#BMWI und KfW setzen Zuschussförderung von
Energieeffizienzberatung in Unternehmen unter neuem Namen
"Energieberatung Mittelstand" fort
#Fördersätze, -kriterien und Vertriebsweg bleiben unverändert
Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen
Namen "Energieberatung Mittelstand&q
Jochen Homann ist neuer Präsident der
Bundesnetzagentur und leitet zukünftig die Geschicke der
Regulierungsbehörde. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zu dem Kabinettsbeschluss:
"Ich gratuliere Jochen Homann zur Ernennung und freue mich auf die
zukünftige Zusammenarbeit. Als ausgewiesener Experte und Kenner der
energiewirtschaftlichen Materie ist er bestens für seine neue
Funktion geeignet. Wir stehen
Dr. Gerhard Knies, Gründer der Desertec Foundation und Speaker auf dem World Business Dialogue setzt den aktuellen Kurs in der Energiepolitik einer Kriegserklärung an die junge Generation gleich. Diese glaubt unterdessen nicht an die baldige Energiewende und setzt ihre Hoffnungen in die Solarenergie
Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg: Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies meldet die "Mitteldeutsche Zeitung". Der Köthener Anlagenbauer ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro. Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist etwa ein Viertel der Aufträge storniert worde
Der Benzinpreis hat im Februar 2012 einen neuen Höchstwert erreicht. Wie die Monatsauswertung des ADAC ergab, mussten Autofahrer für einen Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,587 Euro bezahlen, das waren 5,1 Cent mehr als im Januar. Stark verteuert hat sich auch Diesel. Er kostete im Schnitt 1,480 Euro und damit vier Cent mehr als im Vormonat. Der bisherige Rekordwert vom Juni 2008 (1,488 Euro/Liter) wurde damit um 0,8 Cent verfehlt. Hauptgrund für die massive Verteuerung an d
Nordkorea ist offenbar bereit, sein Atomprogramm einzustellen und auf Atomtests zu verzichten. Wie eine Sprecherin des US-Außenministeriums am Mittwoch mitteilte, betreffe dies Atomwaffentests, die Urananreicherung sowie den Abschuss von Langstreckenraketen. Zudem sollen Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wieder ins Land einreisen können. Diese sollen dann die Stilllegung der Anlage in Yongbyon beobachten. Im Gegenzug hätten die USA zugesagt, die Verhandl
Wiesbaden, 28.02.2012. Blockheizkraftwerke bieten die Möglichkeit der effektiven und flexiblen Strom- und Wärmeversorgung. Gerade für größere Unternehmen sind sie damit eine sinnvolle Alternative zur Abhängigkeit von kommunalen Energieversorgungsunternehmen.
Als Konsequenz aus dem großen Bedarf hat HOCHTIEF Energy Management, ein Unternehmen von HOCHTIEF Solutions, mit der AL Augsburger Leasing und 2G-Energietechnik eine Kooperation für eine bedarfsger
Die Benzinpreise in Deutschland haben nach Angaben des ADAC einen historischen Höchststand erreicht. Für einen Liter Super E10 werden laut dem Verkehrsclub derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,635 Euro fällig. Das sind 1,7 Cent mehr als vor einer Woche. Ein Liter Diesel kostet laut ADAC durchschnittlich 1,522 Euro, was wiederum 1,5 Cent mehr ausmacht. Auf eine Entspannung der Lage dürften Autofahrer laut dem Verkehrsclub kaum hoffen, da die Rohölpreise weiter hoch blei
"Es ist gut, dass sich die Regierung endlich um
Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung bemüht. Aber mit dem
"ProgRess"-Programm wird das Ziel der Bundesregierung, Deutschland
zum Ressourceneffizienzweltmeister zu machen, nicht erreicht werden",
kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller das heute vom
Bundeskabinett beschlossene Regierungsprogramm zur Schonung
nachwachsender und nicht-nachwachsender Rohstoffe. "Wir dürfen nicht
immer