Kürzung der Solarförderung beschlossen

Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Opposition die Pläne der Regierung zur Kürzung der Solarförderung beschlossen. Demnach soll die Förderung von Strom aus Solaranlagen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Die Entscheidung bedarf keiner Zustimmung im Bundesrat. Dieser könnte die Pläne mit Zweidrittelmehrheit stoppen, was jedoch als unwahrscheinlich gilt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) verteidigte die Kürzung als Kostenbremse für d

Eon will in Großbritannien in erneuerbare Energien investieren

Eon will in Großbritannien statt in Kernkraftwerke lieber in grüne Technologien investieren. "Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Investitionen in Erneuerbare, dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz attraktiver sind – für uns ebenso wie für unsere britischen Kunden", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Konzern hatte zuvor bekannt gegeben, das gemeinsam mit RWE betriebene Joint Venture H

Verabschiedung der EMIR im Europäischen Parlament / Technische Standards wichtig für Geschäftstätigkeit der Stadtwerke

Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung
über OTC (Over the Counter)-Derivate, zentrale Gegenparteien und
Handelsregister (European Market Infrastructure Regulation – EMIR)
verabschiedet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Wir haben uns immer dafür
ausgesprochen, das Regelwerk für die Finanzmärkte zu verbessern, um
damit das Vertrauen in die Mechanismen der Großhandelsmärkte

KfW IPEX-Bank vergibt Investitionskredit an GETRAG FORD Transmissions

– Energieeffiziente 6-Gang-Getriebe mit geringerem CO2 Ausstoß und
besserem Leistungsvermögen
– Zulieferung von mittelständischen Unternehmen aus Deutschland
– Produktionsumstellung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit an
den Standorten Köln und Halewood/GB

Mit einem Investitionskredit von 50 Mio. Euro unterstützt die KfW
IPEX-Bank den Getriebehersteller GETRAG FORD Transmissions GmbH bei
der Modernisierung seiner Produktionsstätt

Unternehmen investieren verstärkt in Projekte zur Einsparung von Ressourcen und Energie

Deutsche Unternehmen treiben ihre Anstrengungen zur
Ressourcen- und Energieschonung mit Unterstützung von
Unternehmensberatern weiter voran. Die Bandbreite der
Nachhaltigkeitsprojekte bei den Klienten ist dabei groß: Sie reicht
von der Analyse des ökologischen Fußabdrucks bis hin zur Optimierung
von Produktions- und Arbeitsprozessen in Zuliefererbetrieben. Bei
einer Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater
(BDU) unter 700 Unternehmensberatungsgesel

Logica arbeitet mit SAP, Software AG und DigitalRoute zusammen, um Abrechnungen ein neues Gesicht zu geben

Logica arbeitet mit SAP, Software AG und DigitalRoute zusammen, um Abrechnungen ein neues Gesicht zu geben

Mass-Data-Billing-System auf Basis eines nutzungsabhängigen
Lizenzmodells vereinfacht Abrechnungen und deckt den Bedarf an
schnellen Tarifänderungen

Logica hat gemeinsam mit SAP, der Software AG und DigitalRoute ein
neues Mass-Data-Billing-System, kurz MDB, eingeführt. Dank eines
nutzungsbasierten Ansatzes zur Abrechnung wird es Organisationen
ermöglichen, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig ihre
Unternehmenskosten drastisch zu senken.

Das MDB-System is

Netzagentur lehnt höhere Renditen ab

Der neue Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, macht Hoffnungen der Stromnetzbetreiber auf höhere Renditen zunichte. "Die Regulierung muss sich auf die Energiewende einstellen, da sind wir gesprächsbereit. Den Grundsatz der Kosteneffizienz werden wir aber nicht über Bord werfen", sagte Homann, der seit Anfang März als Nachfolger von Matthias Kurth die Regulierungsbehörde leitet, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Homann setzt damit

VKU zum heutigem Kabinettsbeschluss zur GWB-Novelle / VKU fordert Augenmaß bei GWB-Novellierung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die Absicht des Bundeskabinetts, die bisherigen Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für die öffentliche
Trinkwasserversorgung eins zu eins in den neuen GWB-Gesetzestext zu
überführen. "Das ist eine Bestätigung für den gut funktionierenden
Ordnungsrahmen der kommunalen Wasserversorgung und eine klare Absage
an alle Forderungen nach einer zentralen Regulierung durch d

Visible Energy und italienische Stromgesellschaft Sorgenia arbeiten gemeinsam an innovativen Energiemanagementprodukten und -services für Privathaushalte

Visible Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen sich mit
Sorgenia, einem führenden italienischen Stromanbieter, auf die
Entwicklung und Vermarktung von Energiemanagementprodukten und
-software für Privathaushalte und kleinere Geschäftskunden in Italien
geeinigt habe.

Durch die Zusammenarbeit mit Visible Energy etabliert sich
Sorgenia als führendes Unternehmen in den Bereichen
Heimenergiemanagement und Energieeinsparung und entwickelt eine neue
Lösung, die,