+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung: Endzeit – Sonntag, 24. Februar 2013, 22.30 Uhr

Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller
Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran
werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns
eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen,
ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer
unvermeidbar. Endzeit erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten
vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines
Umdenkens.

Der l

Verbraucherzentralen-Chef fordert EEG-Reform noch vor Bundestagswahl

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, fordert von der Bundesregierung, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) noch vor der Bundestagswahl zu reformieren. "Es kann nicht länger sein, dass die privaten Haushalte einseitig mit den Kosten der Energiewende belastet werden und die Strompreise weiter steigen", sagte Billen der "Welt". Von Bund und Ländern forderte der vzbv-Chef, sich endlich auf eine Regelung zur Förderung der

Helaba und BayernLB finanzieren Solar-Kraftwerk in Frankreich

Frankfurt am Main – In der Rolle der
Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen
Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. Helaba und
BayernLB arrangierten und strukturierten die Projektfinanzierung mit
einem Volumen in Höhe von insgesamt rund 80 Mio. Euro. Der Solarpark
mit einer Leistung von 24 Megawatt besteht aus zwei Teilparks und
befindet sich in der Region Centre nahe Paris. Der jährliche
Energieertrag ist mit rund 27 Mio. Kilowattstun

NABU: Wann kommt die nachhaltige Energiewende im Bau, Herr Ramsauer?

Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013
durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende
Umsetzung der Energiewende im Baubereich kritisiert. Ein Großteil der
rund 20 Millionen Gebäude in Deutschland müsse erneuert und endlich
Teil der Energiewende werden. "Nachhaltige Techniken und Innovationen
sind da, jetzt muss die Politik dafür Sorge tragen, dass sie auch im
Markt ankommen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Besonder

Netzbetreiber Tennet rechnet mit weiter steigenden Strompreisen

Der größte Stromnetzbetreiber in Deutschland, Tennet, fordert einen schnelleren Ausbau des Stromnetzes und rechnet mit weiter steigenden Strompreisen. Tennet-Chef Martin Fuchs sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Wir müssen dringend die Lücken für die Übertragung zwischen Norden und Süden schließen. Das wird das Tempo der Energiewende bestimmen." Die dafür notwendigen Investitionen werden laut Fuchs die Strompreise weiter n

Befreiung von EEG-Umlage: Unternehmen müssen ab Februar Gebühren für Anträge zahlen

Industrieunternehmen, die ihre Umlage zur Förderung der erneuerbarer Energien begrenzen lassen wollen, müssen ab Februar Gebühren für ihre Anträge beim Staat bezahlen. Das sieht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" eine Verordnung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vor. Eine abschreckende Wirkung für Antragsteller dürfte von der neuen Gebühr allerdings kaum ausgehen, da sie nur einen Bruchteil der zu erwartenden Entlastung ausmach

Lammert will Energienetze verstaatlichen

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich für eine Verstaatlichung der Energienetze in Deutschland ausgesprochen. "Wir sollten bei Fragen der Infrastruktur eher vom Grundsatz einer öffentlichen als einer privaten Verantwortlichkeit ausgehen", sagte Lammert der Tageszeitung "Die Welt". Er habe auch erhebliche Zweifel, ob "die privatwirtschaftliche Verantwortung für die Energienetze in Deutschland eine gute Idee ist". Allgemein wandte sich

Energiebranche: Metasonic Suite optimiert Prozesse

– Laut aktueller Studie der Softwareinitiative Deutschland e.V.
(SID) wird Bedarf an modernen BPM-Lösungen in der
Energiewirtschaft stark zunehmen

– Ohne IT- oder Programmierkenntnisse beschreiben Mitarbeiter
aller Unternehmensbereiche einfach ihre Abläufe und erstellen
die gewünschten Applikationen

– Aktuelle Kampagne (http://www.metasonic.de/branchen/energie) und
neues Video (http://youtu.be/tZyQVREEJCE) von Metasonic zeigen,
wie E

Ein ganzes Themenspektrum für den Ländlichen Raum / Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) präsentiert sich erstmalig mit einem eigenen Stand auf der Grünen Woche

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die
letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche
in Berlin. In diesem Jahr präsentiert das Ministerium vom 18. bis 27.
Januar auf der bedeutendsten Messe der Land- und Ernährungswirtschaft
erstmalig seine große Themenpalette, mit der es sich für den
Ländlichen Raum engagiert – zu sehen in der Gemeinschaftsschau unter
dem Motto "Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlich