Pylontech in den MSCI China A Onshore-Index aufgenommen

Pylontech (688063), ein an der Shanghaier Börse STAR MARKET (SSE) notierter Anbieter von Batteriespeichersystemen (BSS), wurde am 11. August 2022 in den MSCI China A Onshore Index aufgenommen. Darüber hinaus wurde Pylontech auch in den MSCI China All Shares Index aufgenommen.

MSCI, ein führender Anbieter von wichtigen Entscheidungshilfen und Dienstleistungen für die weltweite Investmentgemeinschaft, hat die Änderungen in seinem vierteljährlich erscheinenden Index

Das MoF begrüßt die Erklärung des IWF-Stabes zur Artikel IV-Konsultation mit dem Königreich im Jahr 2022.

Mitarbeiter des IWF lobten die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Königreichs in ihrer Abschlusserklärung zum Ende ihres Besuchs der Artikel IV-Konsultation mit dem Königreich im Jahr 2022. Sie bekräftigten ihre konstruktive Prognose für die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Wirtschaft des Königreichs, die eine weitere Erholung der Wachstumsraten und der Inflationskontrolle sowie eine Stärkung der außenwirtschaftlichen Position des Kön

BA-Chefin Nahles: Können uns unsere bisherige Form des Arbeitens und Wirtschaftens nicht mehr leisten

Die neue Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, will in der Krise weiter auf Kurzarbeit setzen. In einem Interview mit der Wochenzeitung Die ZEIT sagt Nahles: "Kurzarbeit kann nicht die Krise lösen, aber wenn wir uns von Putin nicht in die Knie zwingen lassen, wenn wir es mit Energiesparen und anderen Maßnahmen absehbar schaffen, unabhängig vom russischen Gas zu werden, bleibt Kurzarbeit das Mittel der Wahl. Denn: Kurzarbeit heißt immer Hoffnun

Im Dialogüber:morgen: Petershagen Kommunikation entwickelt Nachhaltigkeitskommunikation für EEW Energy from Waste (FOTO)

Im Dialogüber:morgen: Petershagen Kommunikation entwickelt Nachhaltigkeitskommunikation für EEW Energy from Waste (FOTO)

Petershagen Kommunikation, Unternehmensberatung für identitätsbasierte Kommunikation, positioniert die Unternehmensgruppe EEW Energy from Waste beim Thema Nachhaltigkeit. Grundlage ist das Kreativkonzept "Reden wir über:morgen", das bereits für den Nachhaltigkeitsbericht 2020 umgesetzt worden ist. Mit der jüngsten Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts 2021 am 4. August 2022, einer Microsite als zentraler Kommunikationsplattform sowie zahlreichen b

Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart

Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. Die Kommunen stünden nach der Corona-Krise nun vor der Herausforderung Klimaschutz und Klimaanpassung zu orga

Greenpeace-Messungen: Internationale Atomenergiebehörde verharmlost Atom-Gefahr durch russische Invasion in Tschornobyl / Bewertungen der Behörde müssen überprüft werden

20. 7. 2022 – Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) verharmlost die atomaren Risiken durch die russische Invasion um die AKW-Ruine von Tschornobyl. Strahlenmessungen durch Atomexperten unter der Leitung von Greenpeace Deutschland in der Region dokumentierten Radioaktivitätswerte, die den internationalen Grenzwert für Atommüll bis um das Vierfache überschreiten. IAEO-Direktor Rafael Mariani Grossi hatte Ende April verkündet, zwar sei erhöhte Strahlung z

Öffentliche Investitionen in den Klimaschutz: Versechsfachung notwendig, um Klimaziele zu erreichen

– Jährlicher Investitionsbedarf durch Bund, Länder und Kommunen von 20 Mrd. EUR für Klimaneutralität bis 2045
– Insgesamt 249 Mrd. EUR für den Ausbau erneuerbarer Energien
– Zusätzliches Investitionsvolumen erfordert haushaltspolitisch eine deutliche Verschiebung

Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert erhebliche Investitionen von Bund, Ländern und Gemeinden im Umfang von 500 Mrd. EUR. Das entspricht rund 20 Mrd. EUR pro Jahr. Dies ze

Shanghai Futures Exchange und Shanghai International Energy Exchange veröffentlichen Statistik zum Handelsvolumen im 2. Quartal 2022

Am 11. Juli 2022 veröffentlichten die Shanghai Futures Exchange (SHFE) und ihre Tochtergesellschaft Shanghai International Energy Exchange (INE) die Handelsvolumenstatistik für das zweite Quartal 2022.

Höhepunkte:

Das Gesamthandelsvolumen der SHFE erreichte im zweiten Quartal 2022 417.144 Tausend Lots, wobei das durchschnittliche tägliche Open Interest bei 7.954 Tausend Lots lag. Die Gesamtzahl der Handelstage lag bei 59.

– Das Gesamthandelsvolumen von Kupfer im zweiten

E WIE EINFACH für „Deutschlands beste App“ in der Kategorie Energieversorger ausgezeichnet

– Untersuchung des F.A.Z.-Instituts und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF)

(Köln) Smartphones sind für viele unverzichtbar geworden. Smartphone-Apps spielen daher eine immer wichtigere Rolle. Ob Einkaufen, Geld überweisen oder eine Wohnung suchen, alles wird heute unkompliziert und schnell über Smartphone-Apps erledigt. Bei solch einem großen Angebot fällt es jedoch oft schwer zu entscheiden, welche App es wert ist, verwendet zu wer