ADAC: Kraftstoffpreise derzeit deutlich überhöht

Die Autofahrer in Deutschland werden beim Tanken von den Mineralölkonzernen derzeit regelrecht über den Tisch gezogen. Wie der ADAC mitteilt, ist zwar der Preis für Rohöl der Sorte Brent in den vergangenen zwei Wochen um acht Dollar je Barrel gesunken, an den Tankstellen hat sich das jedoch bislang nicht bemerkbar gemacht – im Gegenteil. Wie die Auswertung des Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,6

Statistik: Fünf Prozent mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid in 2011 abgesetzt

Gashändler in Deutschland haben im Jahr 2011 rund 1.131 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt. Das waren rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Die Zunahme ist im Wesentlichen auf gestiegene Auftragseingänge im Zuge der sich erholenden Konjunktur zurückzuführen. Bereits im Jahr 2010 war der Absatz von SF6 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent angestiegen. Bei der öffentlichen D

Ostdeutsche Kommunen stärken Einfluss bei VNG

* Kommunale VNG-Aktionäre (VUB) stellen nun vier Mitglieder im
VNG-Aufsichtsrat

* VUB-Geschäftsführer: "Wir setzen auf Kontinuität und
nachhaltiges Engagement."

* Hans-Joachim Herrmann bleibt Vorsitzender der
VUB-Gesellschafterversammlung

Der kommunale Einfluss bei der VNG bleibt stark. Zehn ostdeutsche
Städte, die über ihre kommunalen Unternehmen an der VNG – Verbundnetz
Gas Aktiengesellschaft AG, Leipzig (VNG) beteiligt sind, haben

VDE-Studie fordert Rettungsschirm für die Energiewende

Der Erfolg der Energiewende steht auf
der Kippe. Die Volatilität des immer größeren Anteils am Energiemix
an fluktuierenden erneuerbaren Energien muss dringend ausgeglichen
werden. Strom speichern ist aber aufwendig und vergleichsweise teuer,
bis 2020 können nicht genügend Speicherkapazitäten im deutschen
Energiesystem ausgebaut werden, warnt der VDE in einer neuen Studie.
Die Diagnose des Verbandes: Es muss ein Sicherungsschirm mit
flexiblen thermischen Kraf

Trittin: Treffen zur Endlagersuche wird keine endgültige Einigung bringen

Vor dem für nächste Woche Dienstag geplanten Spitzentreffen zur Endlagersuche hat sich Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin zurückhaltend geäußert. Zwar sei es gut, dass die Verhandlungen nach langem Stillstand in erweiterter Runde fortgesetzt würden. Doch nach wie vor blieben erhebliche Dissenspunkte. "Ich gehe nicht davon aus, dass am 24. April eine endgültige Einigung erzielt werden wird", sagte Trittin der "Süddeutschen Zeitung

Zeitung: RWE-Aufsichtsrat will Uwe Tigges als neuen Personalchef bestellen

Der Essener RWE-Konzern bekommt im April 2013 einen neuen Personalchef, wie üblich bei dem Energieversorger aus dem Arbeitnehmerlager: Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe) will der Aufsichtsrat auf seiner turnusgemäßen Sitzung am Donnerstag Uwe Tigges, den Konzernbetriebsratschef der RWE AG, zum Nachfolger von Personalvorstand Alwin Fitting bestellen. Ein RWE-Sprecher wollte das nicht kommentieren. Fitting (59), der im Jahr 2000 a

Deutsche Umwelthilfe fordert von Regierung klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft

Vorstoß aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien
und Polen zur Förderung von Atomkraft als CO2-arme Energie absurd –
DUH verlangt klare Positionierung der Bundesregierung – Atomkraft
"nicht nur sicherheitstechnisch, sondern auch finanztechnisch eine
Hochrisikotechnologie" – Neue Atomkraftwerke nicht mehr
wettbewerbsfähig gegenüber Erneuerbaren Energien

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung
aufgefordert, den Vorstoß Gro

Echelon zeigt Lösungen für intelligente Straßenbeleuchtung und intelligente Gebäudeautomatisierung auf Basis seiner Energie-Steuerungs-Netzwerk-Plattform, die sich schnell amortisieren

Die bewährte, offene Multi-Applikations-Software-Plattform sorgt für
Energieeffizienz und die Reaktionsfähigkeit der Vernetzung

Während der weltweit führenden Fachmesse für Architektur und
Technik "Light + Building 2012" präsentiert die Echelon Corporation
verschiedene Lösungen für die intelligente Strassenbeleuchtung
[http://www.echelon.com/applications/street-lighting ] und
intelligente Gebäudea

Lizenzfreies Netzwerk-Betriebssystem OpenLNS und BACnet-Gateway von Echelon erweitern die Anwendungsmöglichkeiten für LonWorks

Die neuen Produkte erleichtern den Übergang zu offenem,
Grid-Aware-Gebäudemanagement

Die Echelon Corporation stellt heute eine Reihe von neuen Tools
für den deutschen Markt vor, die Herstellern und Integratoren von
LonWorks-Lösungen dabei helfen, ihren potentiellen Markt zu erweitern
und ihre Umsätze zu steigern.

Das OpenLNS Network Operating System von Echelon ist ein neues,
lizenzfreies Netzwerk-Betrieb

Echelon kooperiert mit Nemetschek Allplan und ITC, um europaweit Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement anbieten zu können

Softwaregesteuerte Lösung für das Gebäudemanagement sorgt für
Energieeffizienz sowie Kosteneinsparungen und findet grosse Resonanz bei Kunden

Die Echelon Corporation , führender Entwickler und Hersteller von
Netzwerklösungen für das Energiemanagement, Nemetschek Allplan GmbH,
führender europäischer Anbieter von
Building-Information-Modeling-Software, und ITC AG, führender
deutschen Software-Entwickler für inte