Der Vorsitzende der baden-württembergischen CDU, Thomas Strobl, hat eine bessere Koordinierung der Energiepolitik in Europa gefordert. "Es ist doch ein Treppenwitz, dass uns Europa vorschreibt, welche Glühbirnen wir in die Fassungen schrauben dürfen, aber bei der Kernkraft jedes Land letztlich eigene Standards hat", sagte Strobl der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Er regte an, dass die Staats- und Regierungschefs und die EU-Kommission einen Masterplan f&uu
Die Koalitionsfraktionen wollen das Thema Energiespeicherung nach Informationen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) noch in diesem Jahr mit einem eigenen Gesetz voran bringen. Speicher spielten für die Energiewende eine wichtige Rolle, es bestehe innerhalb der Koalition Einvernehmen darüber, dass man diesem Umstand möglichst bald Rechnung tragen müsse, hieß es in Koalitionskreisen. Stromspeicher sollen langfristig immer dann eingesetzt werden, wenn sich die S
Der Offshore-Branchenverband WAB
begrüßt die heute in Berlin vorgelegten Ergebnisse der Arbeitsgruppe
zum beschleunigten Netzausbau für Offshore-Windenergie und drängt auf
deren unmittelbare Umsetzung. Der Verband fordert insbesondere die
Hilfe des Bundes bei Haftungs- und Finanzierungsfragen.
"Wenn sich der Netzausbau noch weiter verzögert, werden die
politischen Ziele für Offshore-Wind weit verfehlt. Das wäre
katastrophal für die deutsche
Dem Energiekonzern Eon droht nach der gerichtlich durchgesetzten Abschaltung alter Kraftwerke in Datteln und Herne Ende 2012 Ärger mit der Deutschen Bahn: Das Unternehmen fürchtet Stromengpässe im Zugbetrieb und pocht auf die Einhaltung der Lieferverträge mit Eon. "Man kann die Bahn nicht einfach ans öffentliche Netz anschließen, als würde man den Stecker eines zusätzlichen Elektrogerätes in die Steckdose stecken", sagte ein Bahnsprecher de
Eon-Chef Johannes Teyssen stößt mit seinen Plänen, den Energiekonzern in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) umzuwandeln, offenbar auf Widerstand der Arbeitnehmervertreter. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) lehnen Gewerkschaften und Betriebsräte die geplante Verkleinerung des Aufsichtsrates von zwanzig auf zwölf Mitglieder ab. Die Einführung der SE könnte sich dadurch verzögern. "Entscheidend für die
Strom im Durchschnitt 43 Euro p.a. teurer / Ca. 2,7 Millionen Kunden betroffen / Ein Jahr nach Fukushima wählten 64 Prozent der WechslerÖkostrom-Tarif / Nur 1,8 Prozent derÖkostrom-Neukunden wählten nachhaltige Tarife
– Betriebsdatenerfassung und Analyse mit Cloud-basierter Software, Beratung
durch Honeywell-Experten
– Empfehlungen zur energetischen Gebäudemodernisierung von qualifizierten
Fachleuten
– Kombiniert Online-Expertensystem mit Wartungsleistungen vor Ort,
Gebäudebetriebskosten können bis zu 20 Prozent reduziert werden
Das US-Handelsministerium hat Strafzölle gegen chinesische Solarfirmen verhängt. Wie das Ministerium mitteilte, müssten chinesische Hersteller von Solarzellen und -panelen künftig Ausgleichsabgaben von etwa fünf Prozent zahlen. Eine Untersuchung des Ministeriums wäre zu dem Ergebnis gekommen, dass die Solarfirmen aus China unfaire Subventionen erhielten, begründete das US-Handelsministerium die Entscheidung. Analysten waren im Vorfeld von deutlich höheren
Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie, Harald Uphoff, hat die neuen Regeln zur Ökostromförderung scharf kritisiert und fordert eine Umorganisation des Strommarktes. "Der derzeitige Strommarkt ist für erneuerbare Energien überhaupt nicht geeignet", sagte Uphoff im Deutschlandfunk. Alles was man jetzt versuche, sei eine Krücke, eine Vermarktung in dem bestehenden Markt zu konstruieren. "Eigentlich müsste man die Organisati
Die Fahrt zur Tankstelle wird für viele Autofahrer immer mehr zum teuren Ärgernis, da sich der aktuelle Benzinpreis der Marke von 1,70 Euro nähert. Dies bestätigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. In gleich sechs untersuchten Städten (Bamberg, Düren, Flensburg, Lüneburg, Neubrandenburg und Rüsselsheim) kostet danach ein Liter Super E10 derzeit 1,689 Euro. Um 3,5 Cent günstiger tankt ma