NEU: WIKKI STIX: Der neue Bastelspaß ohne Grenzen – BILD

Sie sind gerade mal 3 mm dünn, bis zu 90 cm lang –
und öffnen ein Universum von Möglichkeiten: Die innovativen WIKKI
STIX Bastelstäbchen aus den USA sind dabei, den österreichischen und
deutschen Markt zu erobern.

Fensterbilder für Weihnachten, ein Windlicht für Mama, eine
individuelle Geschenkverpackung, Tiere oder Gegenstände in allen
Formen und Farben; Kreativität ohne Grenzen. WIKKI STIX sind Fäden
aus Acrylgarn, überzogen mit einer

Ängstliche Patienten – Umfrage: Jeder Vierte fürchtet sich vor dem Zahnarztbesuch

Für die einen ist es das durchdringende
Geräusch des Bohrers, für die anderen allein die Vorahnung, es könnte
schmerzhaft werden: Ein Viertel der Deutschen (25,8 %) hat laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
große Angst vor Zahnarztbesuchen. Fast ebenso viele (23,1 %) gehen
vielleicht aus diesem Grund auch grundsätzlich erst dann zum
Zahnarzt, wenn sie Zahnschmerzen haben.

Quelle: Eine repräsentati

Kindertag bei GSK München mit tollem Angebot

– Umfangreiches Programm am schulfreien Buß- und Bettag
– Highlight: Capoeira mit dem Weltmeister

Am kommenden Mittwoch ist wieder Kindertag bei GSK
(GlaxoSmithKline) in München. Dann haben die dort 300 beschäftigten
KollegInnen im Hauptsitz des forschenden Arzneimittelherstellers in
Deutschland wieder die Möglichkeit, ihre Kinder am schulfreien Buß-
und Bettag mit ins Büro am Prinzregentenplatz zu bringen.

Mit 86 Kindern im Alter zwischen 3 und 12

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Aktueller Gesundheitsreport der Handelskrankenkasse: Jede dritte
Frau gebärt per Kaiserschnitt / Betroffene bemängeln Aufklärung durch
Ärzte und Hebammen / Intensivere Betreuung könnte Kaiserschnittrate
senken

Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten
Kaiserschnittrate in Europa. Dabei stehen medizinische Interventionen
seit längerem in der Kritik, den natürlichen Geburtsprozess zu
stören. Auch ist die Säuglings- un

Liebling, bitte besser kleiden! – Umfrage: Mehr als jeder fünfte fest Liierte wünscht sich, dass sich sein Partner attraktiver anzieht

Der verwaschene Lieblingspulli, eine verbeulte
Jogginghose oder die ausgeleierte Lieblingsjeans – viele Bundesbürger
sind von der Kleiderwahl des oder der Liebsten alles andere als
begeistert: Mehr als jeder fünfte fest Liierte (22,6 Prozent) findet,
dass sich sein Partner ruhig öfter mal attraktiver kleiden könnte,
wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab. 18,4 Prozent der Frauen und Männer in einer festen
Paa

Grafologie: Das Schriftbild verrät nichts über den Charakter, kann aber auf Erkrankungen hinweisen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Schon in der Grundschule lernen wir zu schreiben. Im Laufe der
Jahre entwickeln wir eine unverwechselbare Handschrift – manche
schreiben mit Schnörkeln, andere schwungvoll oder besonders krakelig.
Doch was sagt die Handschrift über unsere Persönlichkeit aus? Meine
Kollegin Petra Bröcker hat sich erkundigt: Sprecherin: Die Meinungen
über das Thema gehen weit auseinander. Es gibt so genannte
Grafologen. Sie behaupten, dass man an der Ha

Familienfreundliches Deutschland – Memorandum des Kolpingwerkes / Erklärung des Bundesvorstandes aus Anlass des Bundeshauptausschusses am 07.-09.11.2014 in der Lutherstadt Wittenberg

1. Menschen haben Sehnsucht nach verlässlichen
Beziehungen.

Junge Menschen schätzen den Wert der Familie hoch ein. Das belegen
alle relevanten Jugendstudien. Mehr als drei Viertel der Jugendlichen
stellen für sich fest, dass man eine Familie braucht, um wirklich
glücklich leben zu können. Das bezieht sich nicht nur auf die
Gründung einer eigenen Familie, sondern auch auf die
Herkunftsfamilie. Diese bietet gerade in Zeiten gestiegener
Anforderungen in Schul

Adam verlangt Gerechtigkeit für alle Mütter

Die Mütter klagen an – endlich! Sie erinnern sich
an das Grundgesetz, das jeder Mutter den Schutz und die Fürsorge der
Gemeinschaft verspricht – so wörtliche! Und sie erinnern daran, dass
diese Zusagen seit Jahr und Tag missachtet, dass sie selbst beleidigt
und verhöhnt und mit einem Alterslohn abgespeist werden, der unter
dem liegt, was ein Hartz-Vier-Empfänger zu erwarten hat. Es sind die
Mütter, die dafür sorgen, dass die gewaltigen Lasten, die uns die

In drei von vier Familien sorgen Hausaufgaben für Streit

In 76 Prozent der deutschen Familien sorgen
Hausaufgaben zumindest hin und wieder für Streit. Das ergab eine
repräsentative Umfrage*, die der Nachhilfeanbieter tutoria über das
Marktforschungsinstitut Innofact durchführen ließ. Um solche
Diskussionen zu vermeiden, könne es sinnvoll sein, einen Tagesplan
mit festen Lernzeiten zu erstellen und klare Vereinbarungen zu
treffen, vielleicht sogar in Form eines Hausaufgabenvertrags, rät
Melanie Rausch, pä