MdB Dr. Thomas Gambke informiert sich über internationales Bildungsengagement der Eckert Schulen

„Die grünen Schultafeln und eure Multitasking-Fähigkeit.“ Es ist schon manchmal erstaunlich, was ausländische Gäste an den Deutschen fasziniert. Ahmad Hamdi Ibrahim und seine Kollegen von der staatlichen malaysischen Schulorganisation MARA wären sehr gerne noch länger als drei Monate bei den Eckert Schulen in Regenstauf geblieben – doch obschon sie auf einer Bildungsfahrt waren, bekamen sie von den Behörden nur ein zeitlich begrenztes Touristenvisum. „Das schei

Kapitalanlagebetrugsmodelle im Bereich der erneuerbaren Energien

Die Kriminalität passt sich seit jeher sehr geschickt an die sich wechselnde Modeerscheinungen an. Dies beschrieb bereits der Jurist Gustav Radbruch (1878-1949) in seinem posthum erschienenen Werk „Geschichte des Verbrechens“. Dieses Phänomen trifft insbesondere auch auf Kapitalanlagebetrugsmodelle zu, die gerade heute vermehrt im Gewand einer vermeintlich lukrativen Investition im Bereich der „Erneuerbaren Energien“ daherkommen. Investitionen in Solarparks, Windräder, Umweltfonds

Enrexa baut Technikkompetenz durch Top-Berater weiter aus

Enrexa baut Technikkompetenz durch Top-Berater weiter aus

Hamburg, 29. September 2011. Manfred Bächler, früheres Vorstandsmitglied der Phoenix Solar AG wird Enrexa Capital Investors zukünftig bei der Due Diligence-Prüfung von Solarprojekten beraten. Bächler war von 2000 bis Ende 2010 Vorstand Technik und verantwortlich für den Großanlagenbau der Phoenix Solar AG. Unter seiner Verantwortung entstanden europaweit Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 250 Megawatt.

Geschäftsführer André

Solar-Symposium in München lotet Chancen aus

Solar-Symposium in München lotet Chancen aus

Hamburg, 21. September 2011. Die Solarbranche hat die Phase des überhitzten Wachstums verlassen, jetzt geht es darum, neue und bestehende Anlagen sorgfältiger zu planen und bestehende Anlagen intelligent nachzurüsten. Statt weniger großer Solarparks werden zahlreiche Anlagen auf Industriedächern entstehen. Genauer hingucken ist also die Devise und neben Planung und Bau neuer Anlagen auch das sogenannte Repowering.

Der Kongress diskutiert über neueste technische E

reconcept GmbH kooperiert mit dem spanischen Photovoltaik- Experten Siliken

reconcept GmbH kooperiert mit dem spanischen Photovoltaik- Experten Siliken

reconcept, Spezialist für Kapitalanlagen in Erneuerbare Energien, und der spanische Photovoltaikkonzern Siliken S. A. mit Sitz in Valencia gehen eine Partnerschaft im Bereich der
Projektierung von spanischen Photovoltaikkraftwerken ein. Aus der Kombination der Kompetenzen
erwarten beide Unternehmen eine optimale Zusammenarbeit von der Planung eines Solarkraftwerkes bis hin zur Konzeption des Beteiligungsangebotes. Die Unternehmensgruppe Siliken bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile gegen

ThomasLloyd: Grüne Anlagen erzielen höhere Renditen

„Wenn unterschiedlichste Studien belegen, dass die Renditen von nachhaltigen Anlagen höher ausfallen als die von konventionellen und gleichzeitig besser durch Krisenphasen kommen, dann sollte man hierüber nicht die Augen verschließen, sondern handeln“, meint Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der ThomasLloyd Group. ThomasLloyd, Zürich ist die erste und größte globale Investment Banking und Investment Management Gruppe, die sich ausschli

Seppelfricke vergibt für Solarfonds Azzurro Uno das Prädikat Testsieger 2011

Seppelfricke vergibt für Solarfonds Azzurro Uno das Prädikat Testsieger 2011

Hamburg, 1.9.2011. In einer vergleichenden Analyse von mehreren Solarinvestments im Zielmarkt Italien schnitt der Solarfonds "Azzurro Uno" als Testsieger mit der Note "Sehr gut" ab. In der Zusammenfassung betonte die Analyse der Seppelfricke & Co. Family Office AG (SFO) einige Stärken des Fonds: Eine konservative Kalkulation, die Rückgabeoption nach 5, 10 und 15 Jahren zum Barwert, Rückstellungen zum Rückbau der Anlage und dementsprechend keine Kalkula