beim Energiekonzern E.on. Er gehe davon aus, dass sich die Beschäftigten bereits Ende Januar oder Anfang Februar im Arbeitskampf befinden, sagte Verdi-Verhandlungsführer Volker Stüber der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe). "Die Arbeitgeber müssten jetzt schon schnell einlenken", so Stüber weiter, der überdies mit einem "langen Streik" rechnet. D
US-Präsident Obama hat es nicht leicht, steht vermutlich vor einer seiner schwierigsten Aufgaben. Auf einer Pressekonferenz in dieser Woche setzte er den republikanischen Kongress einmal mehr unter Druck, die US-Schuldengrenze anzuheben, um die USA nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen zu lassen.
US-Notenbank Präsident Ben Bernanke bekundete im Rahmen der Pressekonferenz ebenfalls, man solle die Schuldengrenze anheben, um "die US-Konjunktur nicht in ein Debakel zu st&uum
– Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel
– Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und
Kreditvariante
– Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen
auf Basis erneuerbarer Energien
Der Bund stellt über das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) für die Verbesserung der bestehenden
Zuschussförderung ab sofort und bis 2020 jährlich zusätzliche
Bundesmitte
Ein systematisches Konzept für das Product
Lifecycle Management (PLM) mit der richtigen IT-Unterstützung
ermöglicht Energieversorgern, ihr Produktportfolio in kurzer
Time-to-Market anzupassen und die damit verbundene Komplexität zu
bewältigen. Durch zunehmend neue Services bei Stromversorgung und
Elektromobilität sowie stark abweichende Lebenszyklen einzelner
Systemkomponenten wird der Bedarf an Synchronisation von Prozessen
auf sämtlichen Ebenen erhebli
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), hat ein Energiepapier der Grünen, das in der vergangenen Woche auf einer Klausurtagung beschlossen wurde, scharf kritisiert. "Mit ihrem neuen Forderungskatalog lassen die Grünen energie- und industriepolitisch die Maske fallen", sagte Pfeiffer am Donnerstag in Berlin. Anstatt beim Umbau der Energieversorgung auf mehr Selbstverantwortung seitens der Bürger und die Kräfte des Mark
Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Techn
Der japanische Finanzinvestor Mitsubishi beteiligt sich mit mehr als einer halben Milliarde Euro am Ausbau des Stromnetzes in der Deutschen Bucht. Der Vertrag sei am Dienstag in Japan unterzeichnet worden, sagte Tennet-Geschäftsführer Lex Hartmann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Unser Partner, der Finanzinvestor Mitsubishi Corporation, wird sich mit 49 Prozent an Gesellschaften zum Bau von vier Anbindungen in der Nordsee beteiligen", sagte Hartmann. Tennet w
Die in den USA börsennotierte Far East
Energy Corporation , Betreiber einer Förderanlage zur Gewinnung von
Methan aus Kohleflözen (CBM) in Shouyang in der Provinz Shanxi
(Volksrepublik China), freut sich mitteilen zu können, dass die
Privatplatzierung seiner dreijährigen vorrangigen, besicherten
Anleihen und der dazugehörigen Optionsscheine im Volumen von 60
Millionen US-Dollar jetzt abgeschlossen und finanziell gesichert ist.
Zudem hat die Standard Chartered