Umweltbundesamt fordert transparentere Stromrechnungen

Das Umweltbundesamt (UBA) fordert mehr Transparenz auf den Stromrechnungen. Neben den direkten Kosten erneuerbarer Energien sollte auch deren ökonomischer Nutzen beziffert werden, sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth in einem Interview in der am Montag erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". "So wie die Umlage für erneuerbare Energien jetzt auf den Rechnungen ausgewiesen ist, suggeriert das viel zu hohe Zusatzkosten für die Verbraucher.&quo

Anbieter von Eingebetteten Systemen rechnen 2011 mit steigenden Umsätzen

Die Anbieter von Eingebetteten Systemen (ES) blicken sehr zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2011. Laut einer Umfrage des Hightech-Branchenverbandes Bitkom rechnen vier von fünf Anbietern mit steigenden Umsätzen – im Schnitt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtmarktvolumen in Deutschland wird 2011 voraussichtlich deutlich über 19 Milliarden Euro liegen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) will in diesem Jahr zusätzliche Stellen schaffen, 38

SPD und Grüne legen Klage gegen Atomgesetz vor

Die Verlängerung der Atomlaufzeiten verstößt nach Auffassung von SPD und Grünen gegen das Grundgesetz. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus der 123-seitigen Klageschrift hervor, welche die Bundestagsfraktionen beider Parteien am Montag in Berlin vorlegen wollen. Sie soll kommende Woche eingereicht werden, parallel zu einer Klage, die fünf SPD-geführte Länder am Montag in Karlsruhe einreichen wollen. Die Klage der Fraktionen

Russlands Premier Putin streitet mit EU-Kommission um Energierecht

Der russische Premierminister Wladimir Putin hat während seines zweitägigen Besuchs in Brüssel die EU-Kommission für deren Energiepolitik scharf kritisiert. Dabei ging es vor allem um Gaslieferungen, denn von dem geplanten dritten Energiebinnenmarktpaket der Kommission hat der russische Staatskonzern Gazprom Nachteile zu erwarten. "Dieses Energiepaket widerspricht unserem Partnerschaftsabkommen", sagte Putin während einer Pressekonferenz mit EU-Kommissionspr&au

Grüne fordern Milliardenprogramm zur energetischen Gebäudesanierung

Die Grünen fordern eine ökologische und sozial ausgewogene Reform des Mietrechts inklusive eines Milliardenprogramm zur energetischen Gebäudesanierung. Die Grünen-Bundestagsfraktion hat dazu ein umfassendes Positionspapier verabschiedet, das der "Frankfurter Rundschau" vorliegt. Ziel ist es demnach, den Gebäudebestand rasch umfassend zu sanieren und daran sowohl Eigentümer und Mieter als auch den Staat zu beteiligen. "Wir wollen die Hausbesitzer nicht

Zeitung: Stromkosten liegen bis zu 35 Prozent über vorgesehenem Hartz-IV-Satz

Auch nach der Hartz-IV-Erhöhung liegen die tatsächlichen Stromkosten eines Alleinstehenden um bis zu 35 Prozent über dem Hartz-IV-Satz für Strom. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Vergleichsportal "Check24.de". Demnach liegt die Differenz im Bundesdurchschnitt bei 26 Prozent. In keinem der deutschen Bundesländer reicht der vorgesehene Anteil der Hartz-IV-Regelleistung für Strom aus, um eine d

Ölpreis steigt auf über 100 Dollar

Der Ölpreis ist auf über 100 Dollar pro Barrel gestiegen. Medienberichten zufolge reagiere der Preis damit auf die Proteste in der arabischen Welt im Allgemeinen und der Gewalt in Libyen im Besonderen. Die eskalierende Gewalt in Libyen habe dazu geführt, dass zahlreiche Ölfirmen ihre Produktion weitgehend eingestellt haben und ihr Personal zu großen Teilen aus dem Land holen. Das letzte Mal, dass der Ölpreis die 100-Dollar-Marke überschritt, war zur Finanzkris

CeBIT: Wenn das intelligente Haus noch schlauer wird

– Anlässlich des diesjährigen CeBIT-Schwerpunkts "Smart Grid"
präsentiert das Beratungs- und Softwarehaus Bestence seine
SaaS-Lösung Complete Home

– Als System für das Monitoring automatisierter Gebäude bietet
Complete Home den jeweiligen Benutzergruppen exakt die
Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit am Gebäude oder dessen
Technik benötigen

– CeBIT-Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 97

Green Energy Options arbeitet mit Ember zusammen, um Energieeinsparungen sichtbar zu machen

Green Energy Options (GEO) mit Sitz in Cambridge, Vereinigtes
Königreich, hat Embers ZigBee-Wireless-Netzwerktechnologie zur
Entwicklung der Energiemanagementdisplays ausgewählt, das Gebäude-
und Hausbesitzern ermöglicht, ihre Energiekosten und ihren
CO2-Ausstoss zu verringern.

GEO ist auf kundenspezifische Displays, Hubs für das
Energiemanagement, damit zusammenhängende Sensoren und Energie-Apps
für Smartphones, PCs und iPads spezialisiert. Ziel des Untern

Siemens erhält Großauftrag aus Saudi-Arabien

Der deutsche Industriekonzern Siemens hat aus Saudi-Arabien einen Auftrag zur Lieferung von Schlüsselkomponenten für ein Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk mit angeschlossener Meerwasserentsalzung erhalten. Das teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Siemens liefert für das Kraftwerk Ras Az Zawr unter anderem zwölf Gas- und fünf Dampfturbinen, zehn Abhitzedampferzeuger sowie Neben- und Hilfssysteme. Das Auftragsvolumen beträgt mehr als eine Milliar