Oh du fröhliche, oh du stressige … – Umfrage: Die Weihnachtszeit ist längst nicht für alle erholsam

Von wegen besinnliche Vorweihnachtszeit:
Geschenke kaufen oder gar selbst basteln, Christbaum schmücken,
Kochen und dazu noch für einen möglichst harmonischen Ablauf der
Feierlichkeiten sorgen – viele gehen eher gestresst ins
Weihnachtsfest. Zwar kann sich laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" immerhin mehr als jeder
zweite Deutsche (57,6 Prozent) nach eigener Aussage an den
Weihnachtsfeiertagen "sehr gut" vom

Oma und Opa schenken meist richtig – Umfrage: Die Weihnachtsgaben von Verwandten entsprechen nur für knapp jeden dritten Elternteil nicht den eigenen Vorstellungen

Das Kind ist begeistert, die Eltern entsetzt.
Dieses Szenario zu Heiligabend fürchten viele Mütter und Väter
angesichts großer Pakete, die in der Vorweihnachtszeit von
Anverwandten für den Nachwuchs bei ihnen eintrudeln. Doch sorgen
sollten sie sich nur begrenzt. Denn Großeltern, Paten und andere
Nahestehende sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" vernünftiger als vielleicht
gemeinhin angenommen.

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Tabu brechen und darüber sprechen! / berufundfamilie gGmbH stellt Bildmaterial zum Thema „Pflegesensible Personalpolitik“ vor (BILD)

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Tabu brechen und darüber sprechen! / berufundfamilie gGmbH stellt Bildmaterial zum Thema „Pflegesensible Personalpolitik“ vor (BILD)

Pflegende Angehörige rechtlich zu stärken – dieses und andere
Ziele verfolgt das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG), deren
wesentliche Vorschriften zur Zahlung des Pflegegelds und zum Umgang
mit den Rentenbeiträgen der Pflegenden zum 1. Januar 2013 in Kraft
treten sollen. Doch elementar ist für Pflegende darüber hinaus eine
Unterstützung im Arbeitssektor, also eine verbesserte Vereinbarkeit
von Beruf und Pflege. Vereinbarkeit bietet pflegenden Beschä

Harmonische Weihnachten allüberall? – Umfrage: Nur etwas mehr als jeder Zehnte berichtet von regelmäßig auftretenden Streitigkeiten bei Familienfeiern unterm Christbaum

Wenn die Familie an Weihnachten zusammenkommt,
ist für einige Streit fast so etwas wie vorprogrammiert wie die
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von
"www.apotheken-umschau.de" zeigen. Bei 13,0 Prozent der Deutschen
sorgt bereits die Entscheidung, mit wem und wann sie Weihnachten
feiern, jedes Jahr aufs Neue für große Diskussionen oder gar Streit
in der Familie. Aber auch das Fest der Liebe selbst verläuft in
einigen Familien wenig harmonisch: 12,

Holländische Website PassedOn überrascht die Welt mit innovativem Konzept

Holländische Website PassedOn überrascht die Welt mit innovativem Konzept

AMSTERDAM – 11. Dezember 2012 – http://www.passed-on.com ist eine kostenlose internetbasierte, weltweite Initiative für diejenigen, die ihren Liebsten einen persönlichen Wunsch, Gedanken oder eine Nachricht hinterlassen möchten, falls ihnen etwas Unerwartetes zustößt. Nach nur einer Woche hat die Website alle Erwartungen weit übertroffen. Heute hat PassedOn bereits 65.000 Mitglieder aus 68 Ländern.

Marc Oparq, Gründer und Inhaber von PassedOn, erklä

Endlich gute Noten! – Was sich Kinder und Jugendliche in Deutschland für 2013 am meisten wünschen / Exklusiv-Umfrage in der aktuellen ELTERN FAMILY

Der Wunsch nach guten Zensuren und einem
Abschluss, weniger Stress auf dem Pausenhof und mit den Lehrern:
Schulthemen sind mit Abstand die Spitzenreiter in einer Umfrage, die
ELTERN FAMILY für ihre aktuelle Ausgabe (Heft 1/2013 ab heute im
Handel) durchführte.

"Was ist dein größter Wunsch für das kommende Jahr?" wollte die
Zeitschrift von 1191 befragten Schülerinnen und Schülern zwischen 9
und 19 Jahren wissen. Mehrfachnennungen waren m&oum

Vorfreude aufs Fest: Plätzchenbackmeister leben in Süddeutschland – die größten Weihnachtsdeko-Fans in Ostdeutschland

Womit verbringen deutsche Familien die
Vorweihnachtszeit am liebsten? Eine aktuelle forsa-Umfrage des
Happiness-Instituts unter mehr als 1.000 Menschen in Deutschland
zwischen 14 und 69 Jahren zeigt, welche Aktivitäten im Advent
glücklich machen. Demnach empfinden drei Viertel der Frauen große
Lebensfreude dabei, ihr Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Aber
auch mehr als jeder zweite Mann engagiert sich beim Schmücken der
Wohnung und des Weihnachtsbaums.

*In der

(R)eine Frauensache? Für wen sich der Risikoschutz lohnt

Kredite können nicht mehr bedient oder die
Ausbildung der Kinder finanziert werden – der Tod eines Menschen hat
meist auch finanzielle Folgen. Um diese zu mindern, haben 39 Prozent
der Deutschen ihre Familie abgesichert. Für wen der Risikoschutz
sinnvoll ist und was es zu beachten gibt, weiß CosmosDirekt.

Stirbt der Partner oder ein Elternteil, stehen die Hinterbliebenen
nicht selten vor finanziellen Problemen. Um den Verlust nicht auch im
Geldbeutel spüren zu m&uuml

Wunschzettel, nicht Bestellschein – Umfrage: An Weihnachten achten die meisten Eltern darauf, ihre Kinder nicht mit Geschenken zuüberladen

"Viel zu vernünftig" würde wahrscheinlich das
Urteil von Pippi Langstrumpf zu den Ergebnissen einer repräsentativen
Umfrage von "Baby und Familie" lauten. Die Resultate würden die
Kinderbuchheldin möglicherweise sogar dazu veranlassen, eines ihrer
Goldstücke zu opfern, um mit dem Inventar eines Spielzeugladens
Kinderherzen zu erfreuen. Laut Befragung achten nämlich 80,8 Prozent
der Eltern von Kindern unter 16 Jahren darauf, dass diese a

„Zusammenhalt der Gesellschaft stärken“ Begegnung des Rates der EKD mit der SPD-Spitze

Die engere Parteiführung der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands (SPD) unter der Leitung des Parteivorsitzenden
Sigmar Gabriel und Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter der Leitung des Vorsitzenden, Präses Nikolaus
Schneider, haben sich am heutigen Montag im Willy-Brandt-Haus in
Berlin zu einem zweistündigen Gespräch getroffen. Hauptthemen waren
die Religionsfreiheit vor dem Hintergrund der wachsenden
weltanschaulichen und religi&o