Neues Ausbildungsjahr startet: Wie gut sind Unternehmen gerüstet?
Seminare der TAW machen fit für eine professionelle und erfolgreiche Ausbildung -"Ausbildungsknigge"für Unternehmen und Azubis
Seminare der TAW machen fit für eine professionelle und erfolgreiche Ausbildung -"Ausbildungsknigge"für Unternehmen und Azubis
Mit innovativen Lebensarbeitszeitmodellen Personal motivieren – Image steigern und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen
Köln, August 2012. Inwiefern ein betriebliches Bildungsmanagement zur erfolgreichen Unternehmensführung beitragen kann und wie es gestaltet sein sollte, um seine volle Wirksamkeit zu entfalten, erläutert das aktuelle Whitepaper der Zukunftsinitiative Personal, kurz ZiP.
Die Zeichen sind deutlich: Der Wandel zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft ist in vollem Gange und stellt die Arbeitskräfte vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig werden die Erwerbstätigen in D
Anforderungen zukunftsweisender IT Jobs werden umfassender
Selbstbestimmte Vorsorge
BVMW Hannover fordert: Die einmaligen Chancen der Energiewende dürfen nicht verschlafen werden
Gutes erstes Geschäftshalbjahr 2012 – Neue Jobs im Mittelstand – weniger Betriebsschließungen
Immer mehr Unternehmen fehlen Bewerber – BDS-Präsident Hieber: Duale Ausbildung stärken
Hamburg, 01. August 2012. Das Ende des ersten Halbjahres lädt dazu ein, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Das bestimmende Thema des ersten Halbjahres 2012 war der Fachkräftemangel und die daraus resultierenden Gefahren für das Wachstum der Branche.
Mit der zunehmenden Nutzung von sozialen Netzwerken steigt auf dem Arbeitsmarkt die Nachfrage nach Social Media-Marketing- und Vertriebsspezialisten. Doch der allgemeine Fachkräftemangel macht sich auch hier bemerkbar.
Wie können Unternehmen diesem Problem effektiv begegnen? Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Huber Esser, übernimmt im Interview mit dem IHK-Magazin für Berufsbildung "position" eine klare Stellu