Vorarlberger Kraftwerke und IngSoft weiten Zusammenarbeit aus

Die Vorarlberger Kraftwerke AG
(Bregenz) und die IngSoft GmbH (Nürnberg) weiten ihre im Jahr 2010
begonnene Zusammenarbeit nach der erfolgreichen Umsetzung erster
Projekte langfristig aus. Dies gaben beide Unternehmen im Rahmen der
Dornbirner Frühjahrsmesse bekannt.

Die auf der Messe vorgestellte Energiemanagement Web-Applikation
"EMS-Online" soll im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft zusätzliche
Funktionalitäten erhalten, die heute bereits Teil der etabl

Stromnetz in Deutschland auch nach Ende des Winters fragil

Das deutsche Stromnetz kommt offenbar auch nach Ende der kalten Jahreszeit sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) konnte die Netzstabilität in Norddeutschland am Mittwoch vergangener Woche nur mit Hilfe drastischer Maßnahmen gerade noch aufrechterhalten werden. Ursache war offenbar ein großes Windkraft-Aufkommen im Zusammenhang mit dem Ausfall des Umspannwerkes Helmstedt an der Grenze z

Total Deutschland lehnt diskutierte Spritpreis-Modelle ab

Die Deutschland-Tochter des französischen Mineralölkonzerns Total lehnt die derzeit von Politikern diskutierten Modelle zur Spritpreis-Kontrolle nach dem Vorbild Österreichs oder Westaustraliens ab. "Wir sind für den freien Markt, wir wollen keine Einschränkungen", sagte Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer von Total Deutschland dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das Unternehmen ziehe "ein freies und transparentes System mit ei

Ehemalige Grünen-Abgeordnete fordert Kurswechsel bei Förderung alternativer Energien

Die Grünen debattieren über den richtigen Weg zur Förderung alternativer Energien. Die langjährige Bundestagsabgeordnete Christine Scheel, mittlerweile im Vorstand des hessischen Energieversorgers HSE in Darmstadt, fordert laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" einen Kurswechsel. Die Grünen sollten als Träger der Energiewende nicht länger "auf Stadtwerke und Regionalversorger in öffentlicher Hand" setzen, sondern verstärkt auf p

Kubicki will Pendlerpauschale „deutlich anheben“

In der Debatte um die hohen Benzinpreise drängt FDP-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki auf einen Ausgleich für Pendler. "Wir müssen die Pendlerpauschale deutlich anheben", sagte er der Tageszeitung "Die Welt". Zwar sei ihm klar, dass Kanzlerin Merkel an so einem Schritt kein Interesse habe, dennoch müsse man dieses Problem angehen. Kubicki: "Der Staat muss ja nur das zurückgeben, was wir wegen der höheren Benzinpreise ohnehin an Mehrei

Solar-Kürzungen: Röttgen wirbt um Zustimmung und appelliert an CDU-regierte Länder

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Solarförderung in der Sitzung des Bundesrates am 11. Mai zuzustimmen. "Wir haben das Gesetz im Bundestag beschlossen", sagte der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und ich plädiere sehr dafür, dass sich die CDU dem auch in den Ländern anschließt." Der CDU-Politiker bezeichnete es weiter als "wichtig, dass wir am 11. Mai, wenn d

Russisches Unternehmen will griechischen Gaskonzern DEPA übernehmen

Ein russisches Unternehmen hat die Übernahme des staatlichen griechischen Gaskonzerns DEPA beantragt. Dies berichten griechische Medien am Freitagabend. Um welches russisches Unternehmen es sich handeln soll, war zunächst nicht bekannt. Der russische Gasmonopolist Gazprom hatte jedoch in der jüngeren Vergangenheit Interesse am griechischen Gaskonzern bekundet. Insgesamt gebe es 17 Bieter für DEPA, hieß es am Freitagabend in Athen. Die griechische Regierung hatte Ende Fe

Obama macht Weg für härtere Sanktionen gegen Iran frei

US-Präsident Barack Obama hat den Weg für härtere Sanktionen gegen den Iran frei gemacht. Obama erklärte am Freitag in Washington, dass es genügend Öl auf dem Weltmarkt gebe, um etwaige Ausfälle iranischer Öllieferungen kompensieren zu können. Der US-Präsident erklärte dies damit, dass die weltweiten Öl-Reservekapazitäten ein hohes Level haben würden und einige Länder, darunter der weltgrößte Öl-Exporteur

Gasleck in der Nordsee: Greenpeace schickt Forschungsschiff

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wird am morgigen Samstag mit einem Forschungsschiff zu der havarierten Gasplattform Elgin aufbrechen. Dies teilte die Organisation am Freitag mit. Greenpeace-Experten an Bord des Schiffs wollen Luftmessungen an der Unglücksstelle durchführen, um die Belastung der Umwelt zu dokumentieren. Außerdem soll mittels einer Infrarotkamera versucht werden, die Austrittsstelle des Gases festzustellen, auch um die Angaben des Total-Konzerns zu übe

Verbraucherschützer unterstützen Forderungen nach „Benzinpreisbremse“

Verbraucherschützer unterstützen die Forderungen nach einer sogenannten "Benzinpreisbremse", warnen aber vor zu großen Erwartungen. "Man gewinnt damit eine bessere Überschaubarkeit und Vorhersehbarkeit der Benzinpreise, aber sinken werden die Preise damit nicht" , sagte der Verkehrsexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Otmar Lell, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe). "Man riskiert zugleich, dass Freie Tankstellen unter Druc