Vor wenigen Wochen gab es ein Thema, das die Medien beherrscht hat, wie kaum ein anderes: der Brexit. Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat nicht nur innerhalb des Landes selbst, sondern auch international für großen Wirbel gesorgt.
Die Briten haben sich für das größere von beiden Übeln entschieden. Es geht dem neuen englischen Donald Trump um Macht und 10 Downing Street. Koste es – was es wolle!
Freundliche Umgangsformen und Verhandlungsgeschick sind gefragte soft skills bei Europapolitikern, so der Politikwissenschaftler Adrian Haack. Seine Dissertation "Die Karrieren von EU-Politikern. Zwischen supranationalem Anspruch und nationaler Biographie" (http://www.grin.com/de/e-book/318440/) (GRIN Verlag) widmet er der Frage, ob und inwiefern ein europäischer Politikertypus existiert. Wissenschaftler und interessierte Laien erfahren detailliert, was Europapolitiker von ihren
Die RAJA-Gruppe (http://www.raja.fr/), Europas führender Anbieter für Verpackungsprodukte und Geschäftsausstattung, konnte seine wirtschaftliche Stabilität im Jahr 2015 mit einem Umsatz von 475 Millionen Euro und 8 Prozent Wachstum bestätigen. Im Jahr 2016 will die Unternehmensgruppe ihre Entwicklung weiter vorantreiben: Zwei neue Tochtergesellschaften in der Slowakei und Portugal sind geplant. RAJA will zudem die Produktpalette erweitern und in Frankreich bereits erh&a
Eine deutliche Mehrheit der Briten, die im Ausland leben, werden für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union stimmen. Das ergab eine aktuelle Angloinfo-Umfrage. 71 Prozent sind für den „Stay-in“ in der EU, nur 23 Prozent werden für den „Brexit“ stimmen. Sechs Prozent sind noch unentschieden.