Unions-Fraktionsvize Fuchs will gegen Preisschwankungen an Tankstellen vorgehen

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, will gegen die Preisschwankungen an Tankstellen vorgehen. "Es ist ja für niemanden erträglich, dass morgens der Sprit acht Cent mehr kostet als mittags und abends dann wieder vier Cent weniger und nachts dann wieder sieben Cent mehr. Das kann kein Mensch mehr verstehen", sagte Fuchs im Deutschlandfunk. Als Möglichkeit zieht er das australische Modell in Betracht: Mineralölunternehmen mü

Dreistelliger Millionenbetrag als bundesweites Einsparpotential / Stadtwerke sparen Kosten und Energie mit effizienten LED-Straßenleuchten

Gestern startete in Köln das Trianel
Stadtwerke Projekt "LED-Straßenbeleuchtung" mit über 20 Teilnehmern.
Die Beteiligten engagieren sich in vier Arbeitskreisen, um ein
Geschäftsmodell für effiziente Straßenbeleuchtung zu erarbeiten. Denn
mit ihr können Kommunen viel Geld sparen. Außerdem leisten sie damit
einen Beitrag zur Energieeffizienz und unterstützen die engagierten
Klimaschutzziele der Bundesregierung. Mit dem Projekt
"

Staatliche Fördermittel für Mikro-Blockheizkraftwerke / Einbau der stromerzeugenden Heizungen kann ab dem 1. April bezuschusst werden / Greenpeace Energy bietet Gaskunden Mikro-BHKW-Beratung an

Für den Einbau von Mikro-Blockheizkraftwerken in
Privathäusern gibt es ab dem 1. April 2012 staatliche Fördermittel.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die
kleinen Kraftwerke, die unter Verwendung von Gas gleichzeitig Wärme
und Elektrizität produzieren, unter bestimmten Bedingungen mit einem
einmaligen Zuschuss zwischen 1.500 und 3.450 Euro. Zu den
Voraussetzungen gehört unter anderem je nach Anlagengröße eine

Mittelstand legt Vorschlag zur Stärkung des Wettbewerbs im Tankstellenmarkt vor / Warnung vor Bundesratsvotum für staatliche „Preisschwankungsbremse“

Der freie Tankstellenmittelstand in Deutschland
legt im Zuge der aktuellen Spritpreisdiskussion einen Vorschlag vor,
wie der Wettbewerb im Kraftstoffmarkt gestärkt werden kann.
Gleichzeitig warnt er vor Einführung einer so genannten
"Preisschwankungsbremse", über die der Bundesrat heute eine
Entscheidung fällt.

Der Vorschlag des Mittelstands sieht vor, den Kabinettsentwurf der
aktuellen Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu
versch&au

Eon-Chef Teyssen fordert neue Energiepolitik

Eon-Chef Johannes Teyssen fordert einen neuen Ordnungsrahmen für die Energiewende. "Die Energiewende ist als langfristiges Ziel durchaus richtig. Mir fehlt aber eine sinnvolle Ordnungspolitik für den Energiemarkt. Und deshalb ist der Kurs, den wir derzeit verfolgen, sehr teuer", sagte Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt". Technisch sei der Atomausstieg zu bewältigen. "Es geht aber darum, dass der Strom für Verbraucher und Industrie bezahlba

Solarförderung: CDU-Länder werden Vermittlungsausschuss wohl nicht anrufen

Die CDU-geführten Länder werden im Bundesrat vermutlich aus Rücksicht auf den Wahlkampf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Nordrhein-Westfalen auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses zur Kürzung der Solarförderung verzichten. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf führende Unionskreise. Zwar sind unter anderem Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem zuletzt im Bundestag erzielten und gestern dort verabschie

Kürzung der Solarförderung beschlossen

Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Opposition die Pläne der Regierung zur Kürzung der Solarförderung beschlossen. Demnach soll die Förderung von Strom aus Solaranlagen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Die Entscheidung bedarf keiner Zustimmung im Bundesrat. Dieser könnte die Pläne mit Zweidrittelmehrheit stoppen, was jedoch als unwahrscheinlich gilt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) verteidigte die Kürzung als Kostenbremse für d

Eon will in Großbritannien in erneuerbare Energien investieren

Eon will in Großbritannien statt in Kernkraftwerke lieber in grüne Technologien investieren. "Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Investitionen in Erneuerbare, dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz attraktiver sind – für uns ebenso wie für unsere britischen Kunden", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Konzern hatte zuvor bekannt gegeben, das gemeinsam mit RWE betriebene Joint Venture H

Verabschiedung der EMIR im Europäischen Parlament / Technische Standards wichtig für Geschäftstätigkeit der Stadtwerke

Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung
über OTC (Over the Counter)-Derivate, zentrale Gegenparteien und
Handelsregister (European Market Infrastructure Regulation – EMIR)
verabschiedet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Wir haben uns immer dafür
ausgesprochen, das Regelwerk für die Finanzmärkte zu verbessern, um
damit das Vertrauen in die Mechanismen der Großhandelsmärkte

KfW IPEX-Bank vergibt Investitionskredit an GETRAG FORD Transmissions

– Energieeffiziente 6-Gang-Getriebe mit geringerem CO2 Ausstoß und
besserem Leistungsvermögen
– Zulieferung von mittelständischen Unternehmen aus Deutschland
– Produktionsumstellung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit an
den Standorten Köln und Halewood/GB

Mit einem Investitionskredit von 50 Mio. Euro unterstützt die KfW
IPEX-Bank den Getriebehersteller GETRAG FORD Transmissions GmbH bei
der Modernisierung seiner Produktionsstätt