Kosten sparen mit nachhaltiger Wärme aus der Kraft der Sonne
EcoFlow (https://bit.ly/3VXefcG), ein führender Anbieter innovativer smarter Energielösungen, kündigt die Markteinführung seiner smarten Heizlösungen aus Solarenergie auf der Solar Solutions Bremen 2024 an. Während der renommierten Messe stellt EcoFlow ein umfassendes Portfolio vor, darunter die beiden Newcomer Produkte: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe EcoFlow PowerHeat und den Smart Heizstab EcoFlow
– Einzigartige Transparenz für Baufinanzierungskunden von Baufi24, Hüttig & Rompf und Kredit24: Die digitale Plattform von Bauhow erlaubt detaillierte Einschätzungen zum energetischen Zustand von Bestandsimmobilien auf Knopfdruck
– Alles aus einer Hand: Bundesweite Suchmaschine für Bestandsimmobilien, Analyse des energetischen Ist-Zustands und optimal förderbare energetische Sanierungsempfehlungen und Fördermöglichkeiten
– Hoch effiziente und zeitsparende
Aero Energy verfügt über eine breite Datenbasis für die Bohrungen auf dem Uranprojekt Sun Dog. Die werden vor Bohrbeginn aber noch durch Ergebnisse neueste Untersuchungsmethoden ergänzt.
Außerordentlich gutes Ergebnis in 2023 – Umfangreiche Investitionen in Versorgungssicherheit und grüne Transformation bis 2035 geplant – Meilensteine im Energiepark Bad Lauchstädt erzielt – Normalisierung des Ergebnisses in 2024 erwartet
"Das letzte Jahr war erneut von einem außergewöhnlichen Marktumfeld geprägt. Daraus haben sich für uns Chancen ergeben, die wir nutzen konnten. In Summe ist es uns gelungen, ein außergewöhnliches Ergebnis zu
Kooperationsabkommen von Dmytro Firtash (GDF) und Hyeon-Sung Hong (HEC) unterzeichnet
– Ein Kooperationsabkommen zwischen Group DF International und Hyundai Engineering Co. Ltd. wurde am 11. April 2024 unterzeichnet. Dies markiert den Beginn des Projekts "Chemischer Industriepark" in der ukrainischen Stadt Riwne.
– Der Chemiepark umfasst den Bau mehrerer Anlagen in der Stadt Riwne: eine Anlage zur Herstellung von Stickstoffdüngemitteln und "umweltfreundlichem" Wasserst
– In Italien, Bulgarien, Kroatien und Rumänien
– Umfasst etwa 90 Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien mit klarem Durchführungsplan über drei Jahre
– Rahmenvertrag für die Entwicklung und den Bau durch MYTILINEOS Energy & Metals und Übernahme durch die PPC Group nach Abschluss der Bauphase jedes Projekts
– Die PPC Group wächst dynamisch in neue Länder und wird zu einem führenden Anbieter von sauberer Energie, kritischer Infrastruktur und Diens
Die Yangtze Optical Fibre and Cable Joint Stock Limited Company (YOFC) hat vor kurzem die Übernahme von RFS Deutschland und RFS Suzhou (RFS, Radio Frequency Systems) abgeschlossen, ein Meilenstein in ihrer Strategie der globalen Expansion. Die Transaktion wurde mit einer Übergabezeremonie und einer Videoansprache von Dan Zhuang, Exekutivdirektor und Vorstandsvorsitzender der YOFC, gefeiert. Senior Vizepräsident Lijing Zhou, Vizepräsident Lei Nie und Senior Personaldirektor Xi
Monsson hat die größte Energiespeicherkapazität in Rumänien in Betrieb genommen. Die Kapazität ist Teil des ersten Photovoltaik-Wind-Batterie-Hybridprojekts, das im Rahmen des bereits in Betrieb befindlichen 50-MW-Projekts installiert wird.
An der Veranstaltung nahmen Vertreter von Behörden und aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus dem Energiebereich teil. An der Veranstaltung nahmen u.a. folgende Personen teil: Alexandra Boc?e – Staatsberaterin in der Präsi
Zerofy (https://www.zerofy.net/de/), ein Unternehmen, das ein Home Energy Management System (HEMS) anbietet, gab heute den Start seines White-Label-Angebots für Solarinstallateure und Energieversorger bekannt. Die cloudbasierte HEMS-Software von Zerofy funktioniert ohne zusätzliche Energiemanager-Hardware, was die Installation einfach, schnell und kostengünstig macht.
Die Algorithmen der Software steuern automatisch Cloud-verbundene Geräte wie Solar-Wechselrichter, E-Autos,
Vestel wird zu einem globalen Akteur im Bereich der Mobilität und Energiespeicherung
Der türkische Technologieriese Vestel vereint alle Mobilitäts- und Energiespeicherprojekte, die in den letzten zehn Jahren mit beträchtlichen Investitionen durchgeführt wurden, unter der Dachorganisation „Vestel Mobility". Der Geschäftsführer von Vestel, Ergün Güler, erklärte, dass sich das Unternehmen auf Ladestationen und Automobilelektronik in der