Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

"Als Mutter von zwei kleinen Kindern ist es mir wichtig, Erfolg im
Beruf mit ausreichend Zeit und Muße für meine Familie zu verbinden.
Mein Arbeitsalltag beweist, dass sich bei Familie und Beruf ein
gesundes Gleichgewicht beider Bereiche erreichen lässt.

Wichtig ist dabei, dass die Rechnung für mich, die Familie und das
Unternehmen aufgeht. Ein freier Wochentag mit meinen beiden Kindern
hat noch einmal eine ganz andere Qualität als ein Tag am Wochenende&

Ein Hoch auf die Busenfreundin – Umfrage: Mehrheit der Frauen braucht unbedingt eine beste Freundin

Für viele Frauen ist eine beste Freundin ein
Muss. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gab die Mehrheit der Frauen in
Deutschland (56,2 %) an, unbedingt eine gleichgeschlechtliche
Freundin zu brauchen, um sich wirklich austauschen zu können. Männer
sind hingegen wesentlich weniger auf einen männlichen besten Freund
fixiert (43,8 %). Ein Drittel der Deutschen (31,1 %) ist sich
allerdings einig: Im Grunde f

Karriere oder Liebe: Umziehen für den Job? (FOTO)

Karriere oder Liebe: Umziehen für den Job? (FOTO)

Deutsche Studenten sind räumlich flexibel – für den Job, aber auch
für die Liebe

– Gut zwei Drittel würden trotz Beziehung für einen attraktiven
Job in eine andere Stadt ziehen
– Mehr als die Hälfte würde eine Wochenendbeziehung in Kauf nehmen
– Egoistisch denken sie dabei nicht: 53% würden sich auch für den
Partner einen Job in einer anderen Stadt suchen
– Nur etwa jeder Zehnte schließt einen jobbedingten Umzug aus

Familien stabilisieren Wohneigentumsquote / Analyse: Der Haushaltstyp „Paar mit Kindern“ lebt am häufigsten in eigenen vier Wänden – Singles holen auf (FOTO)

Familien stabilisieren Wohneigentumsquote / Analyse: Der Haushaltstyp „Paar mit Kindern“ lebt am häufigsten in eigenen vier Wänden – Singles holen auf (FOTO)

Eigene vier Wände werden in Deutschland typischerweise relativ
spät, nämlich im Alter zwischen 30 und 50 Jahren erworben. Um
Erkenntnisse auf dem Feld der Wohneigentumsbildung zu gewinnen, ist
es deshalb wichtig, diesen Ausschnitt der Bevölkerung genauer unter
die Lupe zu nehmen. Das Berliner Immobilienforschungsinstitut
empirica hat dies in Zusammenarbeit mit LBS Research getan. Ein
wichtiges Ergebnis der Analyse: Die relativ hohe Wohneigentumsquote
von insgesamt

Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Neben Weltmeister Deutschland, Titelverteidiger Spanien und
EM-Ausrichter Frankreich zählen auch Großbritannien und Italien für
viele zum erweiterten Favoritenkreis der aktuellen
Europameisterschaft. Passend zum Turnier gibt es neue
Zwischenergebnisse aus der "Generation What"-Studie, die zeigen,
worin diese EM-Favoriten jetzt schon Meister sind: Deutsche zahlen
gerne Steuern, Spanier stehen auf Tattoos, Franzosen auf Kino und
Kultur, Italiener brauchen keine

WDR-Talk „Ihre Meinung“: „Herr Riester soll mir doch mal erzählen, wovon ich einzahlen soll!“ / 100 Zuschauer treffen live im WDR-Studio auf den ehemaligen Bundesarbeitsminister

Die Riester-Rente ist in Verruf geraten, doch ihr Erfinder Walter
Riester verteidigt sie vehement – auch wenn CSU-Chef Seehofer und
viele andere diese Art der privaten Vorsorge für gescheitert halten.
Vier Jahre hat Riester Talk-Shows gemieden, jetzt ist der ehemalige
Arbeitsminister am 9. Juni zu Gast bei "Ihre Meinung", dem neuen
Zuschauer-Talk mit Bettina Böttinger (WDR Fernsehen, 20.15 – 21.45
Uhr) und stellt sich der Diskussion mit 100 Zuschauerinnen und
Zuschau

Schwindel-Kinder – Umfrage: Lügen gehört bei Kindern zur Entwicklung

Die Tischplatte bekritzelt, die Tasse
zerbrochen, die beste Kindergartenfreundin geschubst – und keiner
will–s gewesen sein. Aus Kindern die Wahrheit herauszubekommen, ist
in manchen Situationen ein schwieriges Unterfangen. Doch laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" haben die meisten Männer und Frauen in dieser Hinsicht
großes Verständnis für den Nachwuchs. Fast zwei Drittel (63,7 %) sind
der Meinung, Kin

Spontan wie Kinder – Umfrage: Viele Bundesbürger beneiden den Nachwuchs um seine intuitiven Bauchentscheidungen

Sie müssen nicht stundenlang hin und her
überlegen, Argumente sammeln und gewichten – Kinder haben es in den
Augen von sieben von zehn Bundesbürgern bei Entscheidungen viel
leichter. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" gaben 71,2 Prozent der Frauen und Männer an, dass
sie oft kleine Kinder beneiden, weil diese so gut wie immer aus dem
Bauch entscheiden und nicht erst alles abwägen müssen. Dabei sehnen
sich