ARAG Trend 2016: Vertrauensmonitor / Größtes Vertrauen gilt der Familie und dem nächsten Umfeld (FOTO)

ARAG Trend 2016: Vertrauensmonitor / Größtes Vertrauen gilt der Familie und dem nächsten Umfeld (FOTO)

– 92,8 Prozent aller Deutschen vertrauen ihren unmittelbaren
Familienangehörigen
– 52,8 Prozent halten Familienunternehmen für vertrauenswürdig
– 67,5 Prozent: "Familiengeführte Unternehmen sind bessere
Arbeitgeber!"

Wie schon in 2010 zeigt auch der aktuelle ARAG Vertrauensmonitor:
Nichts geht über Familie – und zwar sowohl im persönlichen als auch
im Unternehmensbereich. Das Düsseldorfer Familienunternehmen befragte
gemeinsam mit dem Mei

Große Mehrheit der Deutschen kann über Aprilscherze lachen

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage und berichtet über besonders gelungene
Aprilscherze aus ganz Europa

"April, April!", heißt es gern am 1. des Monats. Und die Mehrheit
der Deutschen kann über Aprilscherze auch herzlich lachen. Nach einer
repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (April-Ausgabe) finden 78 Prozent diese
Scherze lustig. Weitere 9 Prozent finden sie

Mit 17 hat man schon (Eigenheim-)Träume – Umfrage: Bei den Statussymbolen stehen in der Altersgruppe bis Zwanzig Auto und Eigenheim deutlich vor Smartphone und Markenklamotten

Teenies haben ihre eigenen Statussymbole. Denkt
man. Aber wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" zeigt, stehen bei ihnen vor
allem traditionelle Werte hoch im Kurs. Gefragt nach den für sie
wichtigen Statussymbolen, nennen Interviewte im Alter zwischen 14 und
19 Jahren am häufigsten das eigene Auto. Es ist für fast jeden
Zweiten (47 Prozent) ein besonders erstrebenswertes Ziel, gefolgt vom
Wunsch nach dem eigenen Haus

Himmel und Hölle – Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger glaubt an Gott, unter Teenagern fast jeder Dritte an die Existenz von Teufel und Hölle

Wie halten es die Deutschen mit der Religion?
Aufschluss darüber gibt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Demnach glaubt deutlich mehr
als die Hälfte (57,6 Prozent) der Bundesbürger an "den einen Gott",
jeder Zweite (50,0 Prozent) an Jesus Christus als seinen Sohn. Vier
von zehn (41,1 Prozent) sind von einem Leben nach dem Tod überzeugt,
jeder Dritte (33,2 Prozent) vertraut auf Engel oder Wesen aus einer
ande

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Anlässlich der freien Osterfeiertage kommt meist die ganze Familie
zusammen. Und das aus gutem Grund: 85 Prozent der Deutschen geben
laut einer aktuellen INSA-Umfrage zum Thema Glück an, dass Familie
und Freunde glücklich machen. Doch das Glück kann sprichwörtlich
leicht brechen: Toben Kinder herum, kann schnell ein Schaden
entstehen. "Bereits durch kleine Missgeschicke können manchmal hohe
Folgekosten entstehen", warnen die Experten der Deutschen

Im Gebet für die Opfer vereint/ EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: „Terror ist Gotteslästerung“

Zu den heutigen Anschlägen in Brüssel äußert sich
der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm:

"Ich bin bestürzt über die brutale Gewalt gegen unschuldige
Menschen. In diesen Stunden bete ich für die Opfer und ihre
Angehörigen. Unzählige Menschen sind heute im Gebet für die Opfer
vereint. Solche feigen Anschläge sind durch keine Religion zu
rechtfertig