Mehr Rechte für Kinder! – Umfrage zu 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – Ministerin Schwesig wirbt im Parlament für Aufnahme ins Grundgesetz

Vor 25 Jahren – am 20. November 1989 –
beschlossen die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention, ein
bindendes internationales Abkommen über die Rechte des Kindes.
Umgesetzt sind sie allerdings auch in Deutschland heute noch immer
nicht vollständig. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" plädiert die Mehrheit der
Bundesbürger (56,8 %) dafür, spezielle Kinderrechte ins Grundgesetz
aufzunehmen. Fas

Kalte Welt – Umfrage: Gefühlsarmut prägt immer mehr den Umgang mit den Mitmenschen

Immer gefühlsärmer und kälter – so
charakterisiert das Gros (81,1 Prozent) der Bundesbürger den
persönlichen Umgang miteinander in unserer Gesellschaft. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Im Job sind laut Erhebung bei vielen Emotionen
nicht gefragt: Mehr als jeder zweite (54,3 Prozent) Berufstätige
stimmt der Aussage zu, dass in seinem Berufsleben für persönliche
Gefü

25 Jahre Mauerfall: Was gibt den Deutschen finanzielle Sicherheit? / Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 Jahre Mauerfall: Was gibt den Deutschen finanzielle Sicherheit? /  Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Für die Menschen im Osten der Bundesrepublik ist der Rückhalt in
der Familie am wichtigsten für ihr Gefühl der finanziellen Sicherheit
(98 Prozent). Im Westen verleiht primär eine Berufsausbildung den
Menschen das Gefühl der finanziellen Sicherheit (97 Prozent). Das
geht aus einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt
unter 2.001 Bundesbürgern hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Für das Gefühl der fi

Ketchum-Studie: Drei von zehn Müttern sind Hauptverdiener / Rund ein Viertel der deutschen Mütter trifft alle Finanzentscheidungen für ihre Familie / Neues Rollenverhältnis prägt das Konsumverhalten

Der Mann als Haupternährer der Familie ist ein
Auslaufmodell. Das legt die internationale Studie "Marketing to Moms"
nahe, die die Kommunikationsexperten von Ketchum und das
Frauenmediennetzwerk BlogHer am 23. Oktober 2014 in Chicago
vorgestellt haben. Danach tragen 31 Prozent der Mütter in Deutschland
gleich stark oder sogar mehr zum Haushaltseinkommen bei als ihre
Partner – Tendenz steigend. Befragt wurden mehr als 2.500 Frauen in
Deutschland, Großbritannien, Chi

DIE ZEIT legt erste repräsentative Umfrage zum Thema „Social Freezing“ in Deutschland vor

Die Deutschen sind sich beim Thema "Social
Freezing", dem Einfrieren von Eizellen aus Karrieregründen, nicht
einig. Eine Mehrheit der Deutschen lehnt Angebote von Arbeitgebern
wie Facebook und Apple ab, die ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren
von Eizellen finanzieren, damit sie ihren Kinderwunsch auf einen
späteren Zeitpunkt verschieben können. Doch vor allem Jüngere halten
das Angebot für richtig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Meinung

25 JAHRE MAUERFALL: Wie heiratet Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 JAHRE MAUERFALL: Wie heiratet Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Die Traumhochzeit muss kein Fest im großen Stil sein. Eine
Hochzeitsfeier im kleinen Kreis – nur mit den engsten Verwandten und
Freunden – steht im Osten der Bundesrepublik bei 59 Prozent der
Heiratswilligen hoch im Kurs. Im Westen wünschen sich 47 Prozent für
ihren großen Tag eine kleine Feier. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Für ihre Hochzeitsfeier wünsch

Eitel bis ins hohe Alter – Umfrage: Für viele Frauen ist es nicht vorstellbar, dass ihnen das Aussehen einmal völlig egal sein wird, für Männer schon

Der kritische Blick in den Spiegel wird immer
wichtig bleiben. Davon sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" vor allem Frauen überzeugt. Dass
ihnen ab einem gewissen Alter das Aussehen "vermutlich völlig egal
sein wird", kann sich von den weiblichen Befragten nicht einmal ein
Drittel (29,9 Prozent), bei ihren männlichen Kollegen aber fast die
Hälfte (47,7 Prozent) vorstellen. Dabei wäre es für di

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Im Westen der Bundesrepublik sind 93 Prozent der Bürger mit ihrem
Leben zufrieden bzw. sehr zufrieden. Im Osten trifft dies auf 86
Prozent zu. Das geht aus einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDirekt unter 2.001 Bundesbürgern hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Es sind ganz allgemein mit ihrem Leben:

sehr zufrieden | zufrieden | weniger zufrieden bzw. unzufrieden
Ost 23% 63% 13%
West 33%

Unangenehm berührt – Umfrage: Jeder fünfte Bundesbürger schaltet bei freizügigen Darstellungen von Sexualität im Fernsehen weg

Heiße Liebeszenen auf dem Bildschirm sind für
jeden Fünften in Deutschland ein Grund, zur Fernbedienung zu greifen:
20,2 Prozent der Frauen und Männer geben an, oft den Fernseher
auszuschalten oder den Sender zu wechseln, weil ihnen freizügige
Darstellungen von Sexualität unangenehm sind. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Nach Einschätzung von fast der Hälfte der
Bundesb