Belastungen und Druck von außen – das haben
Viele. Ob und wie sich das auf den Einzelnen auswirkt, hängt jedoch
vom Zusammenspiel der äußeren Umstände und der Persönlichkeit ab.
"Die meisten Menschen bringen aus ihrer Kindheit eine Verletzlichkeit
mit, ein Verhaltensmuster, das in Stresssituationen wieder
hervorgerufen wird.", erklärt Martina Kamperhoff, Ergotherapeutin im
DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.), weswegen
Dauerstress
Belange des Scheinvaters, der Mutter und des
biologischen Vaters müssen zum gerechten Ausgleich gebracht werden
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch beschlossen, einen
Gesetzentwurf zur Neuregelung des Auskunfts- und Regressanspruchs des
Scheinvaters in den Bundestag einzubringen. Dazu erklärt die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker:
"Ein Scheinvater muss die Möglichkeit haben, seinen Anspruch auf
Erstatt
Einer reicht: Wie eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, hat der
Großteil der Deutschen (74,3 %) nur einen offiziellen Vornamen.
Lediglich knapp jeder Vierte (22,8 %) gibt an, offiziell zwei
Vornamen zu tragen. Ganz wenige (2,9 %) haben drei. Aber egal ob zwei
oder mehr Vornamen – unterschrieben wird von den allermeisten
Befragten mit mehreren Vornamen (92,2 %) nur mit einem. Nur wenige
nutzen alle ihre Vornamen bei einer
Wissen Sie schon, was Sie Ihrem Mann oder Ihrer Frau zu
Weihnachten schenken werden oder wie Sie in diesem Jahr Ihren Baum
und Ihre Wohnung schmücken? Nein? Die Aussteller und Fachbesucher der
Trend- und Konsumgütermesse "Tendence" in Frankfurt wissen es jetzt
schon. Denn vom 27. bis 30. August kann der Einzelhandel hier alles
einkaufen, was wir in ein paar Monaten in den Läden finden. Alles zu
den Weihnachtstrends 2016 sagt uns jetzt
Mit dem Alter verlieren viele den Spaß am
Geburtstag feiern. Für fast jeden Zweiten ab 50 Jahren (46,8 %) waren
Geburtstage früher sehr wichtig, heute allerdings wird ihnen das
zunehmend lästig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Rund vier von
zehn dieser Altersklasse (39,1 %) nehmen vermehrt jeden ihrer
Geburtstage zum Anlass, um über ihr Leben nachzudenken und darüber,
welc
Am kommenden Samstag (13.8.2016) wird der
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in der Hafenstadt Cagliari im
Süden Sardiniens zu seinem ersten Truppenbesuch bei der Bundeswehr
erwartet. In Begleitung des EKD-Militärbischofs Sigurd Rink wird
Bedford-Strohm an Bord des Schiffes "Werra" Soldatinnen und Soldaten
treffen, die im Rahmen der EU-Operation "Sophia"/European Union Naval
Force – Mediterrane
Die kleine Tochter hat einen Wutanfall,
Sohnemann ärgert seine Schwester oder kann am Abend nicht allein
einschlafen – im Umgang mit ihren Kindern sollten sich Mama und Papa
nach Überzeugung eines Großteils der Bundesbürger stärker auf ihre
Intuition verlassen. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" sind 80,5 Prozent der Deutschen
der Meinung, dass Eltern in der Kindererziehung viel häufiger auf ihr
Bauchgef
In einer umfassenden Reform der
"Dublin-Verordnung" will die EU-Kommission der Migrationskrise
entgegenwirken. Eine "ausgewogene Erweiterung des Begriffs der
Familienangehörigen" wie es in dem Reformentwurf heißt, lehnen Dr.
Franz Rieger, Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen
Landtag, und Dr. Martin Huber, im Europaausschuss zuständig für
Asylfragen, entschieden ab.
"Jegliche Ausweitung des Familiennachzugs wäre ein vö
In Geldfragen haben bei vielen zusammenlebenden
Paaren in Deutschland die Frauen das Sagen. In einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" gaben 30,3
Prozent der Männer an, dass sich um die gemeinsamen Geldanlagen fast
ausschließlich ihre Ehepartnerin oder Lebensgefährtin kümmert. Von
den Frauen berichteten mit 22,3 Prozent deutlich weniger, dass allein
ihr Partner die Geldanlagen im Blick hat. Mehr als jeder vierte Mann