KfW-Energiewendebarometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fürchten Folgen des Klimawandels

– Kostendruck bei Wärmeversorgung wird immer spürbarer
– 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien
– Großes Potenzial im Wohngebäudebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedämmt

Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der Haushalte (68 %) befürchten eine Beeinträchtigung durch die Folgen der globalen Erwärmung (2020 waren es noch 64 %). Gleichzeitig beklagen 5

50 Leaders of Change (Anführer des Wandels) treffen, die uns in eine neue Wirtschaft führen

Veränderung und Umbruch sind allgegenwärtig. Die TBD Media Group trifft die führenden Köpfe, die Chancen für einen positiven Wandel sehen

In Zeiten des Umbruchs werden die Gewinner in der Wirtschaft diejenigen sein, die agil genug sind, um effektiv auf neue Trends zu reagieren. In einer Zeit, in der die Umwälzungen unsere grundlegenden Annahmen über die Welt und die Wirtschaft in Frage stellen, tritt eine neue Generation von Führungskräften an, um

Abwärmenutzung in Hamburg und anderen Städten. BMWK-Fachtagung 5. Oktober 2022

Wärmewende und Klimaschutz: Abwärmenutzung in der Umsetzung

Die diesjährige Abwärmefachtagung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die gemeinsam mit den Hamburger Energiewerken ausgerichtet wird, vermittelt einen Einblick in die aktuellen Transformationsprozesse in Hamburg und beleuchtet die besondere Rolle der Abwärme im Rahmen der Wärmebereitstellung. Im weiteren Verlauf des Kongresses wenden wir uns aktuellen Themen aus dem gesamten Spektrum der Abw&a

Perenco meldet ausstehende Prämienschuld Ecuadors in Singapur und Großbritannien an

Unternehmung von weiteren Schritten zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen gegen Ecuador, das mit seinen Schulden in Höhe von 412 Mio. USD gegenüber Perenco weiterhin in Verzug ist

Perenco bestätigt, dass es die ausstehende Prämienschuld, die die Republik Ecuador Perenco schuldet, bei der General Division of The High Court of The Republic of Singapore registriert hat. Die ausstehende Prämienschuld ist auch beim High Court of Justice im Vereinigten Königreic

DGB-Chefin Fahimi: „Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen“

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, hat die Ankündigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, bei der Gasumlage den Kreis der berechtigten Unternehmen möglichst zu verkleinern.

Fahimi sagte am Freitag im rbb24 Inforadio: "Es ist richtig, dass … – was der Wirtschaftsminister Robert Habeck jetzt gesagt hat – man ausschließen muss, dass es unnötige Mitnahmeeffekte gibt. Es geht darum, Versorger zu stabilis

Momentum wächst rund um die Vision 2045-Kampagne für eine umweltfreundlichere Wirtschaft

In der ausklingenden Pandemie bringt die TBD Media Group Unternehmen zusammen, die sich für eine bessere Welt für alle einsetzen

Die Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, sind gewaltig, aber wir sollten uns nicht von ihnen überwältigen lassen. Das ist das Signal, das von den ehrgeizigen Wirtschaftsführern des Projekts Vision 2045 ausgeht, die sich mit Innovation, Zusammenarbeit, Einfallsreichtum und Tatkraft der Gegenwart stellen.

Während wir

Fachkräftemangel bremst teilweise die Energiewende aus

Der Energieexperte der TÜV NORD GROUP, Silvio Konrad, sieht im Fachkräftemangel eine große Herausforderung für eine schnelle Energiewende. Es fehlten inzwischen auch auf Seiten der Behörden und der Projektentwickler personelle Ressourcen. Zugleich seien die Genehmigungsverfahren äußerst komplex. "Deshalb können in dieser schwierigen Gemengelage immer wieder Genehmigungen nicht ideal und effizient bearbeitet werden", sagte Konrad in der ersten

Offensive gegen Energie-Engpass / Energieverbrauch um 20 Prozent senken / Sieben Städte in Region Karlsruhe und ihre Stadtwerke schließen sich zu Energiepakt zusammen

Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, gleichzeitig stieg die Nachfrage. In der Folge ist der Preis um 480 Prozent gestiegen, der für Strom auch um 337 Prozent. Nun droht die Situation, dass bei den kommenden kalten Wintertagen zu we

GLOBAL TIMES ONLINE: Weichai Power aus Weifang und fünf weitere Unternehmen aus Shandong auf der Fortune Global 500-Liste

Sechs Unternehmen aus der ostchinesischen Provinz Shandong haben es auf die Fortune Global 500-Liste 2022 geschafft, darunter auch Weichai Power, ein Unternehmen für Verbrennungsmotoren mit Sitz in Weifang.

Die restlichen fünf sind Shandong Energy Group, Weiqiao Pioneering, Shandong Iron and Steel Group, Haier und Shandong High-Speed Company Limited.

Shandong High-Speed Company Limited,

eine staatliche Investmentgesellschaft für Infrastruktur, steht zum ersten Mal auf der Lis