Arbeitsmarkt 2030: Mit staatlichem Weiterbildungssystem und Familienpolitik gegen die Demografie-Panik

Arbeitsmarkt 2030: Mit staatlichem Weiterbildungssystem und Familienpolitik gegen die Demografie-Panik

Der Wettbwerb um qualifizierte Arbeitkräfte wird zur großen Herausforderung für die deutsche Wirtschaft in den nächsten Dekaden. Deutschland kann diese Herausforderung mit einem staatlich zertifizierten Weiterbildungsystem und einer familienfreundlichen Arbeitsmarktpolitik meistern. Zu dieser Einschätzung kommt die Studie"Arbeitsmarkt 2030", eine Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung.

Marktmonitor: Skill-Profile begehrter Freiberufler und Kandidaten

Marktmonitor: Skill-Profile begehrter Freiberufler und Kandidaten

Hamburg, 05.09.2013. Auf projektwerk.com werden monatlich ca. 500 neue Experten-Profile veröffentlicht. Freiberufler und Kandidaten tragen ihre Skills und Projekterfahrungen ein und erhalten automatisch passende Jobangebote vorgeschlagen. Für Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften bietet die projektwerk Datenbank einen großen Pool an Experten unterschiedlicher Fachrichtungen.

Abwerbung eines Mitarbeiters durch Konkurrenten – Schadensersatzansprüche?

Abwerbung eines Mitarbeiters durch den Konkurrenten – Unter welchen Voraussetzungen kann der Wettbewerber Schadensersatz fordern? Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

In einigen Bereichen herrscht bereits Fachkräftemangel. Die Unternehmen konkurrieren um die Mitarbeiter. Immer wieder taucht dabei die Frage auf, unter welchen Voraussetzungen eine Firma Schadensersatz gegenüber einem Wettbewerber geltend machen kann, wenn dieser Mitarbeiter für

Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein

Fürth, Mai 2013 – Die Isento GmbH – IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth, stellt im Juni einen Softwareentwickler aus Spanien ein, der ihr von der in Sevilla ansässigen Firma UINTUIN SL vermittelt wird. Damit erweitert Isento ihren Mitarbeiterstamm um eine weitere qualifizierte IT-Fachkraft und die UINTUIN SL etabliert sich mit ihrem Programm Talentotic als Vermittler von spanischen IT-Fachkräften auf dem deutschen Markt.

Aufgrund der bekannten schlechten wirtschaftl