Vorfreude aufs Fest: Plätzchenbackmeister leben in Süddeutschland – die größten Weihnachtsdeko-Fans in Ostdeutschland

Womit verbringen deutsche Familien die
Vorweihnachtszeit am liebsten? Eine aktuelle forsa-Umfrage des
Happiness-Instituts unter mehr als 1.000 Menschen in Deutschland
zwischen 14 und 69 Jahren zeigt, welche Aktivitäten im Advent
glücklich machen. Demnach empfinden drei Viertel der Frauen große
Lebensfreude dabei, ihr Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Aber
auch mehr als jeder zweite Mann engagiert sich beim Schmücken der
Wohnung und des Weihnachtsbaums.

*In der

(R)eine Frauensache? Für wen sich der Risikoschutz lohnt

Kredite können nicht mehr bedient oder die
Ausbildung der Kinder finanziert werden – der Tod eines Menschen hat
meist auch finanzielle Folgen. Um diese zu mindern, haben 39 Prozent
der Deutschen ihre Familie abgesichert. Für wen der Risikoschutz
sinnvoll ist und was es zu beachten gibt, weiß CosmosDirekt.

Stirbt der Partner oder ein Elternteil, stehen die Hinterbliebenen
nicht selten vor finanziellen Problemen. Um den Verlust nicht auch im
Geldbeutel spüren zu m&uuml

Wunschzettel, nicht Bestellschein – Umfrage: An Weihnachten achten die meisten Eltern darauf, ihre Kinder nicht mit Geschenken zuüberladen

"Viel zu vernünftig" würde wahrscheinlich das
Urteil von Pippi Langstrumpf zu den Ergebnissen einer repräsentativen
Umfrage von "Baby und Familie" lauten. Die Resultate würden die
Kinderbuchheldin möglicherweise sogar dazu veranlassen, eines ihrer
Goldstücke zu opfern, um mit dem Inventar eines Spielzeugladens
Kinderherzen zu erfreuen. Laut Befragung achten nämlich 80,8 Prozent
der Eltern von Kindern unter 16 Jahren darauf, dass diese a

„Zusammenhalt der Gesellschaft stärken“ Begegnung des Rates der EKD mit der SPD-Spitze

Die engere Parteiführung der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands (SPD) unter der Leitung des Parteivorsitzenden
Sigmar Gabriel und Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter der Leitung des Vorsitzenden, Präses Nikolaus
Schneider, haben sich am heutigen Montag im Willy-Brandt-Haus in
Berlin zu einem zweistündigen Gespräch getroffen. Hauptthemen waren
die Religionsfreiheit vor dem Hintergrund der wachsenden
weltanschaulichen und religi&o

Luca und Emma sind die Vornamen 2012 (BILD)

Luca und Emma sind die Vornamen 2012 (BILD)

Die babyclub.de Besucher haben gewählt. Die beliebtesten Vornamen
des Jahres 2012 lauten "Luca" und "Emma". Dabei zieht "Luca" in
diesem Jahr an "Leon" vorbei und verweist ihn auf den zweiten Platz.
Auf Platz drei bei den Jungs landet Ben. Bei den Mädchennamen
herrscht nicht so viel Dynamik. "Mia" bleibt hinter "Emma" die
Zweitplazierte. Nur "Marie" kann einen Platz gutmachen und besetzt
dadurch Platz drei.

Pflege-Vorsorge: Wie man sparen kann und worauf es ankommt (BILD)

Pflege-Vorsorge: Wie man sparen kann und worauf es ankommt (BILD)

Deutschland hat die zweitälteste Bevölkerung der Welt. Die
Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Familien werden Mangelware:
zwei von fünf Haushalten bestehen aus einer Person. Statistiken
belegen: jede zweite Frau und jeder dritte Mann werden im Alter zum
Pflegefall.

Dennoch zählt die private Pflege-Vorsorge aber noch immer nicht zu
den "Vorsorge-Top 10" der Deutschen. Pflege ist für die Meisten ein
abstraktes Thema, das weit in der Zukunft liegt

Alle Jahre wieder … schön! – Umfrage: Die meisten Deutschen freuen sich immer wieder aufs Neue auf Weihnachten

Baum, Lichterglanz, Geschenke und ein gutes
Essen im Kreise der Lieben – auch wenn der Ablauf häufig gleich
bleibt, verlieren für die Deutschen Heiligabend und die Tage danach
nicht ihren Reiz. Wie eine repräsentative Umfrage der
"www.apotheken-umschau.de" zeigt, freuen sich mehr als drei Viertel
(77,1 Prozent) jedes Jahr wieder auf Weihnachten. Dabei gibt es unter
den Frauen mit 84,1 Prozent deutlich mehr bekennende Weihnachtsfans
als bei den Männern (69,8 Pr

Experten schlagen Alarm: Staat zahlt Prämien für Kindesvernachlässigung

Krippensubvention ist "Fernhalteprämie" von der
Elternliebe

"Kleinstkinder unter drei Jahren sind in Krippen nachweislich
chronischem Stress ausgesetzt, der u.a. die Entwicklung des Gehirns
beeinträchtigt und so untergräbt, was Menschen freundlich, gelassen,
zugewandt, gesund und entspannt sein lässt.", so Prof. Dawirs vom
Institut für Bindungswissenschaften.

"Frühkindliche Bildung in Krippen" ist nach Ansicht zahlreicher

Man(n) ist gesund – Umfrage: Viele Männer sorgen sich nicht groß um ihre Gesundheit, weil sie sich in einer guten körperlichen Verfassung fühlen.

Wenn ich mich gut fühle, dann bin ich auch
nicht krank. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage der
"Apotheken Umschau" die Einstellung vieler Männer. Der Studie zufolge
machen sich sechs von zehn (59,1 Prozent) der männlichen Befragten
grundsätzlich keine großen Gedanken über ihre Gesundheit, weil sie
sich meist fit und wohl fühlen. Von den Befragten im Teenageralter
sagen das sogar 85,8 Prozent von sich und selbst bei den ab
70-J&aum