WDR-Kinokoproduktion „Elser – Er hätte die Welt verändert“ gewinnt Produzentenpreis beim Bayerischen Filmpreis – Gernot Roll erhält Ehrenpreis

Die WDR-Kinokoproduktion "Elser – Er hätte die Welt
verändert" hat den Bayerischen Filmpreis gewonnen. In der Kategorie
Produzentenpreis erhielten Oliver Schündler und Boris Ausserer von
Lucky Bird Pictures GmbH die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Die Jury lobte das "sorgfältig recherchierte und brillant
geschriebene Drehbuch von Fred und Léonie-Claire Breinersdorfer, den
in jeder Nuance überzeugenden Hauptdarsteller Christian Fried

Pfusch am Bau – Für viele Deutsche wird der Hausbau zum Desaster (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Schlampig verlegte Elektrokabel, schief gemauerte Wände, feuchte
Keller, nicht funktionierende Heizungen und und und: Über solche
Mängel und anderen Pfusch am Bau klagt laut einer aktuellen Umfrage
der Managementberatung Porsche Consulting jeder zweite Deutsche, der
in den letzten fünf Jahren ein Haus gebaut hat. Oliver Heinze
berichtet.

Sprecher: Jeder zweite Deutsche, der sich seinen Traum vom eigenen
Haus oder seiner eigenen Wohnung

Undercover-Report des WDR zeigt: Schlechter Service bei Air Berlin hat System – Gezielte Desinformation von Kunden

Ein WDR-Reporter hat sich in eine vierwöchige
Call-Center-Schulung für Air Berlin-Mitarbeiter eingeschleust und
hautnah erlebt, wie sich die Airline durch irreführende Erklärungen
oder schlichtes Nichtinformieren vor Zahlungen an Kunden drückt.

So ließ der Air Berlin-Schulungsleiter die angehenden
Call-Center-Mitarbeiter über Entschädigungen für Verspätungen gezielt
im Dunkeln: "Wieviel es gibt, das wollen wir euch gar nicht sagen,

Der Bremsklotz / Was tun, wenn Ehemann oder Lebensgefährte den Wiedereinstig in den Job bremsen?

Der eigene Partner steht nicht selten Frauen im
Weg, die nach der Babypause ins Berufsleben zurückkehren möchten,
denn traditionelle Rollenbilder sind nach wie vor stark. Frauen
sollten deshalb unbedingt mit dem Partner die neue Aufgabenverteilung
zu Hause klären. Studien zeigen, dass viele Männer den Wiedereinstieg
zwar befürworten, ihn faktisch aber nicht unterstützen und im
Haushalt nicht mehr mitarbeiten. Obiageli Iszabella Njoku, Coach aus
Köln, r&auml

Seelsorge im Circuszelt/ Torsten Heinrich leitet Circus- und Schaustellerseelsorge der EKD

Pfarrer Torsten Heinrich aus der sächsischen
Landeskirche leitet seit Jahresbeginn die Seelsorge für Schausteller
und Circusleute der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Gottesdienste auf dem Autoscooter, Trauungen im Circuszelt und
Konfirmandenunterricht für die Kinder der reisenden
Gemeindemitglieder gehören zu seinen Aufgaben. "Besonders wichtig ist
es für mich, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und beim
Gestalten der Feiern und Gottesdien

Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA: „57 Prozent der Frauen können sich ein glückliches Leben ohne Kinder vorstellen“

Eine Mehrheit der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren
sieht eigene Kinder nicht mehr als Voraussetzung für das große
Lebensglück – dies ist das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die
PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für die aktuelle
Ausgabe (ab dem 8.1. am Kiosk) in Auftrag gab.

"Braucht eine Frau Kinder, um glücklich zu sein?", fragte das
Meinungsforschungsinstitut Forsa 503 Frauen zwischen 25 und 40: 57
Prozent antworteten mit Nein, 41 Pr

Beruf und Pflege vereinbaren: Jeder Zweite fürchtet Nachteile im Job

Repräsentative Umfrage: Neue gesetzliche Regelungen
zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege werden zwar von weiten Teilen
der erwerbstätigen Bevölkerung als hilfreich eingeschätzt, allerdings
gibt es nach wie vor auch erhebliche Vorbehalte

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf sind zum Jahresbeginn in Kraft getreten.
Viele Erwerbstätige in Deutschland stimmen den verabschiedeten
Maßnahmen zu, wie eine aktu

Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – dasändert sich zum 1. Januar 2015 (FOTO)

Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – dasändert sich zum 1. Januar 2015 (FOTO)

In Deutschland werden derzeit rund 1,85 Millionen Menschen zu
Hause gepflegt – zwei Drittel davon ausschließlich durch Angehörige.
Eine Umfrage im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hat ergeben,
dass sich bei 79 Prozent der pflegenden Angehörigen Beruf und Pflege
nur schlecht miteinander vereinbaren lassen. Folgende neue
gesetzliche Regelungen schaffen ab dem 1. Januar 2015 für Beschäftige
spürbare Erleichterungen:

10-tägige Auszeit im Akutfal

Ein Haustier für den Nachwuchs – Umfrage: Drei von zehn Haustierbesitzern mit Kindern haben das Tier nur dem Sohn oder der Tochter zuliebe angeschafft

Sie bitten und betteln, drängen und quengeln,
bis Mama und Papa nachgeben: Viele Kinder schaffen es, ihre Eltern zu
überreden, ihnen ein Haustier zu kaufen. In einer repräsentativen
Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben drei von zehn
Haustierbesitzern mit Kindern (30,6 Prozent) an, die Haustiere nur
angeschafft zu haben, weil sich ihre Töchter oder Söhne welche
gewünscht hatten. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren allerdings
deut

Familienbild im Wandel

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zum aktuellen Familienbild – große
Erwartungshaltung gegenüber Angehörigen bei der Pflege im Alter

Die Familie hat als Lebensideal in Deutschland nach wie vor einen
sehr hohen Stellenwert – und die Definition, was man unter Familie
versteht, ist recht weit gefasst. Wie das Meinungsforschungsinstitut
TNS Emnid in einer repräsentativen Umfrage für das Magazin Reader–s
Digest (Januar-Ausgab