Factoring bringt Wettbewerbsvorteile im Maschinenbau

Factoring bringt Wettbewerbsvorteile im Maschinenbau

(Dresden, 19.03.2013) Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbandes VDMA liegen die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in den letzten Monaten im Durchschnitt konstant im Vergleich zum Vorjahresniveau. VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers sieht für die Unternehmen ein Wachstumspotential. Die Branche steht vor großen Aufgaben, um weiteres Wachstum zu generieren. Personalsuche, Kundenakquise, Prozessoptimierung und die Sicherung der Liquidität sind nur einige der aktu

Elbe-Factoring gibt Magazin adhoc beraternews heraus

Elbe-Factoring gibt Magazin adhoc beraternews heraus

(Dresden, 14. März 2013) Die Elbe-Factoring GmbH gibt die neue Ausgabe des Magazins adhoc beraternews heraus. Das Magazin ist eine Initiative der Elbe-Factoring und liefert Beratern Wissen, Tipps und Kontakte für den Arbeitsalltag. Aufhängerthema der aktuellen Ausgabe ist "Frisches Geschäft für Berater". Die Leser erfahren außerdem, wo die Möglichkeiten und Grenzen von Factoring liegen und wie die Unternehmensbewertung in der Praxis funktioniert. Ein

Diversifizierung der Unternehmensfinanzierung existenziell wichtig für KMU

Bei der Versorgung von Unternehmen mit Finanzmitteln sind immer wieder Defizite zu erkennen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Deloitte. "Innenfinanzierung und langfristige Kredite werden vom Mittelstand weiterhin bevorzugt. Hier sollte eine Überprüfung der Passgenauigkeit dieser Instrumente mit den strategischen Unternehmenszielen und den Finanzierungszielen stattfinden", heißt es dort weiter. Daher bietet der Finanzdienstleister Ger

Neue Strategien für Erfolg am Markt beim Sächsischen Unternehmerfrühstück

(Dresden, 05.02.2013) Zum Thema "Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen" trafen sich 40 Gäste beim 2. Sächsischen Unternehmerfrühstück am 31. Januar 2013 in Dresden. Karsten Lorenz, Steuerberater und Geschäftsführer der Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft im ABG-Partner Verbund war einer der Gastgeber der Veranstaltung. "Was ist mein Unternehmen wert?" war sein Vortragsthema und er gab

Dank neuem Ausschnittsfactoring mehr unternehmerische Flexibilität

Dank neuem Ausschnittsfactoring mehr unternehmerische Flexibilität

(Dresden, 10.12.2012) "Jeder Unternehmer hat individuelle Vorstellungen von seiner Unternehmensfinanzierung, die sich je nach Branche, Unternehmensgröße oder Kundenportfolio deutlich unterscheiden", weiß Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring mit Sitz in Dresden. Deshalb sei es für einen Finanzdienstleister selbstverständlich, auf diese Wünsche einzugehen und entsprechende Finanzinstrumente zur Verfügung zu stellen. Eine neue

Factoring für die Lebensmittelindustrie: Steigerung der Liquidität für größeren finanziellen Spielraum

Factoring für die Lebensmittelindustrie:   Steigerung der Liquidität für größeren finanziellen Spielraum

(Dresden, 03.12.2012) Die Lebensmittelindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Laut Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) wuchs die Brache 2011 um 1,3 Prozent und erwirtschaftete einen Umsatz von 162,2 Milliarden Euro. Der wichtigste Teilbereich ist dabei nach Absatzzahlen die Fleischindustrie. Die Ernährungsbranche ist trotz der Präsenz zum Teil internationaler Konzerne durch einen hohen Anteil an kleinen und mittelständisch