Zeitung: Wettbewerbsverfahren gegen die großen Mineralölkonzerne eingeleitet

Nach zahlreichen Beschwerden freier Tankstellen über die Preisgestaltung der großen Mineralölkonzerne hat das Bundeskartellamt gegen alle fünf Mitglieder des Oligopols – BP/Aral, Esso, Jet, Shell und Total – Wettbewerbsverfahren eingeleitet. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, sind den Unternehmen in einem ersten Schritt förmliche Auskunftsersuchen zugestellt worden, mit denen das Kartellamt zusätzliche Informatio

Studie: Grüner Strom bald billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraft

Grüner Strom ist mittelfristig billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraftwerken. Das geht aus einer Studie des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie zwei weiterer Forschungseinrichtungen für das Bundesumweltministerium hervor, aus der die Wochenzeitung "Die Zeit" vorab berichtet. In der sogenannten Leitstudie 2011 steht, dass die durchschnittlichen Stromgestehungskosten für erneuerbaren Strom bis zum Jahr 2030 auf rund 7,6 Cent pro Kilowattstunde si

Q-Cells stellt offiziell Insolvenzantrag

Das hoch verschuldete Solarunternehmen Q-Cells aus Bitterfeld hat beim Amtsgericht in Dessau-Roßlau die Insolvenz beantragt. Das bestätigte das Gericht am Dienstag. Das Unternehmen will sich nach eigenen Angaben unter Gläubigerschutz in Eigenregie sanieren. Was das für die fast 2.200 Mitarbeiter bedeutet ist derzeit noch unklar. Das Unternehmen hatte diesen Schritt am Montag angekündigt. Nach einem gescheiterten Sanierungsversuch sah das Management keine Alternative zur

Grünen-Verkehrspolitiker Hofreiter fordert neue Mobilitätskonzepte

Grünen-Verkehrspolitiker Anton Hofreiter hat neue Mobilitätskonzepte und verbrauchsarme Autos gefordert. "Im Moment gibt es keine kurzfristige Lösung, von niemandem, denn bei dem schnell steigenden Rohölpreis würde die Erhöhung der Pendlerpauschale sofort aufgefressen", sagte Hofreiter in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Die Lösung der Grünen für das Problem der steigenden Spritpreise in Bezug auf die Pendlerpauschale wäre ein P

Stadtwerke München lassen Klüh Catering kochen / Größter kommunaler Energieversorger tischt Mitarbeitern Frisches auf

Die Stadtwerke München, der größte kommunale
Energieversorger in Deutschland mit gut 7.000 Mitarbeitern, haben zum
1. April das Unternehmen Klüh Catering mit dem Betreiben der
Betriebsrestaurants beauftragt. Der nach strengen Kriterien
ausgewählte Dienstleister versorgt künftig mit 60 Küchen- und
Servicekräften die 2.500 Stadtwerker in der Zentrale sowie an fünf
weiteren Standorten.

Mit dem neuen Gastronomie-Partner machen die Stadtwerke ein

Umfrage: Mehrheit will Senkung der Mineralölssteuer

Angesichts der Rekordpreise bei Diesel und Benzin fordert ein Großteil der Bundesbürger eine Senkung der Mineralölsteuer. In einer Umfrage für die neue, am Mittwoch erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "Stern" plädierten 70 Prozent der Befragten für diese Maßnahme. Die Zustimmung geht quer durch die Wählerschaft fast aller Parteien – und zwar mit deutlicher Mehrheit. Einzig die Anhänger der Grünen lehnen dies mehrheitlich ab. 4

Sachsen-Anhalt: Finanzminister Bullerjahn schließt Landeshilfen für Q-Cells nicht aus

Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) schließt im Unterschied zu Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) Landeshilfen für den von der Pleite bedrohten Solarkonzern Q-Cells nicht aus. "Wenn es bei Q-Cells die Chance zur Restrukturierung gibt, sollte man sie nutzen. Da ist natürlich zunächst das Unternehmen selbst gefragt. Wir sind – was mögliche Hilfen angeht – gesprächsbereit", sagte Bullerjahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (

KfW Bankengruppe und L-Bank unterzeichnen Globaldarlehenüber insgesamt 600 Mio. EUR für Energieeffizientes Bauen und Sanieren in Baden-Württemberg

– Besonders günstige Zinssätze für energieeffzientes Bauen und
Sanieren in Baden-Württemberg
– Erhöhung der energetischen Sanierungsrate gerade bei
Privathaushalten
– Beispiel für effektive Verbindung von Bundes- und
Landesfördermitteln

Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben im März dieses Jahres einen Vertrag über ein
Globaldarlehen der KfW an die L-Bank in H

Metropolitan Solutions zeigt und diskutiert nachhaltige Technologien für die Städte der Zukunft

– EU-Kommissarin Connie Hedegaard hält Keynote
– BMW, Deutsche Bahn International, LichtBlick und Schneider
Electric als Neuaussteller
– Leuchtturmprojekte zeigen wegweisende technische Lösungen

Intelligente technologische Lösungen für moderne Städte aus den
Bereichen Automations-, Energie- und IT-Technik stehen im Mittelpunkt
der Sonderschau "Metropolitan Solutions", die bereits zum zweiten Mal
im Rahmen der HANNOVER MESSE (23. bis 27. A