25 JAHRE MAUERFALL: Wie heiratet Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 JAHRE MAUERFALL: Wie heiratet Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Die Traumhochzeit muss kein Fest im großen Stil sein. Eine
Hochzeitsfeier im kleinen Kreis – nur mit den engsten Verwandten und
Freunden – steht im Osten der Bundesrepublik bei 59 Prozent der
Heiratswilligen hoch im Kurs. Im Westen wünschen sich 47 Prozent für
ihren großen Tag eine kleine Feier. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Für ihre Hochzeitsfeier wünsch

Eitel bis ins hohe Alter – Umfrage: Für viele Frauen ist es nicht vorstellbar, dass ihnen das Aussehen einmal völlig egal sein wird, für Männer schon

Der kritische Blick in den Spiegel wird immer
wichtig bleiben. Davon sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" vor allem Frauen überzeugt. Dass
ihnen ab einem gewissen Alter das Aussehen "vermutlich völlig egal
sein wird", kann sich von den weiblichen Befragten nicht einmal ein
Drittel (29,9 Prozent), bei ihren männlichen Kollegen aber fast die
Hälfte (47,7 Prozent) vorstellen. Dabei wäre es für di

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Im Westen der Bundesrepublik sind 93 Prozent der Bürger mit ihrem
Leben zufrieden bzw. sehr zufrieden. Im Osten trifft dies auf 86
Prozent zu. Das geht aus einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDirekt unter 2.001 Bundesbürgern hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Es sind ganz allgemein mit ihrem Leben:

sehr zufrieden | zufrieden | weniger zufrieden bzw. unzufrieden
Ost 23% 63% 13%
West 33%

Unangenehm berührt – Umfrage: Jeder fünfte Bundesbürger schaltet bei freizügigen Darstellungen von Sexualität im Fernsehen weg

Heiße Liebeszenen auf dem Bildschirm sind für
jeden Fünften in Deutschland ein Grund, zur Fernbedienung zu greifen:
20,2 Prozent der Frauen und Männer geben an, oft den Fernseher
auszuschalten oder den Sender zu wechseln, weil ihnen freizügige
Darstellungen von Sexualität unangenehm sind. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Nach Einschätzung von fast der Hälfte der
Bundesb

Legale Suizidbeihilfe – Vier von fünf Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arzt – Infratest dimap Umfrage im Auftrag von „hart aber fair“

Vier von fünf Deutschen wünschen sich, dass
Ärzte schwerkranken Menschen beim Suizid assistieren dürfen. In einer
repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag der
ARD-Sendung "hart aber fair" (WDR) erklärten 79 Prozent der
Befragten, dass es Ärzten erlaubt sein solle, in solchen Fällen ein
tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen. Nur 17 Prozent der
Befragten wünschen sich ein Verbot der ärztlichen Suizidbe

Lieber glatt als bärtig – Umfrage: Langhaarige oder bärtige Männer kommen bei der Mehrheit der Frauen in Deutschland nicht sonderlich gut an

Kurze Haare und ein glattrasiertes Gesicht – so
mögen Frauen Männer am liebsten. Das hat eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
herausgefunden. Zwei Drittel der weiblichen Befragten (66,4 %) halten
demnach Männer mit kurzen Haaren für besonders attraktiv, auf
mittellange Haare steht immerhin jede Dritte (30,3 %). Für Herren mit
langer Haarpracht können sich hingegen nur 4,2 Prozent der Frauen
begeistern.

„Meine Figur ist harte Arbeit“ – Umfrage: Jede dritte Bundesbürger muss sich gehörig anstrengen, um sein Gewicht einigermaßen stabil zu halten

Kalorien zählen und Fett vermeiden,
Kohlenhydrate reduzieren oder auf Trennkost achten, regelmäßig Sport
treiben: Für jeden dritten Bundesbürger (33,7 Prozent) ist es nach
eigenen Angaben ein hartes Stück Arbeit, das Gewicht einigermaßen zu
halten. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" sagen insbesondere viele Frauen (40,9 Prozent),
dass sie sich sehr anstrengen müssen, damit sich der Zeiger

„Allzeit bereit“ – Umfrage: Jeder vierte Mann, aber auch mehr als jede zehnte Frau hat fast immer ein Kondom bei sich

Eine Möglichkeit zum Sex kann sich immer
ergeben. Davon scheint laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" jeder vierte (26,1 Prozent)
Mann auszugehen. Denn so hoch ist der Anteil der männlichen
Befragten, die "fast immer" für den "Fall der Fälle" ein Kondom bei
sich haben. Besonders gut gewappnet sind die Jüngeren: Bei den 16-
bis 29-jährigen Männern gehört ein "Pariser&quot