BDI sieht keine Alternative zu Energiewende

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) sieht trotz interner Debatten keine Alternative zur Energiewende. "Die Industrie kann und will sich nicht gegen den gesellschaftlichen Konsens stellen, sondern die Diskussion aus der Mitte der Gesellschaft führen", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel, im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Bis Fukushima befürworteten wir längere Laufzeiten von Kernkraftwerken. Danach konnten wir nicht

EU-Kommissar Oettinger sieht Probleme bei deutscher Ökostrom-Förderung

EU-Energiekommissar Günther Oettinger warnt vor einem deutschen Alleingang bei der Förderung der Erneuerbaren Energien. Strom erst teurer zu machen und dann den Abnehmern Subventionen zu gewähren, sei problematisch: "Deutschland verteuert den Strom und will die Industrie mit Beihilfen und Ausnahmen entlasten. Aber die müssen in Brüssel genehmigt werden, und das wird irgendwann nicht mehr automatisch laufen", sagte er im Interview mit der "Süddeutschen

Zeitung: Wettbewerbsverfahren gegen die großen Mineralölkonzerne eingeleitet

Nach zahlreichen Beschwerden freier Tankstellen über die Preisgestaltung der großen Mineralölkonzerne hat das Bundeskartellamt gegen alle fünf Mitglieder des Oligopols – BP/Aral, Esso, Jet, Shell und Total – Wettbewerbsverfahren eingeleitet. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, sind den Unternehmen in einem ersten Schritt förmliche Auskunftsersuchen zugestellt worden, mit denen das Kartellamt zusätzliche Informatio

Studie: Grüner Strom bald billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraft

Grüner Strom ist mittelfristig billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraftwerken. Das geht aus einer Studie des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie zwei weiterer Forschungseinrichtungen für das Bundesumweltministerium hervor, aus der die Wochenzeitung "Die Zeit" vorab berichtet. In der sogenannten Leitstudie 2011 steht, dass die durchschnittlichen Stromgestehungskosten für erneuerbaren Strom bis zum Jahr 2030 auf rund 7,6 Cent pro Kilowattstunde si

Q-Cells stellt offiziell Insolvenzantrag

Das hoch verschuldete Solarunternehmen Q-Cells aus Bitterfeld hat beim Amtsgericht in Dessau-Roßlau die Insolvenz beantragt. Das bestätigte das Gericht am Dienstag. Das Unternehmen will sich nach eigenen Angaben unter Gläubigerschutz in Eigenregie sanieren. Was das für die fast 2.200 Mitarbeiter bedeutet ist derzeit noch unklar. Das Unternehmen hatte diesen Schritt am Montag angekündigt. Nach einem gescheiterten Sanierungsversuch sah das Management keine Alternative zur

Grünen-Verkehrspolitiker Hofreiter fordert neue Mobilitätskonzepte

Grünen-Verkehrspolitiker Anton Hofreiter hat neue Mobilitätskonzepte und verbrauchsarme Autos gefordert. "Im Moment gibt es keine kurzfristige Lösung, von niemandem, denn bei dem schnell steigenden Rohölpreis würde die Erhöhung der Pendlerpauschale sofort aufgefressen", sagte Hofreiter in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Die Lösung der Grünen für das Problem der steigenden Spritpreise in Bezug auf die Pendlerpauschale wäre ein P

Stadtwerke München lassen Klüh Catering kochen / Größter kommunaler Energieversorger tischt Mitarbeitern Frisches auf

Die Stadtwerke München, der größte kommunale
Energieversorger in Deutschland mit gut 7.000 Mitarbeitern, haben zum
1. April das Unternehmen Klüh Catering mit dem Betreiben der
Betriebsrestaurants beauftragt. Der nach strengen Kriterien
ausgewählte Dienstleister versorgt künftig mit 60 Küchen- und
Servicekräften die 2.500 Stadtwerker in der Zentrale sowie an fünf
weiteren Standorten.

Mit dem neuen Gastronomie-Partner machen die Stadtwerke ein