Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart

44 % der Befragten

Fachkräftemangel bedroht die deutsche Wirtschaft – Experte verrät, wie die Handwerksbetriebe wieder attraktiv für Bewerber werden

Offene Stellen, verzweifelte Betriebe und immer weniger qualifizierte Bewerber – der Fachkräftemangel entwickelt sich zur größten Wachstumsbremse für die deutsche Wirtschaft. Besonders betroffen: Handwerk, Industrie und technische Berufe. Doch wie kann es gelingen, Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu binden?

"Geld allein reicht längst nicht mehr, um Fachkräfte für einen Betrieb zu gewinnen. Bewerber wollen Sinn, Entwic