Sicherheit selbst gemacht: Deutsche gestalten ihre Zukunft
eigenverantwortlich
Ob basteln, hämmern oder tapezieren: Do-it-Yourself ist ein
Megatrend. Eigeninitiative ergreifen und die Dinge selbst in die Hand
nehmen – dieses Erfolgsrezept wenden die Deutschen auch auf andere
Bereiche ihres Lebens wie Arbeit oder Zukunft an. So ist etwa eine
Berufsausbildung für die meisten wichtig, um sich finanziell gut
abgesichert zu fühlen. Das belegt eine repräsentative forsa
Westdeutsche wünschen sich mehr Kinder als
Ostdeutsche / Schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf spricht
für 37 Prozent gegen weitere Kinder / Ein Viertel der Befragten
findet 30 Jahre ideal für das erste Kind
39 Prozent der Deutschen wünscht sich unter idealen
Rahmenbedingungen, bei denen es keinerlei Sachzwänge gibt, insgesamt
zwei Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
forsa-Umfrage, die das Magazin BRIGITTE MOM in Auftrag gegeben h
Mit bunt verzierten Buch- und Heftumschlägen macht
das Lernen noch mehr Spaß – das versprechen die neuen Umschläge von
Herma zum Schulstart. Der innovationsfreudige Spezialist für
Selbstklebetechnik wirbt zum ersten Mal im TV bei SUPER RTL.
Betreuende Mediaagentur ist PHD Germany in Frankfurt.
Ab sofort wird es farbenfroh, wenn TV-Neukunde Herma seine
Spotpremiere feiert: Im Rahmen einer klassischen TV-Kampagne ist das
deutsche Traditionsunternehmen mit Sitz in Fil
Sie zählen ständig Kalorien, meiden
Kohlenhydrate wie der Teufel das Weihwasser oder gleichen jedes Stück
Kuchen durch zwei Stunden Training im Fitnessstudio aus: Menschen,
die ständig nur auf ihr Gewicht achten, gehen sieben von zehn
Bundesbürgern (71,3 Prozent) gehörig auf die Nerven. Das ergab eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Dabei stören sich deutlich mehr Männer (76,0 Prozent) als
Frauen scheinen sich mit dem Thema Verhütung
nach wie vor stärker auseinanderzusetzen als Männer. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Zwar erklärt nur ein Fünftel (20,8
Prozent) aller Befragten, dass Verhütung aus ihrer Sicht "Aufgabe der
Frau" sei, doch über die Möglichkeiten dazu haben die
Umfrageteilnehmerinnen mehrheitlich bessere Kenntnisse. Nur die
g&au
Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von
Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft
zu Überstunden und häufig wechselnde Aufgaben. Die aktuelle Befragung
iga.Barometer zeigt, dass wachsende Flexibilitätsanforderungen zu
Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben führen und
Erschöpfungszustände auslösen können. Deutlich wird aber auch, dass
klare Absprachen und ausreichende Zeitpuffer Abhilfe schaffen
Knopf im Ohr, entspannter Gesichtsausdruck und
unerreichbar für die Außenwelt – wer dies für den Dauerzustand vieler
Jugendlicher hält, wird bestätigt durch die Ergebnisse einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie".
Demnach hören in Deutschland laut eigener Aussage sechs von zehn
(62,7 Prozent) der 14- bis 19-Jährigen "öfter" laute Musik über den
Kopfhörer ihres MP3-Players oder Smartphon
Beim Gemüseschnippeln in den Finger geschnitten, vom Fahrrad
gefallen und das Knie aufgeschürft oder bei der Gartenarbeit die Haut
zerkratzt: Kleine Verletzungen gehören zum Alltag und lassen sich gut
selbst versorgen. Man muss nur wissen wie, dazu Max Zimmermann:
Sprecher:
Stellt sich die Frage, was sind kleine Verletzungen oder in
welchen Fällen sollte man einen Arzt aufsuchen oder kommen lassen?
Die Antwort hat Peter Kanzler, Chef
Die ING-DiBa erweitert ihr
Ausbildungsangebot. Zum 1. September 2014 bietet die Bank erstmalig
Müttern eine dreijährige Teilzeitausbildung zur Kauffrau für
Büromanagement an. Zunächst werden zwei Mütter an der Ausbildung
teilnehmen. 30 Stunden in der Woche bekommen die Auszubildenden
praktisches Wissen in der Bank vermittelt und haben Unterricht in der
Berufsschule. Die ING-DiBa kooperiert hierfür mit dem Verein zur
beruflichen Förderung von Frauen e