Mieter in Deutschland können für die Versorgung mit
Heizöl, Erdgas oder Fernwärme im Schnitt 120 Euro jährlich sparen.
Deutschlandweit werden so 1,8 Milliarden Euro pro Jahr zu viel
ausgegeben. Das geht aus einer Untersuchung von 12.500
Heizkostenabrechnungen hervor, die die gemeinnützige co2online GmbH
auf www.heizspiegel.de veröffentlicht hat. Deutsche Mieter zahlen
demnach im Schnitt 644 Euro für die so genannten Brennstoffkosten,
die etwa 80 Pro
Sperrfrist: 22.09.2010 18:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat heute das
"Biogasregister Deutschland" auf einer Fachtagung in Berlin
vorgestellt. Die internetbasierte Plattform schafft einen
branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der
unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im
Erdgasnetz (Bio
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie
– Mit diesem Projekt baut Solaria seine europäische Präsenz aus
und erweitert den bestehenden Anlagenpark in Tschechien,
Italien, Griechenland und Spanien.
Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. hat mit dem Bau seiner ersten
Solar-PV-Anlage in Deutschland begonnen. Die neue Anlage entsteht in
Bayern, eine der Regionen in Deutschland mit höherer
Sonneneinstrahlung und wird zu Jahresende in Betrieb genommen. Für
die Anlage liegen alle Baugenehmigunge
Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro
laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare
Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser
Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5
Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr
2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger,
Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütun
Der genossenschaftliche Gründungsboom hält auch
2010 an. Nach 48 Unternehmensneugründungen im Jahr 2009 rechnet der
Genossenschaftsverband Bayern (GVB) für 2010 mit einer ähnlichen
Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2010 wurden bereits 24
genossenschaftliche Unternehmen gegründet. Deshalb ist sich Stephan
Götzl, der Präsident des GVB, sicher: "Wir werden das
Gründungsergebnis des letzten Jahres mit Sicherheit wieder erreichen.
Womöglich w
Greenpeace-Kletterer
protestieren seit heute Mittag auf dem Ölbohrschiff "Stena Carron"
vor der Küste der Shetland Inseln. Eine deutsche Aktivistin und ein
schwedischer Aktivist kletterten an der Ankerkette hoch und richteten
sich auf dem Schiff für längere Zeit ein. Das 228 Meter lange
Bohrschiff des US-amerikanischen Energiekonzerns Chevron, liegt
derzeit rund zwei Kilometer vor Lerwick. Es sollte in den kommenden
Tagen zum Lagavulin Ölfeld 200 Kilomete
Im Konsortium mit weiteren
internationalen Banken und der Export-Import Bank of Korea hat die
KfW IPEX-Bank am 16. September Finanzierungsverträge über mehr als
1,3 Mrd. US-Dollar für Kraftwerksprojekte Sohar 2 und Barka 3 in Oman
unterzeichnet.
Die beiden energieeffizienten Gas- und Dampf-Kraftwerke werden von
einem Konsortium bestehend aus der Siemens AG, Deutschland und GS
Engineering & Construction Company, Korea, gebaut. Die Herzstücke der
Kraftwerke, jeweils
Eine insgesamt positive Bilanz zog der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach Abschluss der
Automechanika, die am 19. September zu Ende gegangen ist. "Nach der
Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf die
Automobilbranche hat die Automechanika positive Zeichen des Aufbruchs
gesetzt. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich deutlich verbessert",
sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher. "Die Qualität der Geschäfte
wächst,
ewswire) – Die
ZigBee(R) Alliance, ein weltweites Ökosystem aus Unternehmen, die
kabellose Lösungen schaffen, die das Energiemanagement für
elektronische Anwendungen im Heim-, Geschäfts- und Verbraucherbereich
unterstützen, ernannte heute Larry Taylor zum Direktor der Abteilung
zur Entwicklung europäischer Standards und zum Leiter ihres neuen
europäischen Büros, mit Sitz in Cambridge im Vereinigten Königreich.
Taylor, der auf eine mehr als 20-jäh