Umfrage: Mehrheit will Senkung der Mineralölssteuer

Angesichts der Rekordpreise bei Diesel und Benzin fordert ein Großteil der Bundesbürger eine Senkung der Mineralölsteuer. In einer Umfrage für die neue, am Mittwoch erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "Stern" plädierten 70 Prozent der Befragten für diese Maßnahme. Die Zustimmung geht quer durch die Wählerschaft fast aller Parteien – und zwar mit deutlicher Mehrheit. Einzig die Anhänger der Grünen lehnen dies mehrheitlich ab. 4

Sachsen-Anhalt: Finanzminister Bullerjahn schließt Landeshilfen für Q-Cells nicht aus

Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) schließt im Unterschied zu Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) Landeshilfen für den von der Pleite bedrohten Solarkonzern Q-Cells nicht aus. "Wenn es bei Q-Cells die Chance zur Restrukturierung gibt, sollte man sie nutzen. Da ist natürlich zunächst das Unternehmen selbst gefragt. Wir sind – was mögliche Hilfen angeht – gesprächsbereit", sagte Bullerjahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (

KfW Bankengruppe und L-Bank unterzeichnen Globaldarlehenüber insgesamt 600 Mio. EUR für Energieeffizientes Bauen und Sanieren in Baden-Württemberg

– Besonders günstige Zinssätze für energieeffzientes Bauen und
Sanieren in Baden-Württemberg
– Erhöhung der energetischen Sanierungsrate gerade bei
Privathaushalten
– Beispiel für effektive Verbindung von Bundes- und
Landesfördermitteln

Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben im März dieses Jahres einen Vertrag über ein
Globaldarlehen der KfW an die L-Bank in H

Metropolitan Solutions zeigt und diskutiert nachhaltige Technologien für die Städte der Zukunft

– EU-Kommissarin Connie Hedegaard hält Keynote
– BMW, Deutsche Bahn International, LichtBlick und Schneider
Electric als Neuaussteller
– Leuchtturmprojekte zeigen wegweisende technische Lösungen

Intelligente technologische Lösungen für moderne Städte aus den
Bereichen Automations-, Energie- und IT-Technik stehen im Mittelpunkt
der Sonderschau "Metropolitan Solutions", die bereits zum zweiten Mal
im Rahmen der HANNOVER MESSE (23. bis 27. A

Vorarlberger Kraftwerke und IngSoft weiten Zusammenarbeit aus

Die Vorarlberger Kraftwerke AG
(Bregenz) und die IngSoft GmbH (Nürnberg) weiten ihre im Jahr 2010
begonnene Zusammenarbeit nach der erfolgreichen Umsetzung erster
Projekte langfristig aus. Dies gaben beide Unternehmen im Rahmen der
Dornbirner Frühjahrsmesse bekannt.

Die auf der Messe vorgestellte Energiemanagement Web-Applikation
"EMS-Online" soll im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft zusätzliche
Funktionalitäten erhalten, die heute bereits Teil der etabl

Stromnetz in Deutschland auch nach Ende des Winters fragil

Das deutsche Stromnetz kommt offenbar auch nach Ende der kalten Jahreszeit sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) konnte die Netzstabilität in Norddeutschland am Mittwoch vergangener Woche nur mit Hilfe drastischer Maßnahmen gerade noch aufrechterhalten werden. Ursache war offenbar ein großes Windkraft-Aufkommen im Zusammenhang mit dem Ausfall des Umspannwerkes Helmstedt an der Grenze z

Total Deutschland lehnt diskutierte Spritpreis-Modelle ab

Die Deutschland-Tochter des französischen Mineralölkonzerns Total lehnt die derzeit von Politikern diskutierten Modelle zur Spritpreis-Kontrolle nach dem Vorbild Österreichs oder Westaustraliens ab. "Wir sind für den freien Markt, wir wollen keine Einschränkungen", sagte Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer von Total Deutschland dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das Unternehmen ziehe "ein freies und transparentes System mit ei

Ehemalige Grünen-Abgeordnete fordert Kurswechsel bei Förderung alternativer Energien

Die Grünen debattieren über den richtigen Weg zur Förderung alternativer Energien. Die langjährige Bundestagsabgeordnete Christine Scheel, mittlerweile im Vorstand des hessischen Energieversorgers HSE in Darmstadt, fordert laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" einen Kurswechsel. Die Grünen sollten als Träger der Energiewende nicht länger "auf Stadtwerke und Regionalversorger in öffentlicher Hand" setzen, sondern verstärkt auf p

Kubicki will Pendlerpauschale „deutlich anheben“

In der Debatte um die hohen Benzinpreise drängt FDP-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki auf einen Ausgleich für Pendler. "Wir müssen die Pendlerpauschale deutlich anheben", sagte er der Tageszeitung "Die Welt". Zwar sei ihm klar, dass Kanzlerin Merkel an so einem Schritt kein Interesse habe, dennoch müsse man dieses Problem angehen. Kubicki: "Der Staat muss ja nur das zurückgeben, was wir wegen der höheren Benzinpreise ohnehin an Mehrei

Solar-Kürzungen: Röttgen wirbt um Zustimmung und appelliert an CDU-regierte Länder

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Solarförderung in der Sitzung des Bundesrates am 11. Mai zuzustimmen. "Wir haben das Gesetz im Bundestag beschlossen", sagte der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und ich plädiere sehr dafür, dass sich die CDU dem auch in den Ländern anschließt." Der CDU-Politiker bezeichnete es weiter als "wichtig, dass wir am 11. Mai, wenn d