Barkawi Holding mit neuem Corporate Development Chef (BILD)

Barkawi Holding mit neuem Corporate Development Chef (BILD)

Alexander Nedelchev (40) ist seit Jahresbeginn President Corporate
Development der Barkawi Holding. In seiner neuen Position leitet der
Amerikaner den Bereich internationale Unternehmensentwicklung.

Alexander Nedelchev ist bereits seit 2007 für verschiedene
Unternehmungen der Barkawi-Gruppe in Führungsfunktionen tätig. Für
die internationale Unternehmensberatung Barkawi Management
Consultants baute er die amerikanische Niederlassung auf und gründete
2009 die

DIW-­Expertin sieht Energiewende in Gefahr

Die Leiterin der Energieabteilung beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, sieht die Energiewende durch Lobbyinteressen gefährdet. "Ein Kampf um Strom tobt, und es ist zu befürchten, dass dieser dem begonnenen Prozess des Energieumbaus schadet", schreibt die DIW-Expertin im Magazin "Cicero" (Februar-Ausgabe). Kemfert warf den großen Energiekonzernen vor, die Energiewende zu sabotieren. Ihre Lobbyisten und deren "willig

Gute Chancen für Selbstständige: Freelancer werden stark nachgefragt / Angst vorm Scheitern hält Bundesbürger von Existenzgründung ab / Unterstützung bei der Projektakquise erleichtert den Start

Für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der
Zeitpunkt günstig: Nicht nur die deutsche Wirtschaft zeigt sich
stabil – auch die Nachfrage nach flexiblen Experten ist ungebrochen.
Doch der Unternehmergeist erfasst immer weniger Bundesbürger: Im Jahr
2012 sank die Zahl der Neugründungen laut Deutschem Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent. Um
den schwierigen Übergang in die berufliche Unabhän

EU-Kommission fordert Hunderttausende Ladestationen für Elektroautos

Mit einer neuen Kraftstoffstrategie will die EU-Kommission in Europas Verkehrssektor die Abkehr vom Öl forcieren. Eine entsprechende Initiative will EU-Verkehrskommissar Siim Kallas an diesem Donnerstag vorstellen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Dem Eckpunktepapier zufolge soll bis 2020 überall in Europa die nötige Infrastruktur entstehen, um den neuen Antrieben und Kraftstoffen zum Durchbruch zu verhelfen. Allein in Deutschland sollen demn

Chef von Netzbetreiber Amprion gegen staatliche Eingriffe

Hans-Jürgen Brick, Chef des Netzbetreibers Amprion, hat sich gegen den Vorschlag der Grünen ausgesprochen, die Stromnetzbetreiber mit dem Staat in einer deutschen Netzgesellschaft zusammenzuführen. "Wir sehen in diesem Vorhaben keinerlei Mehrwert", sagte er in einem Interview mit "Handelsblatt-Online". "Ein solcher Zusammenschluss würde die Probleme, die wir jetzt mit dem Netzausbau haben, nur in einer zentralen staatlichen Verwaltungsstelle bünd

EnBW-Chef Mastiaux fordert EEG-Reform

Der neue Vorstandschef der EnBW, Frank Mastiaux, fordert eine Reform des Erneurbare-Energien-Gesetz (EEG). "Jetzt sind wir an einem Punkt, wo es dringend reformiert werden muss", sagte der Chef des drittgrößten deutschen Energiekonzerns im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das EEG in seiner jetzigen Form habe dafür gesorgt, dass alternative Erzeugungsarten relativ schnell einen signifikanten Marktanteil erreichen. "Es wirkt ab einem best

DBU hilft Straßenlaternen flexibel zu dimmen, Emissionen zu senken

– Priener Firma entwickelt Computersoftware
– 40 Prozent weniger Energie nötig
– 115.000 Euro von DBU

Deutschlands Straßen und Plätze werden nachts von etwa neun
Millionen Straßenlaternen beleuchtet. "Der hohe Stromverbrauch der
Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid
frei", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Unternehmen sixData (Prien
am

Energiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten
Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte
Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Größter
Hinderungsgrund ist für jeden zweiten Kunden die Furcht vor
unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER. 1.000 Verbraucher wurden im Januar 2013 zu ihrem
Wechselverhalten des Str