Fachkräftemangel: Ohne Senioren sehen Deutschlands Unternehmen bald alt aus

Fachkräftemangel: Ohne Senioren sehen Deutschlands Unternehmen bald alt aus

Mannheim, 1. August 2012. In deutschen Unternehmen fehlen immer mehr Experten. So geht der deutschen Wirtschaft auch Innovationskraft verloren. Was tun? Großes Potenzial bieten Senior Experten. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Erfahrung der Rentner und holen Fach- und Führungskräfte aus dem Ruhestand zurück ins Unternehmen. Besonders spezialisierte Branchen, wie die Automobilindustrie, profitieren von dieser Entwicklung. Das weiß auch das Vermittlungsportal ASE Au

Wiesmann Personalisten: 10.000 Fach- und Führungskräfte in der unternehmenseigenen Datenbank

Wiesmann Personalisten: 10.000 Fach- und Führungskräfte in der unternehmenseigenen Datenbank

Von A wie Anlagenbau über F wie Finanzen bis Z wie Zerspanung: Die Wiesmann Personalisten haben sich auf das Finden von Fach- und Führungskräften in Bereichen spezialisiert, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind. Ob ein instandhaltungserfahrener Industriemechaniker, ein versierter Maschinenbau-Konstrukteur, ein führungsstarker Abteilungsleiter oder eine multilinguale Assistentin gesucht wird: Die Experten der Personalisten wissen, wo und wie man die passenden

1 31 32 33 34 35 39