– 35 Prozent der Deutschen haben einen Zweitnamen, die Hälfte
davon trägt aktuell den Namen eines Vorfahren.
– Prominente Beispiele: Manuel Peter Neuer, Gerhard Fritz Kurt
Schröder oder auch Johann Christoph Friedrich von Schiller.
– Lange Zeit war der Trend zum Zweitnamen aus der Familie
rückläufig, vor allem die jungen Deutschen legen nun wieder
verstärkt Wert auf familiäre Wurzeln.
"Mama, mein Taschengeld reicht nicht!" "Doch, du musst es dir
besser einteilen!" Wie hoch das Taschengeld sein sollte, darüber sind
sich Kinder und Eltern nicht immer einig. Klar ist zumindest für
einen Großteil der Mütter und Väter (67 Prozent): Je älter der
Nachwuchs, desto mehr steht ihm zu. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter Eltern von 6- bis
9-Jährigen in Deutschland
Das erste "Gehalt" gibt–s von Mama und Papa: Über die Hälfte der
Grundschulkinder in Deutschland bekommt Taschengeld. Wie Eltern die
Höhe des Taschengeldes festlegen, wie oft und wie weit sie das
Portemonnaie für den Nachwuchs öffnen, zeigt jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1)
So spendabel sind Deutschlands Eltern
Ob Süßigkeiten oder Fußballsticker: Mit ihrem ersten "geregelten
Eink
Sachverständigenrecht wird zu Qualifizierungsschub
führen
Der Deutsche Bundestag verabschiedet am heutigen Donnerstag in
2./3. Lesung den Gesetzentwurf Sachverständigenrecht. Dazu erklärt
der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marcus Weinberg:
"Das neue Sachverständigenrecht ist ein großer Sprung nach vorne
im Familienrecht. Bislang konnte jeder, auch ohne Ausbildung,
Gutachter in familiengerichtlichen Verfahren werden. D
Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Mittwoch in erster
Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des
Mutterschutzrechts. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der
frauenpolitische Sprecher der Fraktion, Marcus Weinberg:
Nadine Schön: "Mit der Reform des 1952 in Kraft getretenen
Gesetzes soll ein zeitgemäßer Mutterschutz geschaffe
Sparda-Bank München zählt seit 2006 zu den familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands – Vielfältige Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Nach dem Willen des Berliner SPD-Fraktionschefs
Raed Saleh sollen Familien künftig für Schulbücher keinen Eigenanteil
mehr zahlen müssen.
Derzeit beträgt dieser maximal 100 Euro pro Schuljahr. Außerdem
will Saleh in den nächsten fünf Jahren die Hortgebühren abschaffen
und erreichen, dass jedes Kind bis zur sechsten Klasse in einen Hort
gehen kann. Bisher müssen die Eltern nachweisen, dass
Betreuungsbedarf besteht, weil sie zum Beispiel
"Mann und Familie"? Das gehört so eng zusammen wie
"Frau und Karriere". Oder nicht? Die Initiative "Chefsache" will
aufräumen mit tief verankerten Rollenbildern und darüber aufklären,
wie unbewusste Denkmuster unsere täglichen Entscheidungen
beeinflussen. "Chefsache" ist ein Netzwerk von Führungskräften aus
Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialwirtschaft, öffentlichem Sektor und
Medien, die sich der Chancengleichhei
Sachverständige müssen bestimmte
Mindestqualifikation haben
Die Koalitionsfraktionen haben sich am gestrigen Donnerstag über
neue Vorgaben zur Berufsqualifikation von Gutachtern in
Kindschaftssachen verständigt. Dazu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CSU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth
Winkelmeier-Becker, und die zuständige Berichterstatterin, Sabine
Sütterlin-Waack:
"Mit den Neuregelungen im familiengerichtlichen Verfahren
vera
Die Vernunft sagt vielleicht etwas anderes,
doch der Bauch behält recht: Drei Viertel der Bundesbürger (75,1
Prozent) haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass ihr erstes
(Bauch-)Gefühl das richtige war. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Von den
Frauen sagen dies sogar 82,3 Prozent, von den Männern zwei Drittel
(67,6 Prozent). Dagegen lagen drei von zehn Deutschen nach eigenen
Angaben mit ihr