Zum 01.02.2012 hat ein weiterer Mitarbeiter der
applied technologies GmbH seine Ausbildung zum Fachinformatiker
Anwendungsentwicklung erfolgreich beendet und ist in ein
Anstellungsverhältnis übernommen worden. Aufgrund des ausgezeichneten
Lernerfolgs wurde die Abschlußprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen.
applied technologies GmbH betrachtet das duale Ausbildungssystem
als Erfolgsmodell und ausgezeichnete Gelegenheit, jungen Menschen
eine solide und zukunftsträ
Der Preis für einen Liter Super E10 ist im Vergleich zu letzter Woche nochmals weiter angestiegen. Wie der ADAC mitteilte, erreichte der E10-Preis mit 1,643 Euro (plus 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche) erneut einen Höchststand. Der Preis für Diesel sank hingegen im Vergleich zur letzten Woche um 0,7 Cent. Ein Liter kostet zurzeit 1,514 Euro. Damit stieg die Differenz zwischen Diesel und E 10 auf rund 13 Cent an. Die Hauptursache für das weiterhin extrem hohe Preisniveau sieh
Der Energiekonzern E.ON hat im Jahr 2011 erstmals in der Firmengeschichte rote Zahlen eingefahren. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, betrug der Verlust im vergangenen Jahr 2,2 Milliarden Euro. 2010 wurde noch ein Gewinn von 5,8 Milliarden Euro verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag mit rund 9,3 Milliarden Euro 30 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Als Grund für die roten Zahlen nannte E.ON unter anderem die sofortige Stilllegung von Kernkra
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den Kölner Stromkonzern Rheinenergie scharf kritisiert und ihn zu einer Richtigstellung hinsichtlich der kommenden Strompreiserhöhung aufgefordert. "Das Schreiben von Rheinenergie zur Begründung von Strompreiserhöhungen beinhaltet falsche Tatsachen und irreführende Argumente", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich selber werde dieses öffentlich Punkt für Pu
Die Photovoltaikindustrie bereitet eine Verfassungsklage gegen die geplante Kürzung der Solarförderung vor. "Wir warten den Ausgang des parlamentarischen Verfahrens ab", sagte Martin Zembsch, Geschäftsführer der Solarfirma Belectric, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Wenn die Einschnitte so kommen, wie angekündigt, dann werden wir auf jeden Fall klagen." Andere Firmen würden sich der Klage wohl anschließen. Die Bundesregierun
Das Unternehmen erreicht mit Platz 30 zum vierten Mal in Folge eine Platzierung unter den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands in der Größenklasse 50 bis 500 Mitarbeiter.
In Heidelberg beginnt heute die zweitägige
Vertriebstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Über 100
Gäste werden zusammen mit Experten aus Europa- und Bundespolitik
sowie Verbands- und Stadtwerkevertretern über das Thema "Energiewende
– und jetzt? Vertrieb und Marketing unter neuen Vorzeichen"
diskutieren. Die VKU-Vertriebstagung findet jährlich statt.
Aufgrund zahlreicher neuer Anforderungen durch europäische und
nationale Gesetzgebun
Im Streit um die Endlagerung des deutschen Atommülls verlangen die Grünen die stärkere Einbeziehung des Bundestages. Die bisherigen Verhandlungsrunden von Bund und Ländern hätten deutlich gemacht, "dass eine Einigung auf dieser Ebene nur begrenzten Erfolg haben kann", heißt es in einem Brief der Grünen-Fraktionschefs Renate Künast und Jürgen Trittin an Bundeskanzlerin Angela Merkel, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstag
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will den im Atomlager Asse gelagerten radioaktiven Müll so schnell wie möglich entfernen lassen. "Es muss schnellstens raus. Es arbeiten alle daran, dass es so raus kommt, dass keine Menschen gefährdet werden", so Röttgen am Montag bei seinem Besuch vor Ort. Begrüßt wurde der Minister, der zum ersten Mal in seiner Amtszeit nach Asse gereist war, unter anderem von etwa 80 Atomkraftgegnern. Neben der Besichtig
Vor Reaktorunglück wechselten nur 37 Prozent zuÖkostrom, direkt danach 74 Prozent / Anhaltende Beliebtheit durch günstigeÖkostrom-Tarife / Ersparnis durch Wechsel in nachhaltigenÖkostrom-Tarif bei bis zu 300 Euro pro Jahr