Führungskräfte: Energieministerium muss jetzt kommen
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE–DFK fordert die zügige Bildung eines Energieministeriums.
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE–DFK fordert die zügige Bildung eines Energieministeriums.
Herausforderungen und Chancen des regionalen Zubaus Erneuerbarer Energien
Bundestags-Anhörung zur erfolgreichen Strom-Petition des Mittelstands
Zum Jahrestag der Katastrophe in Tschernobyl:"Erinnern für eine gemeinsame Zukunft in Europa"
Neue Studie der Beratungshäuser dchp/consulting und opc belegt: Sonderinvestitionsbedarf durch Energiewende trifft vorwiegend Städte und Gemeinden
Präses Annette Kurschus und Bärbel Höhn eröffnen Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima"in Dortmund
Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg
Die Energiewende ist in vollem Gange Die VHV war von Anfang an als verlässlicher Begleiter, z. B. als Risikoträger von Solar- und Biogasanlagen, dabei. Als Pionier auf diesem Gebiet ist sie bekannt und anerkannt. Moderne Umwelttechnologien sind in Deutschland ein zunehmend bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das Ziel der Bundesregierung: 2050 sollen 80% des Stromverbrauchs und 60% des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Doch jedes Investment ist mit finanziellen Ri
Integrated Industry ist das Leitthema der Hannover Messe 2013. Die Vernetzung aller Bereiche der Industrie wird in den Mittelpunkt gestellt. Forscher des Fraunhofer IGD zeigen, wie ihre Entwicklungen unsere Arbeits- und Lebenswelten fassbar machen.
Bildung, Forschung und Sicherung der Energie sind entscheidende Zukunftsfragen