Probleme mit angeknackstem Ego – Umfrage: Jeden Sechsten plagen ausgeprägte Selbstzweifel

Von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein keine
Spur: Jeder Sechste (15,7 %) fühlt sich laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" anderen
gegenüber oft unterlegen. Ebenso viele (15,4 %) neigen dazu, sich in
Gedanken und mit Worten selbst zu beschimpfen und fertigzumachen,
wenn sie mit sich nicht zufrieden sind. Jeder Zehnte (9,7 %) spricht
das Problem offen an und gibt zu, unter persönlichen
Minderwertigkeitsgef&uum

Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH

Erstmals ermöglicht ein Fernstudium nach § 8a WPO die Verkürzung eines anschließenden Wirtschaftsprüfungsexamens.

Der international etablierte Master of Accountancy zeichnet Experten im Rechnungswesen und Controlling aus. Mit der Einführung des ersten Fernstudiengangs, der für die Ausbildung von Wirtschaftsprüfern als besonders geeignet anerkannt wurde, bringt die Euro-FH diesen renommierten Abschluss jetzt nach Deutschland.

WDR Servicezeit: ADAC-Reifentests – Durften die Hersteller selber testen?

Nach Recherchen des WDR-Verbrauchermagazins
Servicezeit (WDR Fernsehen) wirken bei Reifentests des ADAC und der
Stiftung Warentest offenbar auch Mitarbeiter von Reifenherstellern
direkt mit. Das berichtet ein ehemaliger leitender Mitarbeiter und
ausgewiesener Reifentestexperte des ÖAMTC, der österreichischen
Partnerorganisation des ADAC, in der nächsten Servicezeit (Montag,
31. März, 18.20-18.50 Uhr, WDR Fernsehsehen). Laut seinen Aussagen
nutzt der ADAC für besti

Entspannendes Privatleben – Umfrage: In der Gesellschaft von Familie und Freunden erholen sich viele Deutsche vom stressigen Berufsalltag

Abschalten und Erholen vom Job – das geht für
viele Berufstätige besonders gut, wenn sie mit anderen Menschen
zusammen sind oder einem Hobby nachgehen. Laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" pflegt jeder
zweite (50,7 Prozent) Berufstätige in Deutschland ganz gezielt viele
soziale Kontakte, um sich zu entspannen. Fast genauso hoch ist der
Anteil (46,6 Prozent) derjenigen, die Abstand gewinnen, indem sie
bewusst etwas mit

Gute Partnerwahl – Umfrage: 77 Prozent der liierten Frauen und Männer in Deutschland halten ihren Partner für gut oder sehr gut aussehend

Es muss nicht gleich Angelina Jolie oder Brad
Pitt sein: Mehr als drei Viertel der Bundesbürger (77,5 Prozent), die
eine feste Paarbeziehung führen, finden ihren eigenen Partner schön.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, halten 64,6 Prozent der Frauen und Männer
ihren Lebensgefährten oder ihre Lebensgefährtin für gut aussehend,
12,9 Prozent sogar für sehr gut aussehend. Jeder F&u

Hoffnung auf–s große Geld – Umfrage: Jeder Dritte hat im vergangenen Jahr an Glücksspielen teilgenommen – Die meisten Deutschen setzen auf Lotterien

Die Wahrscheinlichkeit im Lotto einen
Millionengewinn zu kassieren, ist recht gering. Und dennoch setzen
Woche für Woche Millionen von Menschen in Deutschland aufs große
Glück. Einer Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken- umschau.de" zufolge hat fast jeder dritte Volljährige
in Deutschland (30,8 %) in den vergangenen zwölf Monaten mindestens
einmal Lotto gespielt. Andere Glücksspiele scheinen die breite Masse
eher weniger zu inter

Drei große Hürden für den Lern-Erfolg von Schülern und wie Lehrer helfen können, sie zu überwinden

Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung
zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen
können, um Schüler besser zu motivieren.

Der Lern-Erfolg eines Schülers hängt unter anderem von drei
Faktoren ab: dem eigenen Selbstbild des Schülers, eingefahrenen
Denkmustern und dem Lern-Umfeld. Wie diese durch einfache, oft sogar
kostenfrei umsetzbare Anregungen positiv beeinflusst werden können,
zeigt eine neue Studie im Auftrag der Vodafo